Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

19
De
Anmerkung
• An den AV-Controller können keine SCART-Stecker angeschlossen werden.
•
Die digitalen Glasfaseranschlüsse des AV-Controllers sind mit einer Blende versehen, die sich automatisch öffnet, sobald ein
Glasfaserstecker angeschlossen wird. Bei Lösen der Verbindung schließt sich die Blende wieder. Schieben Sie die Stecker vollständig ein.
Achtung
• Halten Sie den Glasfaserstecker beim Anschließen und Lösen waagerecht, um die Blende nicht zu beschädigen.
Schließen Sie Ihre Komponenten an die entsprechenden Buchsen an. Die vorgegebenen Eingangszuweisungen werden
unten gezeigt:
✔: Die Zuweisung kann geändert werden (➔ Seite 50).
Siehe auch:
• „Verbindungsspitzen und Videosignalpfad“ (➔ Seite 95)
• „Verwendung eines RIHD-kompatiblen Fernsehers, Players oder Recorders“ (➔ Seite 98)
• „Über HDMI“ (➔ Seite 100)
■ Audio-Rückkehr-Kanal (ARC) Funktion
Audio-Rückkehr-Kanal (ARC)-Funktion aktiviert das HDMI-fähige Fernsehgerät, um den Audiostream zum HDMI
OUT MAIN des AV-Controllers zu schicken.
• Diese Technologie kann verwendet werden, wenn:
– Ihr Fernsehgerät ARC-fähig ist und
–die TV/CD Quellwahltaste gewählt wurde und
–„HDMI Steuerung(RIHD)“ auf „An“ gestellt wurde (➔ Seite 67), und
–„Audiorückkanal(ARC)“ auf „Auto“ gestellt wurde (➔ Seite 68).
Tipp
• Gehen Sie zur Wiedergabe von über die HDMI IN-Buchsen empfangenen Audiosignalen über die Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts wie
folgt vor:
– Stellen Sie die „HDMI Steuerung(RIHD)“-Einstellung auf „An“ (➔ Seite 67) für einen p-kompatiblen Fernseher.
– Stellen Sie die „Fernseher-Tonausgang“-Einstellung auf „An“ (➔ Seite 67), wenn der Fernseher nicht mit p, kompatibel
oder die „HDMI Steuerung(RIHD)“-Einstellung auf „Aus“ steht.
– Stellen Sie den HDMI-Audioausgang Ihres Blu-ray Disc/DVD-Players auf PCM.
Anschließen von Komponenten mit HDMI
Buchse Komponenten Zuweisbar
Eingang HDMI IN 1 Blu-ray Disc/DVD Player ✔
HDMI IN 2 VCR oder DVD Recorder/Digitaler Videorecorder ✔
HDMI IN 3 Satelliten-/Kabel tuner usw. ✔
HDMI IN 4 Spielkonsole ✔
HDMI IN 5 Personal Computer ✔
HDMI IN 6 Andere Komponenten ✔
HDMI IN 7 Andere Komponenten ✔
AUX INPUT HDMI Camcorder
Ausgang HDMI OUT MAIN TV
HDMI OUT SUB Projektor usw.
Spielkonsole
VCR oder DVD Recorder/Digitaler Videorecorder
TV, Projektor
usw.
Satelliten-/Kabel tuner usw.
Blu-ray Disc/DVD Player
Camcorder
Personal Computer










