Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

18
De
Anschließen der AV-Komponenten
• Lesen Sie sich vor dem Anschließen der AV-Komponenten auch deren Bedienungsanleitungen durch.
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle Ton- und Bildverbindungen hergestellt
haben.
• Schieben Sie die Stecker vollständig in die Buchsen, um eine stabile Verbindung herzustellen
(Mangelhafte Verbindungen können Rauschen und Funktionsstörungen verursachen).
• Um Interferenzen zu vermeiden, dürfen Sie Audio- und Videokabel nicht auf oder neben Netz- oder
Lautsprecherkabel legen.
AV-Kabel und Anschlüsse
*
Die verfügbare Sampling-Frequenz für PCM-Eingangssignal (Stereo/Mono) ist 32/44,1/48/88,2/96 kHz. Im Falle eines HDMI-
Anschlusses stehen 176,4/192 kHz ebenfalls zur Verfügung.
Apropos AV-Verbindungen
Signal Kabel Buchse Beschreibung
Video und
Audio
HDMI HDMI-Verbindungen können digitales Video und Audio
übertragen.
Video Component-
Video
Component-Video trennt die Signale nach Helligkeit (Y)
und Farbmischsignalen (P
B, PR). Das sorgt für eine
optimale Bildqualität (Bei bestimmten Fernsehgeräten
heißen diese Component-Video anders).
Analog RGB Dies ist eine handelsübliche, analoge Schnittstelle, um
einen PC und ein Anzeigegerät anzuschließen (auch
genannt D-Sub oder D-Subminiatur).
S-Video S-Video bietet dank einer Trennung der Helligkeits- und
Farbsignale eine bessere Bildqualität als Composite-Video.
Composite-Video Composite-Video findet sich auf fast allen Fernsehgeräten,
Videorecordern und anderen Videogeräten.
Audio Optisches
digitales Audio
Optische Digitalverbindungen ermöglichen es Ihnen,
digitalen Sound wie zum Beispiel PCM
*
, Dolby Digital
oder DTS zu genießen. Die Tonqualität entspricht der einer
Koaxialverbindung.
Koaxiales
digitales Audio
Koaxiale Digitalverbindungen ermöglichen es Ihnen,
digitalen Sound wie zum Beispiel PCM
*
, Dolby Digital oder
DTS zu genießen. Die Tonqualität entspricht der optischen.
Symmetrisches
XLR
Dieses Kabel überträgt analoge Tonsignale. Symmetrische
XLR-Kabel werden zwecks besserer Störfestigkeit und für
längere Kabelwege verwendet.
Analog-Audio
(RCA)
Analoge Audioverbindungen (RCA) übertragen analoge
Töne.
Multikanal
analoges Audio
(RCA)
Dieses Kabel kann analoge Mehrkanal-Signale übertragen
und wird normalerweise für den Anschluss von DVD-
Playern an einen analogen 7.1-Audioausgang verwendet.
Statt des Mehrkanal-Kabels können Sie natürlich auch
einzelne analoge Standard-Audiokabel verwenden.
HDMI-Kabel Andere Kabel
: Video & Audio : Video : Audio
Spielkonsole
Blu-ray Disc/
DVD-Player
TV, Projektor usw.
Spielkonsole
Blu-ray Disc/
DVD-Player
TV, Projektor usw.
AV-ControllerAV-Controller
Richtig!
Falsch!
HDMI
Y
P
B
PR
Grün
Blau
Rot
PC IN
S
V
Gelb
OPTICAL
Orange
L
R
Weiß
Rot










