Operation Manual
11
Schritt 3:
Wiedergabe
3
Anschluss und Wiedergabe von einem
Bluetooth-fähigen Gerät
Sie können Musikdateien auf einem Smartphone oder
einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät kabellos genießen.
Der Empfangsbereich beträgt 15 Meter.
r Das Bluetooth-fähige Gerät muss das A2DP-Profil
unterstützen.
r Beachten Sie, dass die Verbindung nicht immer zu allen
Bluetooth-fähigen Geräten garantiert ist.
Pairing
Bringen Sie vor dem Start des Vorgangs in Erfahrung, wie
auf dem Bluetooth-fähigen Gerät die Bluetooth-Einstellung
aktiviert wird und die Verbindung mit anderen Geräten
hergestellt wird.
1.
Drücken Sie auf der Fernbedienung BLUETOOTH.
Das Gerät geht in den Pairing-Modus und die
BLUETOOTH-Anzeige fängt an zu blinken.
2.
Wenn die BLUETOOTH-Anzeige blinkt, schließen Sie
die Verbindung auf dem Bluetooth-fähigen Gerät im
Nahbereich innerhalb von ca. 2 Minuten ab.
Wenn der Name dieses Geräts auf dem Display des
Bluetooth-fähigen Geräts angezeigt wird, wählen Sie
dieses Gerät aus. Das Pairing wird nach einer kurzen
Zeit beendet.
r Wenn ein Passwort erforderlich ist, geben Sie „0000“
ein.
r
Wenn Sie das Gerät mit einem beliebigen anderen
Bluetooth-fähigen Gerät verbinden, starten Sie das
Pairing, indem Sie BLUETOOTH gedrückt halten, bis
die BLUETOOTH-Anzeige anfängt zu blinken. Dieses
Gerät kann die Daten von bis zu zehn verbundenen
Geräten speichern.
Wiedergabe von Ton vom Bluetooth-fähigen
Gerät
Wenn das Gerät eingeschaltet und das Bluetooth-fähige
Gerät verbunden ist, wird der Eingang automatisch auf
„BLUETOOTH“ umgeschaltet. Musik in diesem Status
abspielen.
r Es kann etwa eine Minute dauern, bis die Verbindung
hergestellt ist, wenn das Gerät eingeschaltet ist, da die
Bluetooth-Funktion etwas Zeit zum Hochfahren braucht.
r Wenn die Lautstärkeeinstellung auf dem Bluetooth-
fähigen Gerät niedrig ist, wird der Ton nicht über dieses
Gerät ausgegeben.
r Aufgrund der Charakteristik der drahtlosen Bluetooth-
Technologie kann der Ton auf diesem Gerät gegenüber
dem auf dem Bluetooth-fähigen Gerät abgespielten Ton
etwas verzögert sein.
4
Verwendung des Home-Menüs
Im Hauptmenü können Sie erweiterte Einstellungen
vornehmen und Funktionen wie beispielsweise die
Wiedergabe von Dateien im USB-Speichergerät nutzen.
Einzelheiten zum Betrieb finden Sie im Erweiterten
Handbuch.
1.
Drücken Sie RCV auf der Fernbedienung und
anschließend HOME.
Das Home-Menü wird auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt. Sie können auch die HOME-Taste am
Hauptgerät benutzen.
Home
Setup
USB
Sleep Timer
InstaPrevue
2.
Wählen Sie den Menüpunkt mit den Cursortasten auf
der Fernbedienung aus und drücken Sie ENTER, um
Ihre Auswahl zu bestätigen.
Um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren,
drücken Sie RETURN. Um zum vorigen Home-Menü
zurückzukehren drücken Sie HOME.
Setup: Sie können die Belegung von
Eingangsanschlüssen und Eingangswahltasten ändern und
auch verschiedene Lautsprechereinstellungen und andere
erweiterte Einstellungen vornehmen.
USB:
Wählen Sie dies aus, um ein USB-Speichergerät mit dem
USB-Anschluss zu verbinden, damit es abgespielt werden kann.
r „USB“ kann ausgewählt werden, nachdem die USB-
Funktion hochgefahren ist, auch wenn es anfangs noch
nicht ausgewählt werden kann. Es kann etwa eine Minute
dauern, bis es hochgefahren ist.
Sleep Timer: Wählen Sie dies aus, um das Gerät nach
Ablauf der angegebenen Zeit automatisch in den Standby-
Modus zu schalten.
InstaPrevue: Wählen Sie dies aus, um Videos von
den HDMI-Eingangsbuchsen zusammen auf einem
einzigen Bildschirm anzusehen. Der Bildschirm hat ein
Hauptfenster (aktuell eingespeistes Video) und Unterfenster
(andere eingespeiste Videos). Um den aktuellen Eingang
umzuschalten, wählen Sie das gewünschte Unterfenster
mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER.
r Ein schwarzes Unterfenster wird für Eingänge ohne
Videosignal angezeigt.
r „InstaPrevue“ kann nicht ausgewählt werden, wenn das
Video über HDMI IN 6 eingespeist wird oder wenn am
aktuell ausgewählten Eingang kein Signal anliegt.
r Je nach Videosignal wird das Bild in den
Vorschauminiaturbildern eventuell nicht korrekt dargestellt.