Operation Manual

De-51
Fehlersuche
Wenn sich der DV-SP403E nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen. Wenn sich
das Problem dadurch nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Onkyo-Händler.
Symptome Ursachen Abhilfe
DVD-Player
Der DV-SP403E kann
nicht eingeschaltet wer-
den.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steck-
dose an (Seite 22).
Externe Interferenzen beeinträchtigen die
Funktion der Digital-Schaltkreise im
DV-SP403E.
Schalten Sie den DV-SP403E aus, warten Sie fünf
Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn das
nichts hilft, müssen Sie den Netzanschluss lösen, fünf
Sekunden warten und das Gerät dann wieder ein-
schalten.
Der Schlitten wird nicht
richtig eingefahren.
Die Disc liegt nicht in der Mitte des Schlitten-
fachs.
Legen Sie die Disc exakt in die Mitte des Schlittenfachs
(Seite 24).
Die Disc ist schmutzig.
Entnehmen Sie die Disc und säubern Sie sie
(Seite 10).
Die Wiedergabe kann
nicht gestartet werden.
Sie haben keine Disc eingelegt. Legen Sie eine Disc ein (Seite 24).
Die Disc kann nicht abgespielt werden, weil
sie nicht unterstützt wird.
Ve rwenden sie nur kompatible Discs (Seite 8).
Sie haben die Disc falsch herum eingelegt.
Legen Sie die Disc mit dem Etikett nach oben ein
(Seite 24).
Die Disc liegt nicht in der Mitte des Schlitten-
fachs.
Legen Sie die Disc exakt in die Mitte des Schlittenfachs
(Seite 24).
Die Disc ist schmutzig.
Entnehmen Sie die Disc und säubern Sie sie
(Seite 10).
Die Disc kann gesperrt werden und die Kin-
dersperre („Parental Lock”) ist aktiv.
Schalten Sie die Kindersperre aus (Seite 43).
Die Video-DVD ist für eine andere Region
bestimmt.
We nn die Regionsnummer der Disc nicht mit jener
des DV-SP403E übereinstimmt, kann die Disc nicht
abgespielt werden (Seite 47).
Das Bild verzerrt ab und
zu.
Die Disc ist schmutzig.
Entnehmen Sie die Disc und säubern Sie sie
(Seite 10).
Sie verwenden gerade den Schnellvor- oder -
rücklauf
Bei Verwendung dieser Funktionen können geringfü-
gige Verzerrungen auftreten. Das ist völlig normal.
Das Bild flimmert bzw.
wird gestört.
Sie haben den DV-SP403E über den Umweg
eines Videorecorders oder anderen Gerätes
an den Fernseher angeschlossen. Aufgrund
eines Kopierschutzes wird das Bild daher ver-
zerrt.
Schließen Sie den DV-SP403E direkt an den Fernse-
her an (Seite 18).
Sie sehen überhaupt
nichts.
Sie haben auf dem Fernseher die falsche Ein-
gangsquelle gewählt.
Wählen Sie die richtige Quelle (an die der DV-SP403E
angeschlossen ist).
Das Videokabel ist nicht richtig angeschlos-
sen.
Kontrollieren Sie die Verbindung des Videokabels und
berichtigen Sie sie bei Bedarf (Seite 18).
Die Einstellungen wur-
den nicht gespeichert.
Bei einem Stromausfall oder falls sich die
Netzverbindung löst, werden die gepufferten
Einstellungen gelöscht.
Vo r Lösen des Netzanschlusses müssen Sie auf dem
DV-SP403E den Bereitschaftsbetrieb wählen, indem
Sie die [STANDBY/ON]-Taste drücken und warten,
bis die „OFF” Meldung wieder verschwunden ist.
Das Bild flimmert bzw.
die Qualität ist nicht
optimal.
Sie haben den DV-SP403E über den Umweg
eines Videorecorders oder anderen Gerätes
an den Fernseher angeschlossen. Aufgrund
eines Kopierschutzes wird das Bild daher ver-
zerrt.
Schließen Sie den DV-SP403E direkt an den Fernse-
her an (Seite 18).
Der Fernseher unterstützt keine Progressive
Scan-Bildsignale.
Stellen Sie den DV-SP403E wieder auf die Werksvor-
gaben (Seite 40).
Die Kapitel oder CD-
Titel werden in der fal-
schen Reihenfolge
abgespielt.
Sie haben die Wiedergabewiederholung, die
Programm- oder die Zufallswiedergabe akti-
viert.
Wählen Sie die normale Wiedergabe (Seite 32–34).
Die Tasten des
DV-SP403E und der
Fernbedienung reagie-
ren nicht.
Schwankungen der Netzspannung und
andere Probleme, z.B. statischer Strom, kön-
nen den Normalbetrieb beeinträchtigen.
Schalten Sie den DV-SP403E aus, warten Sie fünf
Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn das
nichts hilft, müssen Sie den Netzanschluss lösen, fünf
Sekunden warten, das Netzkabel wieder anschließen
und das Gerät einschalten.