Operation Manual

De-
38
Nutzung der Surround-Wiedergabe
—Fortsetzung
Display-Informationen
SW LV L CTRL
STANDBY
/
ON
STANDBY
INPUT
SURROUND
MEMORY
TIMER
CLEAR
PHONES
MULTI
JOG
AV
CONTROLLER
MASTER
VOLUME
DTSPCM DIGITAL DSP STEREO
(
GRN
)
MULTI
IN
(
RED
)
PR
-
155X
PUSH
TO
ENTER
PL
MULTI JOG
Bei wiederholtem Drücken der MULTI JOG-Taste der PR-155X
werden die Display-Informationen in der nachfolgend
erwähnten Reihenfolge angezeigt. (Wenn Sie MULTI JOG einige
Sekunden nicht betätigen, erscheint wieder die ursprüngliche Anzeige
im Display der PR-155X.)
Bei einem analogem Eingangssignal:
Eingangsquelle und Lautstärke Surround-Modus
Bei einem PCM-Eingangssignal:
Bei Tonsignalen im Dolby Digital- oder DTS-Format:
Eingangsquelle und Laut-
stärke
Surround-
Modus
Sampling-Frequenz
(Vertritt die Sampling-Frequenz.)
Sampling-Frequenz
Eingangsquelle und Laut-
stärke
Surround-
Modus
Format*
MULTI JOG
PUSH TO ENTER
* Bedeutung der Formatanzeigen:
A:Diese Ziffer verweist auf die Anzahl der im Eingangssig-
nal enthaltenen Frontkanäle.
3: Drei Kanäle – linke und rechte Frontbox, Mittenbox.
2: Zwei Kanäle – linke und rechte Frontbox.
1: Ein Kanal (Mono)
B: Diese Ziffer verweist auf die Anzahl der im Eingangssignal enthaltenen Surround-
Kanäle.
2: Zwei Kanäle – linke und rechte Surround-Box
1: Ein Kanal (Mono)
0: Keine
C: Diese Ziffer informiert Sie über den LFE-Kanal („Low Frequency Effect”).
1: LFE-Signal vorhanden. (Reger Subwoofer-Einsatz.)
: Kein LFE-Signal vorhanden. (Dezenter Subwoofer-Einsatz.)
Beispiel: „3/2.1” bedeutet, dass die Eingangsquelle 5.1 Kanäle enthält: Drei Frontkanäle,
zwei Surround-Kanäle und einen LFE-Kanal.
ACB
HTC-V10X_GDS.book Page 38 Wednesday, July 21, 2004 3:33 PM