Operation Manual
De-
22
Verbindungen
—Fortsetzung
Subwoofer
Stellen Sie den Subwoofer in die Nähe der Frontboxen.
Der Subwoofer sorgt für eine druckvollere Basswiedergabe. Er gibt nur den Bassbereich wieder.
Den besten Klang erzielen Sie, wenn sich der Subwoofer ungefähr am Ende des ersten Drittels
der Wandbreite befindet.
Vorsicht:
Stellen Sie die Satellitenboxen niemals auf den Rand eines Schreibtischs oder eines Racks.
Sonst können sie nämlich fallen und Verletzungen verursachen.
■
Hinweise für die Verbindungen
• Schieben Sie den Stecker immer vollständig in den
Anschluss.Eine unvollständige Verbindung kann nämlich zu
Übertragungsfehlern führen.
•Verdrehen Sie Audio-Signalkabel niemals mit den Netz-
oder Lautsprecherkabeln. Das könnte die Klangqualität
beeinträchtigen.
• Glasfaserkabel darf man nicht verbiegen oder zusammenpressen. Sonst könnten nämlich
Rauschen oder andere Störungen auftreten.
• Nach Herstellen aller Verbindungen dürfen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose
anschließen (Seite 30).
• Die DIGITAL INPUT-Buchse ist mit einer Plastikkappe versehen.
Diese muss vor Anschließen des Kabels entfernt werden. Wenn Sie die
Buchse später nicht mehr brauchen, müssen Sie die Kappe wieder
anbringen.
■
Anschließen der AV-Steuereinheit (PR-155X) und des
DVD-Spielers (DV-S155X)
Verbinden Sie die Audio-Ausgänge des DV-S155X mit diesen Buchsen.
Verbinden Sie die DVD/CD DIGITAL INPUT-Buchse (OPTICAL) der PR-155X über das bei-
liegende Glasfaserkabel mit der DIGITAL OUTPUT-Buchse des DV-S155X.
Für eine -Verbindung mit anderen Onkyo-Geräten müssen Sie die DVD/CD 2CH INPUT-
Buchsen der PR-155X über ein Audiokabel mit den AUDIO OUTPUT L/R-Buchsen des DV-
S155X verbinden.
Verbinden Sie den Bildausgang des DVD-Spielers direkt mit dem Fernseher.
Unvollständig
Vollständig anschließen
PR-155X
DV-S155X
DISPLAY
STANDBY
/
ON
STANDBY
DIMMERPROGRESSIVERANDOM
REPEAT
DVD PLAYER
DV
-
S
155X
Glasfaserkabel
Audiokabel
HTC-V10X_GDS.book Page 22 Wednesday, July 21, 2004 3:33 PM










