Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

23
De
Mit u (Remote Interactive) können Sie die folgenden
speziellen Funktionen verwenden:
■ Automatisch Strom einschalten
Wenn Sie an einem über u angeschlossenen Gerät die
Wiedergabe starten, während sich der AV-Controller im
Bereitschaftszustand befindet, wird AV-Controller
automatisch eingeschaltet und das betreffende Gerät als
Eingangsquelle gewählt.
■ Direktumschaltung
Wenn Sie an einem über
u
angeschlossenen Gerät die
Wiedergabe starten, wählt der AV-Controller
automatisch das betreffende Gerät als Eingangsquelle
aus.
■ System Aus
Wenn Sie den AV-Controller ausschalten, stellen sich
die Komponenten automatisch aus.
■ Fernbedienung
Mit der Fernbedienung des AV-Controllers können
auch andere u-kompatible Onkyo-Geräte bedient
werden. Richten Sie dafür die Fernbedienung während
der Bedienung immer zum Fernbedienungssensor des
AV-Controllers und nicht auf das angeschlossene Gerät.
Zunächst muss der passende Fernbedienungscode
eingegeben werden (➔ Seite 82).
Anmerkung
• Verwenden Sie nur u-Kabel für u-Anschlüsse. Die u
Kabel werden mit den Onkyo Geräten mitgeliefert.
• Manche Geräte verfügen über zwei u-Anschlussbuchsen.
Hiervon können Sie eine zum Anschließen des AV-Controllers
verwenden. An die andere Buchse können weitere u-
kompatible Geräte angeschlossen werden.
• Schließen Sie an den u-Buchsen ausschließlich Geräte von
Onkyo an. Das Anschließen von Geräten anderer Hersteller kann
zu Fehlfunktionen an den betreffenden Geräten führen.
•
Einige Geräte unterstützen u. U. nicht alle
u
-Funktionen. Nehmen
Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihrer Onkyo-Geräte zur Hand.
• Solange Zone 2/3 aktiv ist, sind die Funktionen „System
Off/Auto Power On“ (Automatisches Ein-/Ausschalten) und
„Direct Change“ (Direktumschaltung) u nicht belegt.
Siehe „Aufnahme“ für Einzelheiten zur Aufnahme
(➔ Seite 47).
Anmerkung
• Zum Aufnehmen muss der AV-Controller eingeschaltet sein.
Wenn er sich im Bereitschaftsbetrieb befindet, ist keine
Aufnahme möglich.
• Um die Signale des Fernsehgeräts oder einer anderen
Wiedergabequelle direkt (d.h. ohne Umweg über den AV-
Controller) aufzunehmen, müssen Sie die Audio- und Video-
Ausgänge des Fernsehgeräts bzw. anderen Videogeräts an die
entsprechenden Eingänge des aufzeichnenden Videorecorders
anschließen. Siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts
bzw. Videorecorders für Einzelheiten hierzu.
• An Composite-Video-Eingänge angeschlossene Bildsignale
können allerdings nur über Composite-Video-Ausgänge
aufgenommen werden. Wenn zum Beispiel Ihr Fernseh- oder
Videogerät an einen Composite-Video-Eingang angeschlossen
ist, müssen Sie den aufzeichnenden Videorecorder an einen
Composite-Video-Ausgang anschließen.
• Die Surround-Abbildung bzw. der DSP-Wiedergabemodus
werden bei einer Aufnahme nicht berücksichtigt.
• Blu-ray Discs mit Kopierschutz und DVDs können nicht
beschrieben werden.
• An einen digitalen Eingang angeschlossene Quellen können
nicht aufgenommen werden. Nur analoge Quellen können
aufgenommen werden.
• DTS-Signale werden als Rauschen aufgenommen. DTS-CDs
bzw. -LDs können demnach nicht überspielt werden.
• Bei Anwahl des „Pure Audio“-Wiedergabemodus werden die
Videoschaltkreise deaktiviert und es können nur Bildsignale
ausgegeben werden. Wenn Sie aufnehmen möchten, wählen Sie
einen anderen Wiedergabemodus.
Anschließen u-kompatibler Geräte von Onkyo
1
Vergewissern Sie sich, dass alle Onkyo-Geräte mit
einem analogen Audiokabel angeschlossen wurden
(Anschluss
H in den Anschlussbeispielen)
(➔ Seite 21).
2
Stellen Sie die u-Verbindung (wie abgebildet)
her.
3
Wenn Sie ein RI-Dock oder Kassetten-Tapedeck
verwenden, müssen Sie das Display für den
Eingang ändern (➔ Seite 45).
LR
ANALOG
AUDIO OUT
LR
ANALOG
AUDIO OUT
z. B. Kassetten-Tapedeck
RI-Dock
Anschließen eines Aufnahmegeräts
AUDIO
IN
LR
VIDEO
IN
VCR, DVD Recorder,
Kassetten-Tapedeck,
CDR, MD-Recorder, usw.










