Operation Manual

De-
19
Anschließen des DVD-Spielers
—Fortsetzung
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchse am Gerät über ein HDMI-Kabel mit der HDMI-Eingangsbuchse am HDMI-
kompatiblen Fernsehgerät.
Anschließen des DVD-Spielers – und mehr
Einstellung der Auflösung
Ändern Sie die Auflösung für den HDMI-Ausgang. Drü-
cken Sie mehrmals die Taste RESOLUTION, um die
gewünschte Auflösung zu wählen – 480i, 480p, 720p,
1080i, 1080p.
Hinweise zur Auflösung 1080p
Der DVD-Spieler kann 1080p HD-Signale zu den
meisten 1080p-fähigen Fernsehern übertragen. Aller-
dings gibt es auch Hersteller, deren Fernseher nur
bestimmte 1080p-Bildtypen empfangen.
1080p-fähige Fernseher, die keine 60Hz-Signale emp-
fangen, werten die Bildsignale dieses DVD-Spielers z.B.
nicht ordnungsgemäß aus.
Über HDMI
Mit der HDMI-Technologie (Hochauflösende Multi-
media-Schnittstelle) werden sowohl Video- als auch
Audiosignale von DVD-Playern, Digitalempfängern und
anderen AV-Geräten über einen einzigen digitalen
Anschluss übertragen. HDMI wurde zur Nutzung der
HDCP-Technologie (Schutz hochauflösender Inhalte)
entwickelt. HDCP dient zum Schutz digitaler Inhalte bei
der Übertragung und beim Empfang.
HDMI unterstützt die Normen Standard, Erweitert oder
hochauflösendes Video Plus bis hin zu Mehrkanal-Sur-
round-Sound. Merkmale von HDMI sind u. a. unkomp-
rimiertes digitales Video, eine Bandbreite von bis zu 5
Gigabyte pro Sekunde, nur ein Anschluss (anstatt meh-
rere Kabel und Anschlüsse) sowie die Kommunikation
zwischen AV-Quelle und AV-Geräten, wie z. B. digitale
Fernseher.
Dieser DVD-Spieler unterstützt die HDMI-Version 1.1.
Hinweise zum HDMI-Anschluss
•Falls Ihr Fernsehgerät nocht die Sampling-Frequenz
von 96 kHz unterstützt, stellen Sie die Option [Samp-
ling Freq.] im Setup-Men auf [48 kHz] (siehe
Seite 22).
•Wenn Ihr Fernseher keinen Dolby Digital- oder
MPEG-Decoder enthält, müssen Sie den [Dolby Digi-
tal]- und [MPEG]-Parameter des Einstellungsmenüs
auf [PCM] stellen (siehe Seite 22).
Bei einigen Fernsehern tritt bei Anwahl bestimmter
Auflösungswerte eine Bildverzerrung auf bzw. wird
nichts mehr angezeigt. Drücken Sie RESOLUTION
dann so oft, bis wieder ein Bild angezeigt wird.
•Wird das DVD-Spielers über ein HDMI-Kabel ange-
schlossen und die Auflösung geändert, können Fehl-
funktionen auftreten. Um diese Störung zu beheben,
schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Beachten Sie beim Anschluss eines HDMI- oder DVI-
kompatiblen Gerätes die folgenden Punkte:
Schalten Sie das HDMI-/DVI-Gerät und dieses
Gerät aus. Schalten Sie jetzt das HDMI-/DVI-Gerät
ein, warten Sie ca. 30 Sekunden, und schalten Sie
dann dieses Gerät ein.
Der Videoeingang des angeschlossenen Gerätes
muss auf dieses Gerät eingestellt sein.
Das angeschlossene Gerät muss eine der Video-Ein-
gangsauflösungen 720x480i, 720x480p,
1280x720p, 1920x1080i oder 1920x1080p unter-
stützen.
Bei den Auflösungen 1080p, 720p und 480p handelt
es sich um Progressive Scan-Auflösungen
Nicht alle HDCP-kompatiblen DVI-Geräte arbeiten
mit diesem Gerät zusammen.
Bei nicht-HDCP-Geräten wird das Bild nicht richtig
angezeigt.
HDMI-Anschluss
HDMI
IN
HDTV,
Projektor
HDMI-Kabel
(Sonderzubehör)
DV-SP406_DeNlSv.book Page 19 Friday, May 9, 2008 12:09 PM