Operation Manual

De-64
Fehlersuche
Wenn sich der DV-SP503E nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen. Wenn sich
das Problem dadurch nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Onkyo-Händler.
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden oder wird automatisch wieder ausgeworfen.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht verschmutzt, verstaubt oder beschädigt ist (Seite 10).
Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit dem Label nach oben richtig in die Führung der Lade eingelegt ist.
Nicht kompatibler Regionalcode: Eine DVD-Video-Disc kann nur abgespielt werden, wenn der Regionalcode von
Disc und Player übereinstimmen (Seite 55).
Kondenswasser im Player: Warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Verwenden Sie den Player nicht in der Nähe
einer Wärmequelle.
Die Disc ist falsch herum eingelegt: Legen Sie die Disc mit der Label-Seite nach oben ein.
Die DVD-Audio-Wiedergabe stoppt.
Möglicherweise handelt es sich um eine illegale Kopie.
Die Bildwiedergabe stoppt und die Bedienungselemente arbeiten nicht mehr.
Drücken Sie , und starten Sie die Wiedergabe erneut ( ).
Halten Sie auf der Frontplatte die Taste STANDBY/ON etwa 10 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten,
und drücken Sie dann erneut, um es wieder einzuschalten.
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es von der Steckdose ab, schließen Sie es dann wieder an die Steckdose an,
und schalten Sie es mit der Taste STANDBY/ON auf der Frontplatte wieder ein.
Neue Einstellungen, die im Setup-Menü während der Wiedergabe vorgenommen wurden, werden
ignoriert.
Einige Einstellungen können zwar während der Wiedergabe vorgenommen werden, sind aber erst wirksam, wenn die
Disc einmal gestoppt und wieder gestartet wurde: Drücken Sie , und starten Sie die Wiedergabe erneut ( ).
Einstellungen werden gelöscht.
Wenn ein Netzstromausfall auftritt oder das Netzkabel abgetrennt wird, werden die Einstellungen gelöscht: Drücken
Sie in einem solchen Fall STANDBY/ON auf der Frontplatte, um den Player auszuschalten. Warten Sie, bis --GOOD
BYE-- im Display erlischt, und ziehen Sie dann das Netzkabel ab.
Kein Bild/Keine Farbe.
Falscher Videoanschluss: Vergewissern Sie sich, dass die Kabel richtig angeschlossen und die Stecker fest eingesteckt
sind. Überprüfen Sie das Videokabel auch auf Beschädigungen.
Fernsehgerät/Monitor oder AV-Verstärker sind falsch eingestellt: Lesen Sie die Anleitung des betreffenden Geräts.
Der Videoausgang ist in den Progressive Scan-Modus geschaltet, der Fernseher/Monitor ist jedoch nicht mit diesem
Modus kompatibel: Schalten Sie auf Interlace (Zeilensprung), wie auf Seite 21 angegeben.
Das Bild ist verzerrt oder das Seitenverhältnis lässt sich nicht umschalten.
TV Screen im Menü Initial Settings ist falsch eingestellt. Siehe Seite 54, um den Fernseher/Monitor richtig einzu-
stellen.
Gestörtes Wiedergabebild oder dunkler Bildschirm.
Dieser Player ist mit dem Macro Vision-Kopierschutzsystem kompatibel. Durch das auf einigen Discs vorhandene
Kopierschutzsignal können abhängig vom Fernseher einige Bilder teilweise durch Streifen usw. gestört sein. Dies ist
keine Funktionsstörung.
Wenn der Player über einen Videorecorder oder einen AV-Wähler angeschlossen ist, verhindert der Kopierschutzkreis
dieses Players möglicherweise die Aufnahme oder verursacht Bildstörungen. Dies ist keine Funktionsstörung.
Kein Ton oder verzerrter Ton.
Bei Zeitlupen-Wiedergabe und bei der Suche auf anderen Discs als Audio-CDs und SACDs wird kein Ton ausgege-
ben.
Einige DVDs geben kein digitales Tonsignal aus. Schalten Sie Ihren Verstärker auf die Analogausgänge dieses Players
um.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht verstaubt, verschmutzt oder beschädigt ist (Seite 10).
Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel fest angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Stecker und Buchsen nicht verschmutzt oder oxidiert sind. Reinigen Sie sie gegebe-
nenfalls. Überprüfen Sie die Kabel auch auf Beschädigungen.
DV-SP503E