Operation Manual

3:
2
16
33
4
Standard-Wiedergabe
Wiedergabe einer Quelle
Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die Wiedergabe
einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem Heimkinosystem.
1
Schalten Sie die Systemkomponenten und den
Receiver ein.
Beginnen Sie, indem Sie die Wiedergabekomponente
(z. B. DVD-Player) und den Fernseher, dann den
Receiver einschalten (drücken Sie
Í
RECEIVER
).
2
Den Eingang des Fernsehers auf den Eingang
umschalten, der ihn mit dem Receiver verbindet.
Wenn z. B. dieser Receiver an die
VIDEO
-Buchsen des
Fernsehers angeschlossen wurden, ist darauf zu achten,
dass nunmehr der
VIDEO
-Eingang gewählt wurde.
3
Die Eingangsfunktionstasten drücken, um die
Eingangsfunktion zu wählen, die wiedergegeben werden soll.
Wenn die richtige Eingangsquelle gewählt wurde und
dennoch kein Ton da ist, das Audio-Eingangssignal für
die Wiedergabe wählen (siehe Wählen des Audio-
Eingangssignals unten).
4
Drücken Sie auf die
DIRECT
-Taste.
Ändern Sie bei Bedarf den Hörmodus.
In diesem Fall muss der Receiver auf einen Mehrkanal-
Hörmodus eingestellt werden, wenn Sie Mehrkanal-
Raumklang hören wollen.
Wenn die Anzeige nicht dem Eingangssignal und Hörmodus
entspricht, prüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen.
Hinweis
Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des
digitalen Audioausgangs an Ihrem DVD-Player oder
digitalen Satellitenreceiver überprüfen. Diese sollten für
die Ausgabe von Dolby Digital, DTS und 88,2 kHz/96 kHz
PCM (2-Kanal)-Audio eingestellt sein, und wenn eine
MPEG-Audiooption vorhanden ist, stellen Sie sie für die
Konvertierung von MPEG-Audio in PCM ein.
Je nach DVD-Player oder Quellen-Discs erzielen Sie u. U.
nur digitales 2-Kanal-Stereo und Analogklang. Es ist
möglich, am Display des vorderen Bedienfeldes zu
überprüfen, ob die Raumklang-Wiedergabe korrekt ist.
5
Zur Einstellung der Lautstärke
VOL +/
verwenden.
Drehen Sie die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts herunter, damit
der gesamte Ton von den Lautsprechern wiedergegeben wird,
die an den Receiver angeschlossen sind.
Wählen des Audio-Eingangssignals
Das Audio-Eingangssignal kann für jede Eingangsquelle
gewählt werden. Wenn einmal eingestellt, wird der gewählte
Audio-Input immer verwendet, wenn mit den Funktionstasten
die Eingangsquelle gewählt wird.
Zur Wahl des Audio-Eingangssignals entsprechend
dem Quellengerät
AUDIO SEL
drücken.
Jeder Druck bewirkt einen Schritt in der folgenden
Reihenfolge:
HWählt ein HDMI-Signal aus. H kann für BD/DVD,
CBL/SAT, STRM BOX- oder GAME-Eingang gewählt
werden. Für andere Eingänge kann H nicht gewählt
werden.
-
Wenn die Option HDMI unter Einstellen der Audio-
Optionen auf Seite 24 auf THRU gestellt ist, erfolgt
die Tonausgabe über Ihr Fernsehgerät und nicht
über diesen Receiver.
A – Wählt die analogen Eingänge aus.
C1/O1 – Wählt die digitalen Eingänge aus. Bei C1
wird der Koaxialeingang 1 und bei O1 der optische
Audioeingang 1 gewählt.
Wenn H (HDMI) oder C1/O1 (digital) gewählt wurde und
der gewählte Audio-Eingang nicht zur Verfügung steht,
wird automatisch A (analog) gewählt.
Hinweis
STRM BOX- und GAME-Eingänge werden an H (HDMI)
fixiert. Er kann nicht verändert werden.
Für den TV-Eingang kann nur A (analog) oder C1/O1
(digital) gewählt werden. Wenn jedoch ARC in HDMI
Setup auf ON eingestellt ist, ist der Eingang auf H (HDMI)
festgelegt und kann nicht verändert werden.
Bei der Einstellung auf H (HDMI) oder C1/O1 (digital)
leuchtet , wenn ein Dolby Digital-Signal eingegeben
wird, und DTS, wenn ein DTS-Signal eingegeben wird.
RECEIVER
RECEIVER
AUDIO SEL
AUDIO SELAUDIO SEL
AUDIO SEL
LATE NIGHT
LATE NIGHT
TOP MENU
TOP MENU
CBL/SAT
CBL/SAT
CBL/SAT
CBL/SAT
STRM BOX
STRM BOX
STRM BOX
STRM BOX
BD/DVD
BD/DVD
BD/DVD
BD/DVD
AUDIOAUDIO
SURRSURR
TREBLETREBLE
DSPDSP
DISPLAY EDIT SLEEPTUNING
+
PRESET
-
PRESET
+
SURRSURR
TREBLETREBLE
DSPDSP
DISPLAY EDIT SLEEPTUNING
+
PRESET
-
PRESET
+
QUICK MENUQUICK MENU
AUDIO SELAUDIO SELAUDIO SELAUDIO SEL
LATE NIGHTLATE NIGHT
CBL/SATCBL/SAT
STRM BOXSTRM BOX
BD/DVDBD/DVD
HT-S3800_De.book 16 ページ 2016年5月31日 火曜日 午後2時21分