Operation Manual

De-9
Front- und Rückseite—Fortsetzung
Auf den in Klammern angegebenen Seiten sind die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienelemente
beschrieben.
k PHONES-Buchse (61)
An diese 6,35 mm-Buchse kann ein herkömmlicher
Stereo-Kopfhörer angeschlossen werden.
l POWER-Schalter (40)
Dies ist der Hauptnetzschalter. Wenn er sich in der
OFF-Position befindet, ist der AV-Receiver
vollständig ausgeschaltet. Er muss sich in der ON-
Position befinden, um den AV-Receiver
einzuschalten oder den Bereitschaftsbetrieb zu
wählen.
m ZONE 2-, ZONE 3- und OFF-Tasten (118)
Die [ZONE 2]-Taste dient zum Einschalten von
Zone 2.
Die [ZONE 3]-Taste dient zum Einschalten von
Zone 3.
Die [OFF]-Taste dient zum Abschalten von Zone 2
oder Zone 3.
n TONE-Taste (59, 119)
Hiermit kann die Klangfarbe (Bass und Höhen) für
den Hauptraum und die Klangfarbe und Balance für
Zone 2 oder Zone 3 geregelt werden.
o LEVEL-Taste (119)
Hiermit kann die Lautstärke für Zone 2 oder Zone 3
eingestellt werden.
p MONITOR OUT-Taste (41)
Diese Taste dient zur Auswahl der „Monitor-
Ausgang“-Einstellung.
q LISTENING MODE-Tasten (72)
MOVIE/TV-Taste
Anwahl der Wiedergabemodi, die speziell für Film-
und Fernsehton gedacht sind.
MUSIC-Taste
Anwahl der Wiedergabemodi, die speziell für
Musik gedacht sind.
GAME-Taste
Anwahl der Wiedergabemodi, die speziell für
Videospiele gedacht sind.
THX-Taste
Zur Anwahl der THX-Wiedergabemodi.
r RT/PTY/TP-Taste (66)
Diese Taste wird für RDS (Radio Data System)
verwendet. Die Funktion der [RT/PTY/TP]-Taste
wird nur in Gebieten unterstützt, wo RDS-
Informationen empfangen werden. Siehe
„Verwendung von RDS“ auf Seite 66.
s MEMORY-Taste (65)
Mit dieser Taste können Senderfrequenzen
gespeichert und gelöscht werden.
t TUNING MODE-Taste (64)
Hiermit können Sie die automatische (Auto) oder
manuelle (Manual) Sendersuche aktivieren.
u Pfeiltasten, TUNING-, PRESET- und ENTER-
Tasten
Wenn Sie MW oder UKW als Eingangsquelle
gewählt haben, dienen die Tasten TUNING [q]/[w]
zum Wählen und PRESET [e]/[r] zum Speichern
einer Senderfrequenz (siehe Seiten 65, 67).
Nach Aufrufen eines Bildschirmmenüs können mit
den Pfeiltasten Funktionen gewählt und eingestellt
werden. Auch die [ENTER]-Taste wird für die
Einstellungen in den Bildschirmmenüs benötigt.
v SETUP-Taste
Hiermit rufen Sie die Bildschirmmenüs auf. Diese
werden vom angeschlossenen Fernsehgerät
angezeigt.
w RETURN-Taste
Mit dieser Taste kehren Sie zum zuvor gewählten
Bildschirmmenü zurück.
x SETUP MIC-Buchse (53)
Buchse zum Anschluss des Mikrofons für die
Audyssey MultEQ
®
Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration.
y AUX INPUT (34)
Hier können Sie einen Camcorder, eine
Spielkonsole usw. anschließen. Es stehen
Composite-Video-, Analog-Audio- und optische
digitale Audioeingänge (Glasfaserbuchsen) zur
Verfügung.
z Auf [r] und Ab [e]-Tasten (59, 102, 119)
Hiermit kann die Klangfarbe (Bass und Höhen) für
den Hauptraum und die Lautstärke, Klangfarbe und
Balance für Zone 2 oder Zone 3 geregelt werden.
A MUSIC OPTIMIZER-Taste (103)
Zum Ein- oder Ausschalten des Music Optimizer.
lkmn o p q rs t u v yx
z A
w