Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

32
De
■ Einstellen von Sendern durch Frequenzeingabe
Sie können MW- und UKW-Sender direkt einstellen,
indem Sie die entsprechende Frequenz eingeben.
Speichern von MW-/UKW-Sendern
Sie können bis zu 40 UKW- und MW-Sender Ihrer Wahl
als Festsender speichern.
Anmerkung
• Sie können Ihren Senderspeichern zur leichteren Erkennung
auch eigene Namen zuweisen (➔ Seite 60). Dieser Name wird
dann statt des Frequenzbands und der Frequenz angezeigt.
■ Anwahl gespeicherter Sender
■ Löschen gespeicherter Sender
Verwendung von RDS
Bei Anwahl eines Senders mit RDS-Informationen
leuchtet die RDS-Anzeige.
Wenn der Sender Textinformationen ausstrahlt, kann der
Text angezeigt werden.
■ Was ist RDS?
Die Abkürzung RDS steht für Radio Data System und ist
eine Methode zur Übertragung von Daten in UKW-
Radiosignalen. Das System wurde durch die European
Broadcasting Union (EBU) entwickelt und ist in den
meisten europäischen Ländern verfügbar. Heute wird das
System von zahlreichen UKW-Sendern verwendet. Neben
der Anzeige von Textinformationen kann RDS auch beim
Auffinden von Radiosendern nach Programmart behilflich
sein (z. B. Nachrichten, Sport, Rockmusik usw.).
Der AV-Controller unterstützt vier Arten von RDS-
Informationen:
PS (Senderkennung)
Wenn Sie einen RDS-Sender mit PS-Informationen
wählen, wird der Sendername angezeigt. Durch Drücken
der Taste DISPLAY wird für 3 Sekunden die Frequenz
angezeigt.
RT (Radiotext)
Bei Einstellung eines RDS-Senders, der
Textinformationen sendet, wird der Text auf dem Display
angezeigt, wie es im nächsten Abschnitt beschrieben wird.
PTY (Programmtyp)
Diese Funktion gestattet die Suche nach RDS-
Radiosendern nach Programmart (➔ Seite 33).
TP (Verkehrsfunkkennung)
Diese Funktion gestattet die Suche nach RDS-
Radiosendern, die Verkehrsinformationen senden
(➔ Seite 33).
Anmerkung
• In einigen Fällen können die auf dem Display des AV-
Controllers angezeigten Text-Informationen von den
Textzeichen abweichen, die der Radiosender ausstrahlt.
Außerdem können unerwartete Zeichen angezeigt werden, wenn
nicht unterstützte Textzeichen empfangen werden. Dies ist keine
Funktionsstörung.
• Wenn das Signal eines RDS-Senders schwach ist, werden RDS-
Daten unter Umständen mit Unterbrechungen oder gar nicht
angezeigt.
1
Drücken Sie auf der Fernbedienung wiederholt
TUNER, um „AM“ oder „FM“ auszuwählen,
gefolgt von D.TUN.
(Die tatsächliche Anzeige ist abhängig vom
Auslieferungsland.)
2
Verwenden Sie innerhalb von 8 Sekunden die
Zifferntasten, um die Frequenz des Radiosenders
einzugeben.
Für die Einstellung von 87.5 (UKW) müssen Sie z. B.
8, 7, 5 drücken.
Wenn Sie die falsche Nummer eingegeben haben,
können Sie es nach 8 Sekunden noch einmal versuchen.
1
Suchen Sie den MW-/UKW-Sender, den Sie
speichern möchten.
Siehe vorherigen Abschnitt.
2
Drücken Sie MEMORY.
Die Speichernummer blinkt.
(Die tatsächliche Anzeige ist abhängig vom
Auslieferungsland.)
3
Solange die Speichernummer blinkt (ca. 8
Sekunden), können Sie mit der Taste PRESET
e/r eine Speichernummer von 1 bis 40 wählen.
4
Drücken Sie die MEMORY-Taste erneut, um den
Sender bzw. Kanal zu speichern.
Der Sender bzw. der Kanal wird gespeichert und die
Speichernummer hört auf zu blinken.
Wiederholen Sie dieses Verfahren zum Speichern
weiterer MW-/UKW-Senderfrequenzen.
1
Um eine Voreinstellung auszuwählen, drücken Sie
PRESET e/r auf dem AV-Controller, oder CH
+/– der Fernbedienung.
Tipp
• Sie können den gespeicherten Sender auch direkt mit den
Zifferntasten der Fernbedienung wählen.
1
Wählen Sie den zu löschenden Sender.
Siehe vorherigen Abschnitt.
2
Während Sie MEMORY gedrückt halten, drücken
Sie TUNING MODE.
Der gespeicherte Sender wird gelöscht und seine
Nummer verschwindet aus dem Display.
RDS wird nur in Gebieten unterstützt, in denen RDS-
Informationen empfangen werden.










