Operation Manual

De-48
Fehlersuche—Fortsetzung
Die Mittenbox gibt keine Signale aus.
Im „Stereo”- oder „Mono”-Wiedergabemodus
wird die Mittenbox nicht angesprochen.
Kontrollieren Sie die Boxenkonfiguration
(Seite 39).
Die Surround-Boxen geben keine Signale
aus.
Im „Stereo”- oder „Mono”-Wiedergabemodus
werden die Surround-Boxen nicht angespro-
chen.
Bei bestimmten Quellen und in bestimmten
Wiedergabemodi werden die Surround-Boxen
nur unwesentlich angesprochen. Wählen Sie
eventuell einen anderen Wiedergabemodus
(Seite 32).
Kontrollieren Sie die Boxenkonfiguration
(Seite 39).
Der Subwoofer gibt keine Signale aus.
Wenn das abgespielte Material keine LFE-
Informationen enthält, wird dieser Kanal auch
nicht angesprochen.
Kontrollieren Sie die Boxenkonfiguration
(Seite 32).
Bei Anwahl bestimmter Signalformate
hören Sie nichts.
Schauen Sie auf dem betreffenden Gerät nach,
ob es überhaupt weiß, dass es Digital-Signale
ausgeben soll. Bestimmte Spielkonsolen, z.B.
solche, die DVDs unterstützen, geben solche
Signale nicht automatisch aus.
Bei bestimmten Video-DVDs muss das
Audio-Ausgabeformat im Menü oder mit der
AUDIO-Taste auf der Fernbedienung des Blu-
ray/DVD-Spielers/Recorders gewählt werden.
Die Lautstärke kann maximal auf „79”
gestellt werden.
Schauen Sie nach, ob eventuell ein Höchstpe-
gel festgelegt wurde (Seite 43).
Nach dem Pegelabgleich der einzelnen Boxen
(Seite 40) ändert sich eventuell die mögliche
Pegelobergrenze.
Sie hören Rauschen.
Wenn Sie Audio-Signalkabel mit den Netz-
oder Lautsprecherkabeln verdrehen, kommt es
zu unangenehmen Störungen.
Ein Audiokabel fängt Störsignale auf. Verle-
gen Sie die Kabel anders.
Die „Late Night”-Funktion zeigt keinerlei
Wirkung.
Überprüfen Sie, ob das Audiomaterial dem
Dolby Digital- oder Dolby TrueHD-Format
entspricht (Seite 36).
Anmerkung zu DTS-Signalen
Bei DTS-Material kann es vorkommen, dass
beim Vor- oder Zurückspulen bzw. während
der Wiedergabepause Rauschen auftritt. Das
ist völlig normal.
Wenn das DTS-Material beendet ist und der
DTS-Datenstrom wegfällt, bleibt der
HTX-22HDX trotzdem im DTS-Wiedergabe-
modus. Daher verschwindet die DTS-Anzeige
nicht. Das wurde absichtlich gemacht, damit
beim Vor- oder Zurückspulen des Datenträ-
gers kein Rauschen hörbar ist. Wenn Sie von
Hand vom DTS- in den PCM-Modus wech-
seln, braucht der HTX-22HDX einen Augen-
blick für die Formatumschaltung. Daher hören
Sie eventuell eine Weile nichts. Starten Sie die
PCM-Wiedergabe also etwas später.
Bei CD-Spielern kann eventuell vorhandenes
DTS-Material auch dann nicht ordnungsgemäß
abgespielt werden, wenn Sie den Player an
einen Digital-Eingang des HTX-22HDXs
anschließen. Das liegt daran, dass solche DTS-
Daten auf einer nachträglichen Bearbeitung
beruhen (z.B. des Ausgangspegels, der Sam-
pling-Frequenz und/oder des Frequenzgangs).
Der HTX-22HDX lässt solche Signale aber
nicht als DTS-Signale durchgehen, weshalb Sie
eventuell nur Rauschen hören.
Der Beginn der über eine HDMI IN-Buchse
empfangenen Signale wird verschluckt
Da die Erkennung eines HDMI-Signals etwas
länger dauert, verzögert sich die Tonausgabe
eventuell leicht.