Operation Manual

De-102
Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung
Auflösung
*2
Weitergabe: Wählen Sie diese Einstellung, um die vom AV-Controller
empfangenen Bildsignale unverändert auszugeben
(Standardeinstellung).
Auto: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der AV-Controller Bildsignale mit
einer vom Fernseher nicht unterstützten Auflösung automatisch
wandeln soll. Wenn „Monitor-Ausgang“ auf „Analog“ gesetzt wurde,
wird diese Einstellung auf „Weitergabe“ geändert.
480p (480/576p):
Diese Einstellung bewirkt eine 480p- oder 576p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
720p: Diese Einstellung bewirkt eine 720p-Ausgabe mit eventueller
Bildsignalwandlung.
1080i: Diese Einstellung bewirkt eine 1080i-Ausgabe mit eventueller
Bildsignalwandlung.
1080p: Diese Einstellung bewirkt eine 1080p-Ausgabe mit eventueller
Bildsignalwandlung. Wenn „Monitor-Ausgang“ auf „Analog“ gesetzt
wurde, wird diese Einstellung auf „1080i“ geändert.
1080p/24fs: Diese Einstellung bewirkt eine 1080p-Ausgabe mit 24 Einzelbildern je
Sekunde und eventueller Bildsignalwandlung. Wenn „Monitor-
Ausgang“ auf „Analog“ gesetzt wurde, wird diese Einstellung auf
„1080i“ geändert.
Die Ausgangsauflösung der HDMI OUT-Ausgänge ist einstellbar. Bei Bedarf wandelt der AV-Controller sie
den Anforderungen entsprechend hoch, um der Auflösung Ihres Fernsehgeräts gerecht zu werden.
Nur verfügbar, wenn „Quelle“ unter der Einstellung „Auflösung“ in „Monitor-Ausgang“ gewählt wurde
(Seite 48).
Helligkeit
*2
–50 bis +50 (Vorgabe: 0)
Mit dieser Einstellung können Sie die Bildhelligkeit regulieren. „–50“ ist am dunkelsten. „+50“ ist am hellsten.
Kontrast
*2
–50 bis +50 (Vorgabe: 0)
Mit dieser Einstellung können Sie den Bildkontrast regulieren. „–50“ ist der geringste Kontrast. „+50“ ist der
stärkste Kontrast.
Farbton
*2
–20 bis +20 (Vorgabe: 0)
Mit dieser Einstellung können Sie die Rot/Grün-Balance regulieren. „–20“ ist mit höchstem Grünanteil. „+20“
ist mit höchstem Rotanteil.
Sättigung
*2
–50 bis +50 (Vorgabe: 0)
Mit dieser Einstellung können Sie die Sättigung regulieren. „–50“ ist die schwächste Farbe. „+50“ ist die
stärkste Farbe.
Gamma
*2
–3 bis +3 (Vorgabe: 0)
Stellen Sie die Balance des Farbdatensignals R (rot), G (grün) und B (blau) für das empfangene Bild ein.