Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

59
De
Anmerkung
•„Wiedergabemodus“ steht nur zur Verfügung, wenn das
Eingangssignal mit der Einstellung von „Sound-Programm“
übereinstimmt.
•„Music Optimizer“ steht nur zur Verfügung, wenn
„Stereoquelle 1“, „Stereoquelle 2“ oder „Stereoquelle 3“
ausgewählt wurden.
•Wenn „Audyssey Schnellstart“ für die Messung verwendet
wurde, kann die „Audyssey“ Einstellung nicht ausgewählt
werden.
*1
Sie können nicht die „Subwoofer“ Einstellung wählen, wenn
Sie sie auf „Nein“ im „Lautsprecher-Konfiguration“
eingestellt haben.
*2
Diese Einstellung kann nicht verwendet werden, wenn die
„Wiedergabemodus“ Einstellung auf „Pure Audio“ oder
„Direct“ steht.
*3
Um diese Einstellung zu aktivieren, müssen Sie zuerst die
Raumkorrektur und die Lautsprechereinrichtung ausführen.
Sie können diese Einstellung für jede Eingangsquelle
getrennt vornehmen.
HauptMenü Eingangs-Setup
Audyssey
■ Audyssey
` Aus
` Movie:
Wählen Sie diese Einstellung für Filmmaterial.
Die Audyssey-Anzeige leuchtet.
` Music:
Wählen Sie diese Einstellung für Musikmaterial.
Die Audyssey-Anzeige leuchtet.
Anmerkung
• Wenn die „Audyssey“ Einstellung auf „Aus“, steht, werden die
„Equalizer“ Einstellungen angewendet (➔ Seite 55).
•Wenn „Audyssey Schnellstart“ für die Messung verwendet
wurde, kann die „Audyssey“ Einstellung nicht ausgewählt
werden.
• Audyssey Verzerrung funktioniert nicht mit DSD-Quellen.
■ Dynamic EQ
` Aus
` An:
Audyssey Dynamic EQ
®
wird aktiv.
Die Dynamic EQ-Anzeige leuchtet.
Mit Audyssey Dynamic EQ können Sie eine großartige
Klangqualität bei einem niedrigen Lautstärkepegel
genießen.
Die Audyssey Dynamic EQ-Funktion löst das Problem
einer bei abnehmendem Lautstärkepegel geminderten
Klangqualität, indem sie die Wahrnehmungsfähigkeit des
menschlichen Gehörs und die Raumakustik
berücksichtigt. Diese Funktion analysiert fortwährend den
Frequenzgang sowie die Surround-Pegel und nimmt alle
erforderlichen Korrekturen vor, damit die Klangqualität
bei so gut wie jedem Wiedergabepegel optimal ist - nicht
nur beim Referenzpegel.
■ Reference Level
Audyssey Dynamic EQ Reference Level Offset
(Korrektur des Referenzpegels)
` 0dB
:
Dies sollte verwendet werden, wenn Filme gehört
werden.
` 5dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Inhalte, die über
einen sehr großen Dynamikumfang verfügen, wie z.
B. klassische Musik.
` 10dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Jazz oder andere
Musik, die einen weiteren Dynamikumfang besitzt.
Diese Einstellung sollte außerdem für TV-Inhalte
gewählt werden, die normalerweise um 10 dB unter
dem Film-Referenzpegel abgemischt werden.
` 15dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Pop-/Rockmusik
oder anderes Sendermaterial, das mit sehr hohen
Wiedergabepegeln abgemischt wurde und einen
komprimierten Dynamikumfang besitzt.
Filme werden in speziell für Filme referenzierten
Räumen abgemischt. Um den gleichen Referenzpegel in
einer Heimkinoanlage zu erreichen, muss jeder
Lautsprecherpegel so geregelt werden, dass –30 dBFS
Frequenzband-beschränktes (500 Hz bis 2000 Hz)
Rosa-Rauschen 75 dB Schalldruckpegel in der
Hörposition erzeugt. Bei einer Heimkinoanlage, die
automatisch durch Audyssey MultEQ XT32 kalibriert
wurde, erfolgt die Wiedergabe mit dem Referenzpegel,
wenn der Hauptlautstärkeregler auf die 0 dB-Position
eingestellt ist. Bei diesem Pegel können Sie die
Abmischung so hören, wie sie beim Abmischen gehört
wurde.
Audyssey Dynamic EQ ist auf den Standard-
Abmischpegel für Filme referenziert. Die Funktion
führt Justierungen aus, um den Referenz-Frequenzgang
und die Surround-Umgebung zu erhalten, wenn die
Lautstärke von 0 dB herunter geregelt wird. Der Film-
Referenzpegel wird allerdings nicht immer bei Musik
oder anderen Inhalten genutzt. Audyssey Dynamic EQ
Reference Level Offset bietet drei Korrekturen vom
Film-Referenzpegel (5 dB, 10 dB, und 15 dB), die
gewählt werden können, wenn der Abmischpegel des
Inhalts nicht innerhalb der Standardwerte liegt.
Anmerkung
• Wenn die „Dynamic EQ“ Einstellung auf „Aus“ steht, können
diese Technologien nicht verwendet werden.
Eingangs-Setup
Vorbereitung
Drücken Sie die Quellenwahltasten, um eine
Eingangsquelle auszuwählen.
Die Klangeinstellung wird für jeden Lautsprecher
automatisch durch die Audyssey MultEQ
®
XT32
Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
vorgenommen. Um die folgenden Einstellungen zu
aktivieren, müssen Sie zuerst die Raumkorrektur und
die Lautsprechereinrichtung ausführen (➔ Seite 34).
• Diese Technologien können nicht verwendet werden
wenn:
–ein paar Kopfhörer angeschlossen werden oder
–entweder Pure Audio oder Direct der
Wiedergabemodus wird ausgewählt.










