Operation Manual
De-
68
Fehlersuche
—Fortsetzung
•Wechseln Sie beide Batterien aus.
(Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs und wechseln Sie immer beide gleichzeitig aus.) 11
•Vielleicht ist die Fernbedienung zu weit von dem Gerät entfernt.
Oder es steht ein Gegenstand im Weg. 11
•Vielleicht strahlt eine starke Lichtquelle (Sonnenlicht, Halogenlampe usw.) auf den Fernbedienungssensor. 11
•Vielleicht befindet sich das Gerät in einem Schrank mit getönten Glastüren. 11
• Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung den richtigen Code zum Fernseher sendet.
Suchen Sie den Fernbedienungscode des Fernsehers und geben Sie ihn ein. 64
• Handelt es sich um ein anderes Gerät, so müssen Sie die richtige Eingangsquelle wählen. 32
Es wird nichts aufgenommen.
• Digital-Aufnahmen sind nur möglich, wenn man den Digital-Ausgang der Eingangsquelle und den Digital-Eingang des
Aufnahmegeräts anschließt.
•Kontrollieren Sie, ob die Systemkomponenten richtig angeschlossen wurden.
• Schauen Sie nach, ob auf dem Recorder die richtige Eingangsquelle (analog oder digital) gewählt wurde.
•Kontrollieren Sie, ob das System ordnungsgemäß angeschlossen wurde. 19~25
Die
Systemfunktionen sind nicht belegt.
• Schließen Sie sowohl das - als auch die Audiokabel ordnungsgemäß an.
(Die -Verbindung allein reicht nicht aus.) 27
• Wählen Sie die richtige Eingangsquelle. 32
Die Timer-Wiedergabe oder -Aufnahme funktioniert nicht.
•Vergessen Sie nicht, zuerst die Uhrzeit einzustellen.
Solange die Uhrzeit nicht eingestellt ist, sind die Timer-Funktionen nicht belegt. Stellen Sie also die Uhrzeit ein, wenn
Sie das noch nicht getan haben. 52
•Vergewissern Sie sich nach dem Einschalten, dass „TIMER” angezeigt wird.
• Schließen Sie sowohl das - als auch die Audiokabel ordnungsgemäß an. 27
•Kontrollieren Sie die Einstellungen des Wiedergabe- und Aufnahmegeräts. (Für CD-Brenner ist die Timer-Aufnahme
nicht belegt.)
Die Farben auf dem Fernsehbildschirm sind verschwommen.
• Stellen Sie die Boxen etwas weiter vom Fernseher entfernt auf.
Die Boxenentfernung kann nicht richtig eingestellt werden.
•Wahrscheinlich wird sie für den Heimkino-Einsatz automatisch vorgegeben.
Die Lautstärke kann maximal auf „96” (oder über „97”) gestellt werden.
• Nach dem Lautstärkeabgleich der Boxen ändert sich die Lautstärke-Obergrenze in der Tat manchmal.
Systemverbindungen mit anderen Geräten
Vermischtes
Dieses Gerät enthält einen Mikroprozessor für die Steuerung fortschrittlicher Funktionen. Rauschen, Radio-
interferenzen oder statische Elektrizität könnten jedoch Funktionsstörungen verursachen. Lösen Sie den
Netzanschluss, warten Sie mindestens fünf Sekunden und schließen Sie das Kabel dann wieder an die
Steckdose an.
Onkyo haftet nicht für Schäden (z.B. die Kosten für das Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer
Funktionsstörung missglückt ist. Kontrollieren Sie also immer sofort, ob die gewünschten Daten tatsächlich
aufgenommen wurden.
Wiederherstellen der Werksvorgaben:
Um alle Parameter wieder auf die Werksvorgaben zurückzustellen, ohne die PR-155X auszuschalten, müs-
sen Sie INPUT auf diesem Gerät gedrückt halten, während Sie STANDBY/ON betätigen. Nun erscheint die
Meldung „CLEAR”. Die Werksvorgaben werden geladen und das Gerät wechselt in den Bereitschaftsbetrieb.
HTC-V10X_GDS.book Page 68 Wednesday, July 21, 2004 3:33 PM










