Operation Manual
8
Schritt 2:
Einrichtung
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
d
/
c
und legen
Sie den Abstand jedes Lautsprechers zur Hörposition
fest. Drücken Sie HOME, um die geänderte Einstellung zu
speichern und schließen Sie den Menübildschirm.
r Diese Einstellung kann nicht geändert werden, wenn
Kopfhörer angeschlossen sind oder Audioton aus den TV
Lautsprechern ausgegeben wird.
r Der Abstand der Lautsprecher nicht geändert werden
kann, wenn „No“ oder „None“ für sie bei „Sp Config“
eingestellt ist.
Lautstärkepegel der Lautsprecher einstellen
1.
Drücken Sie, nachdem Sie auf RCV gedrückt haben,
auf HOME auf der Fernbedienung.
2.
Wählen Sie mit dem Cursor „Setup“ und drücken Sie
ENTER.
3.
Wählen Sie „7. Level Cal“ mit dem Cursor und
drücken Sie ENTER.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
d
/
c
und ändern
Sie den Lautstärkepegel jedes Lautsprechers. Ein Testton
wird jedes Mal, wenn Sie den Pegel ändern, ausgegeben.
Wählen Sie den gewünschten Pegel. Drücken Sie HOME,
um die geänderte Einstellung zu speichern und schließen
Sie den Menübildschirm.
r In den folgenden Fällen kann die Einstellung nicht
geändert werden:
– Kopfhörer sind angeschlossen.
– Audioton wird aus den Lautsprechern des Fernsehers
ausgegeben.
– Stummschaltung ist aktiviert.
r Sie können den Lautstärkepegel der Lautsprecher nicht
ändern, wenn „No“ oder „None“ für sie bei „Sp Config“
eingestellt ist.
3
HDMI Setup
Das Gerät unterstützt die Funktion des verknüpften Systems
wie z.B. die Ein-/Ausschaltverknüpfung, wenn es über ein
HDMI-Kabel mit einem CEC (Consumer Electronics Control)
-kompatiblen Fernsehgerät oder Player verbunden ist. Sie müssen
die ursprünglichen Einstellungen ändern, um die Funktion des
verknüpften Systems, die HDMI Through-Funktion und die ARC
(Audio Return Channel) -Funktion nutzen zu können.
z
Bedienung: Sie können die Einrichtung vornehmen, indem
Sie die Anleitung auf dem Fernsehbildschirm betrachten. Um
die Anleitung anzuzeigen, müssen Sie eine HDMI-Verbindung
zwischen dem Gerät und dem Fernseher herstellen. Wählen Sie
den Menüpunkt mit den Cursortasten auf der Fernbedienung aus
und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Um
zum vorigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
HDMI CEC (RIHD)
Wenn der Fernseher in den Standby-Modus geschaltet
wird, geht auch das Gerät in den Standby-Modus.
Am Fernseher können Sie einstellen, ob der Klang aus den
Lautsprechern kommen soll, die entweder an das Gerät oder
aber an den Fernseher angeschlossen sind.
Beim Starten der Wiedergabe auf einem CEC-kompatiblen Player/
Rekorder wird der Eingang des Geräts automatisch auf den
HDMI-Eingang des Players/Rekorders umgeschaltet. Wenn das
Gerät im Standby-Modus ist, wird es automatisch eingeschaltet.
1.
Drücken Sie RCV auf der Fernbedienung und anschließend HOME.
2.
Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ aus und
drücken Sie ENTER.
3.
Wählen Sie „11. HDMI Setup“ mit den Cursortasten aus
und drücken Sie ENTER.
4.
Wählen Sie mit den Cursortasten „HDMI CEC (RIHD)“ aus
und wählen Sie „On“.
HDMI Through
Diese Funktion ermöglicht die Übertragung von Playern zum
Fernseher, auch wenn das Gerät im Standby ist. Wenn die
oben erwähnte Einstellung HDMI CEC (RIHD) auf „On“ gestellt
wird, kann diese Einstellung automatisch aktiviert werden. Es
ist ebenfalls erforderlich, die Einstellung für das verknüpfte
HDMI-System auf dem Fernseher vorzunehmen. Einzelheiten
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
r Obwohl die Aktivierung der Funktion HDMI Through den
Stromverbrauch im Standby erhöht.
ARC (Audio Return Channel)
Durch die einfache Verbindung mit dem ARC-kompatiblen
Fernseher mithilfe eines einzigen HDMI-Kabels können Sie den
Fernsehton über die mit dem Gerät verbundenen Lautsprecher
hören. Um die ARC-Funktion zu nutzen, verbinden Sie das
Gerät mit der ARC-kompatiblen HDMI-Buchse des Fernsehers.
Stellen Sie dann den oben genannten HDMI CEC (RIHD) am
Gerät auf „On“ und nehmen Sie die folgende Einstellung vor.
1.
Drücken Sie RCV auf der Fernbedienung und
anschließend HOME.
2.
Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ aus und
drücken Sie ENTER.
3.
Wählen Sie „11. HDMI Setup“ mit den Cursortasten
aus und drücken Sie ENTER.
4.
Wählen Sie mit den Cursortasten „Audio Return Ch“
aus und wählen Sie „Auto“.
Audioausgabe der angeschlossenen Player
Um digitalen Surround-Sound wie z.B. Dolby Digital und DTS zu
genießen, sollte der Audioausgang am angeschlossenen Blu-
ray-Disc-Player oder anderen Geräten auf „Bitstream output“
eingestellt werden. Wenn der Fernseher keine Bitstream-
Signale unterstützt, stellen Sie den Audioausgang am Player
auf „PCM output“ und hören Sie den Ton über die Lautsprecher
des Fernsehers. Informationen über die Einstellung des
Players finden Sie in der Bedienungsanleitung des Players.
Einige Einstellungen des Blu-ray-Disc-Players verhindern
möglicherweise die Wiedergabe von DTS-HD Master Audio.
Schalten Sie in diesem Fall „BD video supplementary sound“
(oder den Sekundärton) auf „Off“ und versuchen Sie es erneut.