Operation Manual
De-31
Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung
Hinweise:
• Zum Aufnehmen muss der AV-Receiver eingeschaltet sein. Wenn er sich im Bereitschaftsbetrieb befindet, ist keine
Aufnahme möglich.
• Um die Signale des Fernsehgeräts oder einer anderen Wiedergabequelle direkt (d.h. ohne Umweg über den AV-
Receiver) aufzunehmen, müssen Sie die Audio- und Video-Ausgänge des Fernsehgeräts bzw. anderen Videogeräts an
die entsprechenden Eingänge des aufzeichnenden Videorecorders anschließen. Siehe die Bedienungsanleitung des
Fernsehgeräts bzw. Videorecorders für Einzelheiten hierzu.
• An Composite-Video-Eingänge angeschlossene Bildsignale können allerdings nur über Composite-Video-Ausgänge
aufgenommen werden. Wenn Ihr Fernseh- oder Videogerät an einen Composite-Video-Eingang angeschlossen ist,
müssen Sie den aufzeichnenden Videorecorder an einen Composite-Video-Ausgang anschließen. An S-Video-
Eingänge angeschlossene Bildsignale können ebenso nur über S-Video-Ausgänge aufgenommen werden. Wenn Ihr
Fernseh- oder Videogerät an einen S-Video-Eingang angeschlossen ist, müssen Sie den aufzeichnenden
Videorecorder an einen S-Video-Ausgang anschließen.
Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme)
Anschluss AV-Receiver Signalfluss Video- oder DVD-Recorder
VCR/DVR OUT S
⇒
S-Video-Eingang
VCR/DVR OUT V
⇒
Composite-Video-Eingang
VCR/DVR OUT L/R
⇒
Analoger Audio-Eingang L/R
Schritt 1: Video-Anschluss
Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Video- oder DVD-Recorders entspricht ( oder ) und
stellen Sie anschließend die Verbindung her. Die aufzuzeichnende Videoquelle muss über den gleichen Anschlusstyp
an den AV-Receiver angeschlossen werden.
A B
Schritt 2: Audio-Anschluss
Stellen Sie die Audioverbindung her.
a
A
B
a
AUDIO
IN
LR
S VIDEO
IN
VIDEO
IN
a
B
A
Video- oder DVD-
Recorder










