Operation Manual
De-62
Glossar
Analoger Ton
Direkte Repräsentation des Tons durch ein elektrisches
Signal. Siehe auch Digitaler Ton.
Seitenverhältnis
Das Breiten-Höhen-Verhältnis eines Fernsehbild-
schirms. Herkömmliche Fernsehgeräte haben ein Seiten-
verhältnis von 4:3 und Breitbildmodelle von 16:9.
Bonusgruppe (nur DVD-Audio)
Eine „Extra“-Gruppe auf einigen DVD-Audio-Discs,
auf die nur mit einer Schlüsselnummer zugegriffen wer-
den kann.
Bild-Browser (nur DVD-Audio)
Eine von einigen DVD-Audi-Discs gebotene Funktion,
mit der Sie während der Tonwiedergabe nach Standbil-
dern auf der Disc suchen können. Siehe auch Diashow.
Digitaler Ton
Indirekte Repräsentation von Ton unter Verwendung von
Ziffern. Siehe auch Abtastfrequenz und Analoger Ton.
Dolby Digital
Ein von Dolby Laboratories entwickeltes
Mehrkanal-Audiocodiersystem, mit dem sich weitaus
größere Datenmengen auf einer Disc speichern lassen
als mit einer PCM-Codierung. Siehe auch PCM (Pulse
Code Modulation).
DRM
DRM (Digital Rights Management) ist ein Kopier-
schutz, der ein unautorisiertes Kopieren verhindert. Eine
Wiedergabe ist nur mit dem PC (bzw. dem WMA-Gerät)
möglich, mit dem die Aufnahme erstellt wurde; ansons-
ten unterliegt die Wiedergabe Beschränkungen. Einzel-
heiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch oder der
Hilfedatei Ihres Computers (bzw. des anderen WMA-
Aufnahmegeräts) und/oder der Software.
DTS
Ein von Digital Theater Systems entwickeltes
Mehrkanal-Audiocodiersystem, mit dem sich
weitaus größere Datenmengen auf einer Disc speichern
lassen als mit einer PCM-Codierung. Siehe auch PCM
(Pulse Code Modulation).
EXIF (Exchangeable Image File)
Ein Dateiformat, das von Fuji Photo Film für Digitalka-
meras entwickelt wurde. Digitalkameras unterschiedli-
cher Hersteller verwenden dieses komprimierte
Dateiformat, das außer den Bilddaten auch Zusatzdaten
wie Datum, Uhrzeit und Miniaturbilder enthält.
Dateinamenerweiterung
Ein Zusatz am Ende eines Dateinamens zur Kennzeich-
nung des Dateityps. Die Erweiterung „.mp3“ kennzeich-
net z.B. eine MP3-Datei.
ISO 9660-Format
Internationaler Standard für die Daten- und Dateistruk-
tur auf CD-ROM-Discs.
JPEG
Ein für Standbilder verwendetes Standard-Dateiformat.
JPEG-Dateien sind durch die Erweiterung „.jpg“
gekennzeichnet.
MP3
MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) ist ein Format zur Kom-
primierung von Stereo-Audiodateien. Die Dateien sind
durch die Erweiterung „.mp3“ gekennzeichnet.
MPEG-Audio
Ein Audioformat, das auf Video CDs/Super VCDs und
einigen DVDs verwendet wird.
Packed PCM (nur DVD-Audio)
Ein verlustarmes Kompressionsverfahren, mit dem noch
mehr PCM-Audiodaten auf einer DVD-Audio-Disc auf-
gezeichnet werden können.
PBC (PlayBack Control)
Ein System zum Navigieren auf Video CDs/Super VCDs
über Bildschirmmenüs, die auf der Disc gespeichert
sind.
PCM (Pulse Code Modulation)
Digitales Audiocodiersystem auf CDs. Erzielt eine gute
Tonqualität, die Datenmenge ist jedoch wesentlich grö-
ßer als bei der Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Codie-
rung. Siehe auch Digitaler Ton.
Progressiv Scan Video
Progressiv Scan arbeitet mit Vollbildern (im Gegensatz
dazu verwendet das Zeilensprungverfahren (Interlace)
zwei aufeinander folgende Halbbilder mit halber Zeilen-
zahl).
Regionen (nur DVD-Video)
Ein System, das DVD-Video-Discs und Player bestimm-
ten Regionen der Welt zuordnet. Weitere Informationen
finden Sie unter „DVD-Video-Regionen” auf Seite 55.
Abtastfrequenz
Die Rate, mit der Tonsignale zur Umwandlung in digi-
tale Audiodaten abgetastet werden. Je höher die Rate,
desto besser die Tonqualität. Bei CDs beträgt die Abta-
strate 44,1 kHz; bei DVDs kann sie bis zu 96 kHz betra-
gen. Siehe auch Digitaler Ton.
Super Audio CD (SACD)
Super Audio CD ist ein neues Format für höchste Ton-
qualität. Neben den herkömmlichen CD-Audiodaten
sind auf einer Super Audio CD Stereo- und Mehrkanal-
Audiodaten mit hoher Abtastrate aufgezeichnet.
WMA
WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio und
bezieht sich auf eine von der Microsoft Corporation ent-
wickelte Audio-Komprimierung-stechnologie. Die
Dateien sind durch die Erweiterung „.wma“ gekenn-
zeichnet.
Microsoft, Windows Media und das Windows-Logo sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Mic-
rosoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
in anderen Ländern.










