Operation Manual
De-57
Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung
❏ Fehler beim Boxenabgleich!
Bei der zweiten oder einer späteren Messung stimmt
die Anzahl der Lautsprecher nicht mehr mit jener der
ersten Messung überein.
Schauen Sie nach, ob die nicht erkannten Lautsprecher
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Wiederholen: Kehren Sie zu Schritt 2 zurück und
versuchen Sie es erneut.
Abbrechen: Abbrechen der Raumakustik-Korrektur
und Lautsprecherkonfiguration.
❏ Schreibfehler!
Diese Meldung erscheint, wenn die Einstellungen
nicht gespeichert werden können.
Versuchen Sie die Speicherung erneut. Falls diese
Meldung auch nach zwei oder drei Versuchen immer
wieder erscheint, liegt wahrscheinlich eine
Funktionsstörung des AV-Receivers vor. Wenden Sie
sich an Ihren Onkyo-Fachhändler.
Wiederholen: Kehren Sie zu Schritt 2 zurück und
versuchen Sie es erneut.
Abbrechen: Abbrechen der Raumakustik-Korrektur
und Lautsprecherkonfiguration.
Manuelle Änderung der
Lautsprechereinstellungen
Bei Bedarf können Sie die anhand der Messungen
vorgenommenen Einstellungen noch von Hand
nachbessern. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen auf
den Seiten 83–85.
Hinweise:
• Beachten Sie, dass THX die Einstellung sämtlicher
THX-Hauptlautsprecher auf „80Hz(THX)“ empfiehlt.
Wenn Sie Ihre Lautsprecher mithilfe der
Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration einstellen, vergewissern
Sie sich, dass alle THX-Lautsprecher auf 80 Hz
(THX) Crossover-Frequenz eingestellt sind (siehe
Seite 83).
• Unter bestimmten Umständen empfiehlt THX wegen
der elektrischen Komplexität von Subwoofern und der
Interaktion mit dem Raum die manuelle Einstellung
des Pegels und des Abstands des Subwoofers.
• Gelegentlich können durch Interaktion mit dem Raum
unregelmäßige Ergebnisse auftreten, wenn der Pegel
bzw. der Abstand der Hauptlautsprecher eingestellt
wird. In diesem Fall empfiehlt THX die manuelle
Einstellung der Lautsprecher.
Verwendung eines aktiven Subwoofers
Wenn Sie einen aktiven Subwoofer verwenden, der nur
Tiefbass-Signale mit einem niedrigen Lautstärkepegel
ausgibt, wird dieser während der Audyssey MultEQ
®
Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
u. U. nicht erkannt.
Wird der „Subwoofer“ auf der Seite
„Boxenkonfiguration anzeigen“ als „Nein“ erkannt,
müssen Sie die Lautstärke des Subwoofers auf den
halben Maximalpegel erhöhen, die höchste
Weichenfrequenz wählen und die Audyssey MultEQ
Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
wiederholen. Wenn die Lautstärke zu hoch ist, treten
Verzerrungen auf, die zu fehlerhaften Messergebnissen
führen können; achten Sie daher darauf, einen
geeigneten Lautstärkepegel einzustellen. Wenn der
Subwoofer auch einen Tiefpassfilter-Schalter aufweist,
müssen Sie ihn auf „Off“ oder „Direct“ stellen. Siehe die
Bedienungsanleitung des Subwoofers.
MultEQ: Auto Setup
Fehler beim Boxenabgleich!
Wiederholen
Abbrechen
MultEQ: Auto Setup
Schreibfehler!
Wiederholen
Abbrechen










