Operation Manual
De-
58
Einstellungen für die Wiedergabemodi
—Fortsetzung
Anmerkung:
• Die „Music Optimizer”-Funktion ist nur für (digitale)
PCM-Signale mit einer Sampling-Frequenz von weni-
ger als 48kHz sowie analoge Eingangssignale belegt.
Bei Anwahl des „Pure Audio”- oder „Direct”-Wieder-
gabemodus wird die „Music Optimizer”-Funktion
ausgeschaltet.
Pegelabgleich der Boxen
Den Pegel der einzelnen Boxen kann man während der
Wiedergabe einer Signalquelle einstellen.
Diese Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie den AV-
Receiver auf „Standby” stellen.
■
Subwoofer
Der Pegel der Boxen kann im Bereich –15 dB bis +12 dB
korrigiert werden.
■
Center
Der Pegel der Boxen kann im Bereich –12 dB bis +12 dB
korrigiert werden.
Anmerkungen:
• Diese Funktion ist nicht belegt, solange der AV Recei-
ver stummgeschaltet ist.
• Boxen, die Sie als „No” bzw. „None” ausgewiesen
haben (Boxenkonfiguration), können nicht gewählt
werden (Seite 59).
A/V Sync
Im „Progressive Scan”-Betrieb des DVD-Spielers kann
es vorkommen, dass Bild und Ton nicht synchron sind.
Das können Sie hier korrigieren, indem Sie die Audiosi-
gnale verzögern. Der Einstellbereich beträgt 0–100ms
(Millisekunden, in 20ms-Schritten).
Anmerkung:
• Diese Einstellung ist nicht belegt, wenn der „Pure
Audio”-Modus gewählt ist oder wenn Sie im „Direct”-
Modus eine Analog-Quelle abspielen.
Mit der „Late Night”-Funktion kann der Dynamikum-
fang von Dolby Digital-Material dahingehend geändert
werden, dass leise Passagen auch bei geringer Lautstärke
noch hörbar sind. So können Sie sich auch spät Abends
noch einen Film anschauen, ohne die Nachbarn zu verär-
gern.
Anmerkungen:
• Die „Late Night”-Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn die aktuell gewählte Quelle Dolby Digital ver-
wendet.
• Die genaue Wirkung der „Late Night”-Funktion rich-
tet sich nach dem abgespielten Material und der
Absicht der Autoren. In bestimmten Fällen fällt der
Unterschied kaum auf.
• Diese Funktion wird ausgeschaltet, sobald Sie den
Bereitschaftsbetrieb des AV-Receivers aktivieren.
Die „CinemaFILTER”-Funktion nimmt dem Filmton ein
wenig die Schärfe, die im Kino zwar notwendig ist,
daheim auf die Dauer aber störend wirkt.
Die „CinemaFILTER”-Funktion ist in folgenden Wie-
dergabemodi belegt: Dolby Digital, Dolby Pro Logic II
Movie, Dolby Pro Logic II Movie, DTS, DTS Neo:6
Cinema, DTS 96/24, und Neo:6
Anmerkung:
• Bei bestimmten Eingangssignalen ist „CinemaFIL-
TER” nicht belegt.
Late Night (nur für Dolby Digital)
Wählen Sie mit [LATE NIGHT]-
Taste die gewünschte Einstel-
lung.
Off:
„Late Night”-Funktion aus
(Vorgabe).
Low:
Geringfügige Reduzierung
des Dynamikumfangs.
High:
Starke Reduzierung des
Dynamikumfangs.
Verwendung des CinemaFILTERs
Wählen Sie mit [CINEMA FIL-
TER]-Taste die gewünschte Ein-
stellung.
On:
CinemaFILTER ist aktiv.
Off:
CinemaFILTER ist aus.
LATE NIGHT
CINEMA
FILTER
HT-R518_It,De.book Page 58 Monday, May 19, 2008 2:02 PM










