Operation Manual
40
De
Bei Bedarf können Sie mehrere Angaben über die
gewählte Eingangsquelle abrufen. (Komponenten, die an
die UNIVERSAL PORT-Buchse angeschlossen wurden,
sind ausgeschlossen.)
Die folgende Information kann üblicherweise angezeigt werden.
*1
Handelt es sich um ein analoges Signal, wird „
Analog
“ angezeigt. Im
Falle eines PCM-Signals wird die Sampling-Frequenz angezeigt.
Wenn das Eingangssignal digital ist, aber nicht PCM, wird das
Signalformat angezeigt. Diese Informationen werden ungefähr 3
Sekunden angezeigt. Danach erscheint wieder die vorherige Anzeige.
Wenn Sie ein u-fähiges Onkyo-Gerät anschließen,
müssen Sie die Eingangsanzeige konfigurieren, sodass
u richtig arbeiten kann.
Diese Einstellung kann nur von der Vorderseite aus
vorgenommen werden.
Mit dieser Funktion können Sie die Tonausgabe des AV-
Receivers zeitweilig unterbrechen.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die gewählte
Eingangsquelle auf einem aufnahmefähigen Gerät
aufnehmen und wie Sie Audio- oder Videosignale
separater Quellen aufzeichnen können.
AV-Aufnahmen
Audiosignale können mit einem Recorder (z.B.
Kassettentapedeck, CDR, MD-Recorder) aufgenommen
werden. Bildsignale können mit einem Videorecorder
(z.B. VCR, DVD-Recorder) aufgenommen werden.
Anfordern von Infos über die
Eingangsquelle
1
Drücken Sie wiederholt RECEIVER gefolgt von
DISPLAY um die zur Verfügung stehende
Information ein- und auszuschalten.
Tipp
• Alternativ dazu können Sie den DISPLAY des AV-
Receiver verwenden.
Ändern der Anzeige für die
Eingangsquelle
1
Drücken Sie TV/CD, GAME oder VCR/DVR.
Es erscheint „TV/CD“, „GAME“ oder „VCR/DVR“
im Display.
2
Halten Sie TV/CD, GAME oder VCR/DVR (etwa 3
Sekunden lang) gedrückt, um die Eingangsanzeige
zu ändern.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um die gewünschte
Eingangsanzeige auszuwählen.
■ TV/CD:
■ GAME:
■ VCR/DVR:
Anmerkung
•
DOCK
kann für die
TV/CD
,
GAME
oder
VCR/DVR
Quellenwahltaste ausgewählt werden, aber nicht gleichzeitig.
• Geben Sie den passenden Fernbedienungscode ein, bevor
Sie die Fernbedienung des s zum ersten Mal verwenden
(➔ Seite 64).
Eingangsquelle
Auflösung des
Eingangssignals
Auflösung des
Ausgangssignals
Signalformat
*1
Wiedergabe-
modus
Sampling-
Frequenz
TV/CD → DOCK
→
→
TAPE
GAME ↔ DOCK
VCR/DVR ↔ DOCK
Stummschalten AV-Receiver
1
Drücken Sie RECEIVER gefolgt von MUTING.
Die Tonausgabe wird stummgeschaltet und die
MUTING-Anzeige blinkt im Display.
Tipp
• Um die Stummschaltung zu deaktivieren, müssen Sie
nochmals die MUTING-Taste drücken oder die Lautstärke
ändern.
• Auch bei Anwahl der Bereitschaft (Standby), wird die
Stummschaltung des AV-Receivers automatisch wieder
deaktiviert.
Verwendung eines Kopfhörers
1
Stecken Sie einen Stereokopfhörer mit einem
Standardstecker (6,3 mm) in die PHONES
Buchse.
Anmerkung
• Drehen Sie die Lautstärke vor dem Anschließen des
Kopfhörers herunter.
• Wenn ein Klinkenstecker an die PHONES Buchse
angeschlossen wird, werden die Lautsprecher
ausgeschaltet. (Die Lautsprecher der „Powered Zone 2“
bleiben jedoch eingeschaltet.)
• Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, wird automatisch
der Stereo-Wiedergabemodus gewählt, es sei denn, es ist
bereits Stereo, Mono, oder Direct gewählt.
• Wenn Sie einen iPod oder iPhone an den USB-Anschluss
dieses Geräts anschließen, wird von der Kopfhörerbuchse
keinen Ton ausgegeben.
Aufnahme
1
Wählen Sie mit den Quellenwahltasten das Gerät,
dessen Signal Sie aufnehmen möchten.
Während der Aufnahme können Sie sich das
Quellmaterial anhören. Der MASTER VOLUME-
Regler des AV-Receivers hat keinen Einfluss auf den
Aufnahmepegel.
2
Starten Sie die Aufnahme am Recorder.
3
Starten Sie die Wiedergabe der Quelle.
Wenn Sie während der Aufnahme eine andere
Eingangsquelle wählen, wird deren Signal
aufgezeichnet.










