Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

56
De
Hauptmenü Klangeinstellungen
Mit den Funktionen zur Klangeinstellung können Sie
Klang und Wiedergabemodi nach Belieben einstellen.
Multiplex/Mono
■ Multiplex
Eingangskanal
` Haupt
` Sub
` Haupt/Sub
Hiermit bestimmen Sie, welcher Kanal einer Stereo-
Multiplex-Quelle ausgegeben werden soll. Verwenden Sie
diese Option, um Audiokanäle oder Sprachen bei
Multiplex-Quellen, mehrsprachigen Fernsehsendungen
usw. auszuwählen.
■ Mono
Eingangskanal
` Left + Right
` Left
` Right
Diese Einstellung bestimmt, welcher Kanal für die
Wiedergabe einer beliebigen 2-Kanal-Digitalquelle wie
Dolby Digital oder 2-kanaligen analogen/PCM-Quelle im
Wiedergabemodus Mono verwendet wird.
Wiedergabe-Lautsprecher
` Center
:
Mono-Ton wird über den Center-Lautsprecher
ausgegeben.
` Left / Right:
Mono-Ton wird über den linken und rechten Front-
Lautsprecher ausgegeben.
Hiermit bestimmen Sie, über welche Lautsprecher Mono-
Ton ausgegeben werden soll, wenn der Mono-
Wiedergabemodus ausgewählt ist.
Anmerkung
• Wenn „Center“ Einstellung auf „Kein“ (➔ Seite 53) gesetzt
wurde, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
Dolby
■ PL IIx Music (2-Kanal Eingang)
Diese Einstellungen betreffen nur 2-kanalige Stereo-
Eingangsquellen.
Falls Sie keine Surround-Back-Lautsprecher verwenden,
werden diese Einstellungen auf Dolby Pro Logic II anstatt
auf Dolby Pro Logic IIx angewendet.
Panorama
` An
` Aus
Hiermit können Sie das Stereobild der Front-Lautsprecher
im „Dolby Pro Logic IIx Music“-Wiedergabemodus
„breiter“ gestalten.
Dimension
` –3 bis 0
bis +3
Hiermit können Sie das Schallfeld im „Dolby Pro Logic
IIx Music“-Wiedergabemodus nach vorne oder hinten
verschieben. Mit größeren Werten verlagern Sie das
Schallfeld nach hinten. Kleinere Werte verschieben es
nach vorne.
Wenn das Stereobild zu breit ist bzw. wenn die Surround-
Informationen zu aufdringlich erscheinen, sollten Sie das
Schallfeld nach vorne verlagern. Hat das Schallfeld
dagegen schon fast Mono-Charakter oder zu wenig
Surround-Informationen, müssen Sie es weiter nach
hinten verlagern.
Center Width
` 0 bis 3
bis 7
Hiermit können Sie die Breite des Center-Lautsprecher-
Signals im Modus „Dolby Pro Logic IIx Music“. Wenn Sie
einen Center-Lautsprecher verwenden, wird der Center-Kanal
normalerweise nur von diesem Lautsprecher ausgegeben.
(Wenn Sie keinen Center-Lautsprecher verwenden, wird der
Center-Kanal über den linken und rechten Front-Lautsprecher
verteilt. Dieser wird als Phantom-Center-Kanal bezeichnet.)
Hiermit beeinflussen Sie die Mischung des linken und rechten
Front-Lautsprechers sowie des Center-Lautsprechers und
bestimmen somit den Stellenwert des Center-Kanals.
■ PL IIz Height Gain
` Niedrig
` Mittel
` Hoch
Die Höhenzunahmesteuerung im Dolby Pro Logic IIz
ermöglicht dem Zuhörer auszuwählen, wie viel Zunahme den
Front-High-Lautsprechern zugewiesen wird. Es gibt drei
Einstellungen: „
Niedrig
“, „
Mittel
“ und „
Hoch
“ und die
Front-High-Lautsprecher werden in dieser Reihenfolge zur
Geltung gebracht. Während „
Mittel
“ die voreingestellte
Höreinstellung ist, kann der Hörer die
Höhenzunahmekontrolle nach seinen persönlichen Vorlieben
einstellen.
Anmerkung
• Wenn die „Front High“ Einstellungen auf „Kein“
(➔ Seite 53) gesetzt wurden, kann diese Einstellung nicht
gewählt werden.
■ Dolby EX
` Auto:
Wenn das Quellsignal eine Dolby EX-Kennung
enthält, wird der Dolby EX- oder der THX Surround
EX-Modus verwendet.
` Manuell
:
Sie können einen beliebigen der verfügbaren
Wiedergabemodi wählen.
Hiermit bestimmen Sie, wie mit in Dolby EX codierten
Signalen verfahren wird. Wenn die Surround-Back-
Lautsprecher fehlen, ist diese Einstellung nicht verfügbar.
Diese Einstellung ist nur bei Dolby Digital, Dolby Digital
Plus und Dolby TrueHD wirksam.
Anmerkung
•Wenn „Surround Back“ Einstellung auf „Kein“ (➔ Seite 53)
gesetzt wurde, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
•Wenn „Front High“ oder „Front Wide“ aktiviert wurden
(➔ Seite 53), ist diese Einstellung auf „Manuell“ festgelegt.
Klangeinstellungen










