Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

22
De
Anmerkung
*1
Schließen Sie den USB-Anschluss des AV-Controllers nicht an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer an. Die Musik auf Ihrem
Computer kann nicht durch AV-Controller auf diese Weise wiedergegeben werden.
*2
Wenn Ihr Plattenspieler (MM) einen eingebauten Phono-Vorverstärker hat, schließen Sie ihn an TV/CD IN an, andernfalls schließen
Sie an mit abgeschaltetem Phono-Vorverstärker an PHONO IN an. Falls Ihr Plattenspieler keinen Phono-Vorverstärker hat,
schließen Sie an PHONO IN an. Wenn Ihr Plattenspieler einen dynamischen Tonabnehmer (MC) verwendet, brauchen Sie einen
handelsüblichen MC-Vorverstärker oder einen MC-Transformator um ihn an PHONO IN anzuschließen. Einzelheiten hierzu sind in
der Bedienungsanleitung des Plattenspielers zu finden.
Wenn Ihr Plattenspieler über ein Massekabel verfügt, schließen Sie dieses an der AV-Controller-Schraube am GND an. Bei einigen
Plattenspielern führt der Anschluss des Massekabels allerdings zu Brummgeräuschen. Trennen Sie in diesem Fall den Anschluss.
*3
Wenn Sie Ihren Personal Computer an PC IN anschließen und die PC Quellwahltaste auswählen, dann wird das Videosignal des
PCs an den HDMI-Ausgängen ausgegeben. Wenn Sie allerdings die HDMI-Eingänge der PC-Quellwahltaste zugewiesen haben,
gibt der AV-Controller die Signale aus, die über die HDMI-Eingänge empfangen werden, statt der Signale des PC IN. Dies basiert
auf der Vorrangsreihenfolge des HDMI > Component-Video > PC IN (analoges RGB). Damit die Signale vom PC IN ausgegeben
werden, wählen Sie „-----“ für „PC“ in der „HDMI-Eingang“-Einstellung (➔ Seite 50).
*4
Bevor Sie den symmetrischen Eingang verwenden, müssen Sie ihn einer Quellenwahltaste zuweisen. Siehe
„Symmetrischer Eingang“ (➔ Seite 52) für Einzelheiten. Um den symmetrischen Eingang auszuwählen,
siehe „Audiowahl“ (➔ Seite 63). Die symmetrischen INPUT-Buchsen des AV-Controllers werden wie
gezeigt verkabelt.
*5
Bevor Sie den Multikanal-Eingang verwenden, müssen Sie ihn einer Quellenwahltaste zuweisen. Siehe
„Mehrkanal“ (➔ Seite 51) für Einzelheiten. Um den Multikanaleingang auszuwählen, siehe „Audiowahl“
(➔ Seite 63). Für die Einstellung der Empfindlichkeit des Multikanaleingangs des Subwoofers lesen Sie
bitte „Subwoofer-Eingangsempf.“ (➔ Seite 52).
• Mit der Verbindung E, können Sie Dolby Digital und DTS genießen. (Um die Aufnahme bzw. Wiedergabe auch in
Zone 2/3 zu nutzen, verwenden Sie
E und H.)
• Über den Anschluss H können Tonsignale von externen Geräten wiedergegeben und aufgenommen werden, wenn Sie
sich in Zone 2/3 befinden.
• Bei der Verbindung
H, wenn Ihr Blu-ray Disc/DVD Player sowohl den Haupt-Stereo als auch die Multikanalausgänge
hat, achten Sie darauf, dass der Haupt-Stereoausgang angeschlossen ist.
■ Wie man eine Videoquelle aufnimmt
Mit den oben beschriebenen Verbindungen können Sie nicht Video durch den AV-Controller aufnehmen. Siehe
„Aufnahme“ bezüglich der Anschlüsse für die Videoaufnahme (➔ Seite 47).
H
MONITOR OUT TV, Projektor usw.
BD/DVD IN Blu-ray Disc/DVD Player
VCR/DVR IN VCR oder DVD Recorder/Digitaler
Videorecorder, RI-Dock
CBL/SAT IN Satelliten-/Kabeltuner usw.
GAME IN Spielekonsole, RI-Dock
PC IN Personal Computer
TV/CD IN TV, CD-Player, Kassettentapedeck, MD, CD-R,
Plattenspieler
*2
, RI-Dock
PHONO IN
Plattenspieler
*2
I
COMPONENT
VIDEO
IN 1 (BD/DVD) Blu-ray Disc/DVD Player, RI-Dock ✔
IN 2 (CBL/SAT) Satelliten-/Kabeltuner, Decoder, RI-Dock usw. ✔
IN 3 (GAME) Spielekonsole ✔
MONITOR OUT TV, Projektor usw.
J
PC IN
*3
Personal Computer
K
BALANCE INPUT
*4
CD-Player usw. ✔
L
MULTI CH (Multikanal Eingang)
*5
DVD Player, DVD-Audio, Super Audio CD-
fähiger Player, ein MPEG Decorderì
✔
Nr. Buchse/Anschluss Komponenten Zuweisbar










