Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

52
De
■ Subwoofer-Eingangsempf.
` 0dB
bis 15dB in 5 dB-Schritten.
Einige DVD-Player geben den LFE-Kanal ihres analogen
Subwoofer-Ausgangs um 15 dB höher aus als normal. Mit
dieser Einstellung können Sie die Subwoofer-
Empfindlichkeit des AV-Controllers ändern, damit Sie mit
Ihrem DVD-Player übereinstimmt.
Anmerkung
•
Diese Einstellung beeinflusst nur Signale, die an die Subwoofer-
Mehrkanal-Eingangsbuchse des AV-Controller angeschlossen sind.
• Wenn Sie finden, dass Ihr Subwoofer zu laut ist, versuchen Sie
es mit der 10 dB- oder 15 dB-Einstellung.
• Diese Einstellung kann nicht ausgewählt werden, wenn die
„Mehrkanal“-Einstellung auf „-----“ steht.
■ Symmetrischer Eingang
` BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, PC,
AUX, TV/CD, PHONO:
Sie können den symmetrischen Eingang den
Quellenwahltasten zuordnen.
` -----
:
Wenn Sie den symmetrischen Eingang nicht
zuordnen möchten, stellen Sie „-----“ ein.
■ Eingangskanal
` Mono(L):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Mono-
Quelle verwenden und diese mit der BALANCE L
INPUT-Buchse verbunden ist.
` Stereo
:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Stereo-
Quelle verwenden und diese mit den BALANCE
L/R INPUT-Buchsen verbunden ist.
Bei Anschluss eines Geräts an den symmetrischen
Eingang des AV-Controllers müssen Sie diesen Eingang
einer Quellenwahltaste zuordnen. Wenn Sie
beispielsweise Ihren CD-Player mit dem symmetrischen
Eingang verbinden, ordnen Sie ihn der „TV/CD“-
Quellenwahltaste zu.
Anmerkung
• Um die Komponente zu hören, die mit dem symmetrischen
Eingang verbunden ist, treffen Sie die Auswahl im
„Audiowahl“ (➔ Seiten 52, 63).
• Diese Einstellung kann nicht ausgewählt werden, wenn die
„Symmetrischer Eingang“-Einstellung auf „-----“ steht.
Hauptmenü Lautsprecher-Setup
Die bei der Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-Korrektur
und Lautsprecherkonfiguration eingestellten Werte können
Sie hier überprüfen und bei Bedarf nachbessern. Das ist z. B.
nützlich, wenn Sie einen Lautsprecher nach Ausführen der
Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration durch einen anderen Typ ersetzen.
Anmerkung
• In folgenden Fällen stehen diese Einstellungen nicht zur Verfügung:
– ein paar Kopfhörer wurde angeschlossen.
–die „
Fernseher-Tonausgang
“ Einstellung steht auf „
An
“
(
➔
Seite 67
).
– „HDMI Steuerung(RIHD)“ steht auf „An“ (➔ Seite 67)
und Sie hören durch Ihre Fernseherlautsprecher.
Lautsprecher-Einstellungen
Wenn die Front-Lautsprecher „Bi-Amp“ ausführen
müssen Sie die „Boxentyp(vorne)“ Einstellung ändern.
Einzelheiten zum Lautsprecherkabelanschluss finden Sie
auf „Verwendung zweier Endstufen für die Front-
Lautsprecher“ (➔ Seite 16).
Anmerkung
• Bei Verwendung des „Bi-Amp“-Modus’ kann der AV-
Controller bis zu 7.2 Lautsprecher im Haupthörraum steuern.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie diese Einstellung
ändern.
■ Boxentyp(vorne)
` Normal
:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Front-
Lautsprecher normal angeschlossen haben.
` Bi-Amp:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre
Frontlautsprecher im „Bi-Amp“-Modus
angeschlossen haben.
■ Front High + Front Wide
` Ja:
Die „Front High“ und „Front Wide“ Einstellungen
(➔ Seite 53) stehen automatisch auf „80Hz(THX)“
wenn sie auf „Kein“ eingestellt wurden.
Wenn die „Front High + Front Wide“ Einstellung
auf „Ja“ steht, wird Audio vom Front-Wide-
Lautsprecher von den SURR BACK-Anschüssen
ausgegeben.
` Nein
:
„Front Wide“ wird automatisch auf „Kein“
geschaltet.
Ein Wiedergabemodus, der Gebrauch von der „Front
High + Front Wide“ Einstellung macht, ist folgender:
DTS Neo:X (Cinema/Music/Game), DTS Neo:X Cinema
+ THX Cinema, DTS Neo:X Music + THX Music, DTS
Neo:X Game + THX Games, Audyssey DSX (PLII +
Audyssey DSX inbegriffen), Orchestra, Unplugged,
Studio-Mix, TV Logic, Game-RPG, Game-Action, Game-
Rock, Game-Sports, All Ch Stereo, Full Mono.
Anmerkung
•Die „Front High + Front Wide“-Einstellung kann nicht
ausgewählt werden, wenn „Boxentyp(vorne)“ auf „Bi-Amp“
steht.
Lautsprecher-Setup
Einige dieser Einstellungen werden automatisch von der
Audyssey MultEQ
®
XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (
➔
Seite 34
).
Wenn diese Einstellungen geändert werden, müssen
die Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-
Korrektur und Lautsprecherkonfiguration erneut
ausgeführt werden (➔ Seite 34).










