Operation Manual

De-17
Anschließen des DVD-Receiver
Linke und rechte Frontbox
Stellen Sie die linke und rechte Frontbox symmetrisch
so auf, dass sich jede Box im gleichen Abstand von
der Hörposition befindet.
Achten Sie darauf, die Boxen so zu platzieren, dass sie
auf das Ohrenniveau an der normalen Hörposition
gerichtet sind.
Die beiden Boxen sollten sich möglichst auf der glei-
chen Ebene befinden, so dass ihre Oberkanten fluch-
ten. Ihre ideale Standhöhe entspricht dem
Ohrenniveau an der Hörposition.
FL: Linke Frontbox
FR: Rechte Frontbox
Subwoofer
Ein Subwoofer liefert dynamische Bässe mit stark ver-
besserter Klangqualität. Das Ausmaß des mit dem Sub-
woofer erzielten Effekts hängt von der Hörposition und
der Form des Hörraums ab.
Generell empfiehlt es sich, den Subwoofer in einer
Ecke des Hörraums oder an einer Stelle aufzustellen,
die etwa 1/3 der Breite des Raumes entspricht.
Ermitteln Sie den optimalen Aufstellungsort des Sub-
woofers bei Wiedergabe einer Programmquelle
(Spielfilm oder Musik) mit hohem Bassanteil.
Probieren Sie verschiedene Positionen des Subwoo-
fers aus, bis Sie die Stelle gefunden haben, an dem die
Basswiedergabe von der Hörposition aus am überzeu-
gendsten wirkt.
Vorsicht beim Anschließen der Boxen
Lesen Sie sich vor Anschließen der Boxen folgende
Hinweise durch:
Verwenden Sie Boxen mit einer Impedanz zwischen 4
und 16 Ohm. Wenn auch nur eine Box eine Impedanz
von 4 Ohm oder mehr, aber weniger als 6 Ohm aufweist,
müssen Sie den „Sp Impedance“-Wert auf „4 :~16:
stellen (siehe Seite 18). Wenn Ihre Boxen eine niedrige
Impedanz besitzen und der DVD-Receiver über einen
längeren Zeitraum hinweg mit hoher Lautstärke
betrieben wird, kann es vorkommen, dass die eingebaute
Schutzschaltung aktiviert wird.
Lösen Sie vor Herstellen der Verbindungen den
Netzanschluss.
Lesen Sie sich die Hinweise in der
Bedienungsanleitung der Boxen durch.
Achten Sie genau auf die Polarität der Boxenkabel.
Will heißen: Verbinden Sie den Pluspol (+) eines
Anschlusses mit dem Pluspol (+) der Box und den
Minuspol (–) eines Anschlusses mit dem Minuspol
(–) der Box. Wenn Sie die Polarität vertauschen, tritt
eine Phasendrehung auf, welche die Klangqualität
beeinträchtigt.
Unnötig lange bzw. extrem dünne Boxenkabel sollten
vermieden werden, weil die Störanfälligkeit dann
zunimmt.
Vermeiden Sie außerdem
Kurzschlüsse des Plus- und
Minuspols durch
hervorstehende Adern.
Andernfalls könnte der DVD-
Receiver beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die
Metallader des Kabels die
Geräterückseite des DVD-Receivers nicht berührt.
Andernfalls könnte der DVD-Receiver beschädigt werden.
Verbinden Sie nicht mehr als ein Kabel mit jedem
Boxenanschluss. Andernfalls könnte der DVD-
Receiver beschädigt werden.
Schließen Sie nur jeweils ein Kabel an eine
Anschlussklemme an.
Platzierung der Lautsprecherboxen
FL FR
Fernseher oder
Bildschirm
Ecke
1/3 der
Raumbreite
Anschließen der Boxen