Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

54
De
■ Subwoofer-Phase
` 0
º
` 180º:
Ändert die Phasenverschiebung des Subwoofers.
Anmerkung
• Wenn „Subwoofer“ auf „Nein“ gesetzt wurde, kann diese
Einstellung nicht gewählt werden.
■ Wireless Subwoofer
` Ja:
Audio wird von den Lautsprechern ausgegeben, die
an das drahtlose Gerät angeschlossen wurden.
` Nein
:
Audio wird nicht von den Lautsprechern ausgegeben,
die an das drahtlose Gerät angeschlossen wurden.
Wenn das drahtlose Gerät an die UNIVERSAL PORT-
Buchse des AV-Controllers angeschlossen wurde, können
Sie auswählen, ob Sie gerne den Ton von den
Lautsprechern ausgeben lassen möchten, die am
drahtlosen Gerät angeschlossen sind.
Anmerkung
• Wenn „Subwoofer“ auf „Nein“ gesetzt wurde, kann diese
Einstellung nicht gewählt werden (➔ Seite 53).
Lautsprecher-Abstand
Hier geben Sie die Entfernung der einzelnen Lautsprecher
zur Hörposition ein. Dadurch erreichen Sie, dass deren
Signale gleichzeitig beim Hörer ankommen, was zu einem
kohärenteren Schallbild führt.
■ Einheit
` Fuß:
Abstände können in cm eingestellt werden.
Einstellbereich: 0.2ft bis 30.0ft in 0,2 Fuß Schritten.
` Meter
:
Abstände können in Metern eingestellt werden.
Einstellbereich: 0.06m bis 9.00m in 0,06 Meter-
Schritten.
■ Left, Front Wide Left, Front High Left, Center,
Front High Right, Front Wide Right, Right,
Surround Right, Surround Back Right,
Surround Back Left, Surround Left,
Subwoofer 1, Subwoofer 2
*1
` Stellen Sie den Abstand der einzelnen Lautsprecher
zur Hörposition ein.
Anmerkung
• Lautsprecher, die Sie auf „Nein“ oder „Kein“ im „Lautsprecher-
Konfiguration“ stellen, können nicht ausgewählt werden
(➔ Seite 53).
*1
Wenn die „Subwoofer“ Einstellung auf „1ch“ gestellt wurde,
kann diese Einstellung nicht gewählt werden (➔ Seite 53).
Pegelkalibrierung
Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke der
Lautsprecher mit Hilfe des eingebauten Testtongenerators
separat einstellen, um dafür zu sorgen, dass an der
Hörposition alle gleich laut sind.
■ Left, Front Wide Left, Front High Left, Center
*1
,
Front High Right, Front Wide Right, Right,
Surround Right, Surround Back Right,
Surround Back Left, Surround Left
` –12.0dB bis 0.0dB
bis +12.0dB in 0,5 dB Schritten.
■ Subwoofer 1
*1
, Subwoofer 2
*1*2
` –15.0dB bis 0.0dB bis +12.0dB in 0,5 dB Schritten.
Anmerkung
• Diese Einstellungen können nicht kalibriert werden, wenn der
AV-Controller stummgeschaltet wurde.
• Lautsprecher, die Sie auf „Nein“ oder „Kein“ im „Lautsprecher-
Konfiguration“ stellen, können nicht ausgewählt werden
(➔ Seite 53).
• Der Prüfton wird mit 0 dB (Standardpegel für THX) ausgegeben
(der absolute Wert der Lautstärke beträgt 82). Wenn Sie für die
Wiedergabe normalerweise Pegel unter diesem Wert
verwenden, denken Sie daran, dass der Prüfton sehr viel lauter
wiedergegeben wird.
*1
Die Einstellungen der Pegel für den Center-Lautsprecher und
den Subwoofer werden vorgenommen, indem das Home-
Menü verwendet wird und sind in diesem Menü gespeichert
(➔ Seite 44).
*2
Wenn die „Subwoofer“ Einstellung auf „1ch“ gestellt wurde,
kann diese Einstellung nicht gewählt werden (➔ Seite 53).
Tipp
• Stellen Sie bei Verwendung eines tragbaren
Schallpegelmessgeräts den Pegel der Lautsprecher so ein, dass
an der Hörposition 75 dB SPL (mit C-Gewichtung und trägem
Ausschlag) angezeigt werden.
Wenn ein optionales Gerät an die UNIVERSAL
PORT-Buchse des AV-Controllers angeschlossen
wurde, erscheint das Lautsprechereinstellungsmenü auf
dem Bildschirm.
Diese Einstellung wird automatisch während der
Audyssey MultEQ
®
XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (
➔
Seite 34
).
Diese Einstellung wird automatisch während der
Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (
➔
Seite 34
).










