Operation Manual

Table Of Contents
51
De
Komponenten-Video Eingang
Wenn Sie ein Videogerät an den Component-
Videoeingang anschließen, müssen Sie diesen Eingang
einer Quellenwahltaste zuordnen. Beispiel: Wenn Sie
einen Blu-ray Disc/DVD Player an COMPONENT
VIDEO IN 2 anschließen, müssen Sie die „IN2“ der
BD/DVD“-Quellenwahltaste zuordnen.
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät über ein Component-Video-
Kabel an den AV-Controller angeschlossen haben, können
Sie den AV-Controller so einstellen, dass Composite-
Video- und S-Video-Quellen hochgewandelt
*
und über die
Buchse COMPONENT VIDEO MONITOR OUT
*1
ausgegeben werden. Sie können diese Einstellung für jede
Quellenwahltaste vornehmen, indem Sie die Option
-----“ wählen.
*1
Gilt nur, wenn die Einstellung „Monitor-Ausgang“ auf
Analog“ lautet ( Seite 49).
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, PC, AUX,
TV/CD, PHONO, PORT
` IN1, IN2, IN3:
Wählen Sie einen entsprechenden Component-
Videoeingang, an den das Videogerät angeschlossen
wurde.
` -----:
Geben Sie Composite-Video- und S-Videoquellen
über den HDMI-Ausgang aus.
Anmerkung
Zur Hochwandlung von Composite-Video- und S-Video-
Signalen für die Ausgabe über COMPONENT VIDEO
MONITOR OUT muss „Monitor-Ausgang“ auf „Analog
( Seite 49) und „Komponenten-Video Eingang“ auf
-----“ gesetzt sein. Siehe „Verbindungsspitzen und
Videosignalpfad“ für weitere Hinweise zum Bildsignalfluss und
zur Hochwandlung von Bildsignalen ( Seite 95).
Wenn es nicht am gleichen Ausgang angeschlossen ist, den Sie
in der „Monitor-Ausgang“ Einstellung gewählt haben, wir die
Monitor-Ausgang“ Einstellung automatisch auf „Analog
gestellt ( Seite 49).
Wenn Sie ein Gerät (z. B. eine Dockingstation UP-A1 mit
eingesetztem iPod/iPhone) an die Buchse UNIVERSAL PORT
anschließen, können Sie der Quellenwahltaste „PORT“ keinen
Eingang zuweisen.
Die Quellentaste „TUNER“ kann nicht zugeordnet werden; sie
ist fest auf die „-----“ Option eingestellt.
Digital-Audio Eingang
Wenn Sie ein Gerät an einen Digital-Audioeingang
anschließen, müssen Sie diese einer Quellenwahltaste
zuordnen. Beispiel: Wenn Sie Ihren CD-Player an
OPTICAL IN 1 anschließen, müssen Sie „OPTICAL1
der „TV/CD“ Quellenwahltaste zuordnen.
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, PC,
TV/CD, PHONO, PORT
` COAXIAL1, COAXIAL2, COAXIAL3,
OPTICAL1, OPTICAL2, OPTICAL3:
Wählen Sie einen entsprechenden digitalen
Audioeingang, an den das Gerät angeschlossen wurde.
` -----:
Wählen Sie das Gerät aus, das an den analogen
Audioeingang angeschlossen ist.
Anmerkung
•Wenn ein HDMI IN einer Eingangsquelle in „HDMI-Eingang
zugewiesen wurde ( Seite 50), wird das Gleiche HDMI IN als
Priorität in dieser Zuweisung eingestellt. In diesem Fall, wenn
Sie den koaxialen oder den optischen Audio-Eingang
verwenden möchten, treffen Sie die Auswahl in „Audiowahl
( Seite 63).
Es stehen Sampling-Frequenzen von PCM-Signalen
(Stereo/Mono) eines Digitaleingangs (optisch und koaxial) von
32/44,1/48/88,2/96 kHz/16, 20, 24 Bit zur Verfügung.
Wenn Sie ein Gerät (z. B. eine Dockingstation UP-A1 mit
eingesetztem iPod/iPhone) an die Buchse UNIVERSAL PORT
anschließen, können Sie der Quellenwahltaste „PORT“ keinen
Eingang zuweisen.
•„AUX“ wird nur für den Eingang auf der Frontplatte verwendet.
Die Quellentaste „TUNER“ kann nicht zugeordnet werden; sie
ist fest auf die „-----“ Option eingestellt.
Analog-Audioeingang
Mehrkanal
` BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, PC,
AUX, TV/CD, PHONO:
Sie können den Multikanal-Eingang den folgenden
Quellenwahltasten zuordnen.
` -----
:
Wenn Sie den Multikanal-Eingang nicht zuordnen
möchten, stellen Sie „-----“ ein.
Bei Anschluss einer Komponente an den Multikanal-
Eingang des AV-Controllers müssen Sie diesen Eingang
einer Quellenwahltaste zuordnen. Beispiel: Wenn Sie
einen Blu-ray Disc/DVD Player an den MULTI CH
Eingang anschließen, müssen Sie die „BD/DVD“ der
Quellenwahltaste zuordnen.
Anmerkung
Um die Komponente zu hören, die mit dem Multikanaleingang
verbunden ist, treffen Sie die Auswahl im „Audiowahl
( Seite 63).
Quellenwahltaste Werkseitige Zuordnung
BD/DVD IN1
VCR/DVR - - - - -
CBL/SAT IN2
GAME IN3
PC -----
AUX -----
TV/CD -----
PHONO -----
PORT -----
IN
OUT
Composite-Video, S-Video
Composite-Video, S-Video
Component-Video
Component-Video
Quellenwahltaste Werkseitige Zuordnung
BD/DVD COAXIAL1
VCR/DVR COAXIAL2
CBL/SAT COAXIAL3
GAME OPTICAL1
PC -----
AUX FRONT (Festgelegt)
TV/CD OPTICAL2
PHONO -----
PORT -----