Operation Manual
De-16
Front- und Rückseite—Fortsetzung
Tasten für grundlegende
Wiedergabefunktionen*
Pausetaste [33, 35]
Hiermit können Sie die Wiedergabepause aktivie-
ren. Können Sie im Pausemodus bildweise vor-
oder zurückgehen.
Wiedergabetaste [33]
Hiermit kann man die Wiedergabe starten.
Stopptaste [34]
Hiermit kann man die Wiedergabe anhalten.
Rücklauf/Vorlauf / -Tasten [35]
Mit diesen Tasten kann die Rückwärtszeitlupe und
Vorwärtszeitlupe.
Previous/Next / -Tasten [34]
Mit der Previous [ ]-Taste kann man das vorigen
Kapitel bzw. den vorigen Titel wählen. Bei laufen-
der Wiedergabe kehrt man damit zum Beginn des
aktuellen Titels zurück.
Mit der Next [ ]-Taste kann das/der nächste
Kapitel/Titel gewählt werden.
Tasten für weiterführende
Wiedergabefunktionen
AUDIO-Taste [51]
Mit dieser Taste können Sie andere Dialogsprachen
und Audioformate (z.B. Dolby Digital oder DTS)
einer Video-DVD wählen.
SUBTITLE-Taste [51]
Mit dieser Taste können Sie die Untertitel einer
Video-DVD wählen.
ANGLE-Taste [50]
Mit dieser Taste können Sie die unterschiedlichen
Kamerablickwinkel einer Video-DVD wählen.
RANDOM-Taste* [47]
Mit dieser Taste können Sie die Zufallswiedergabe
einstellen.
REPEAT-Taste* [46]
Mit dieser Taste können die Wiederholungsfunktio-
nen eingestellt werden.
A-B-Taste [46]
Mit dieser Taste können Sie die A-B-Wiederholung
einstellen.
DISPLAY-Taste [52]
Diese Taste dient zum Anzeigen von verschiedenen
Informationen über die Disc oder die momentan
gewählte Eingangsquelle. Drücken Sie sie wieder-
holt, um weitere Informationen anzufordern.
ASPECT/ZOOM-Taste [50, 60]
Hiermit können Sie den Darstellungsmodus ändern.
Halten Sie ihn mehrere Sekunden gedrückt, um den
Zoom-Modus zu wählen.
(1 RESOLUTION-Taste [30]
Hiermit können Sie die Bildauflösung der HDMI
OUT-Buchse einstellen.
(2 SLEEP-Taste [32]
Hiermit können Sie die Schlummerfunktion einstel-
len.
(3 INPUT / -Taste [31]
Hiermit können Sie die verschiedenen Eingangs-
quellen wählen.
(4 SEARCH-Taste [40, 44, 45]
Diese Taste dient zum Suchen von Titeln, Kapiteln,
Gruppen, Ordnern, CD-Titeln und der gewünschten
Positionen. Wenn Sie MW oder UKW als Eingangs-
quelle gewählt haben, MW- und UKW-Radiosender
kann man auch wählen, indem man ihre Frequenz
direkt eingibt.
(5 MEMORY-Taste [48]
Diese Taste kann gemeinsam mit der Speicherwie-
dergabe verwendet werden.
Wenn Sie MW oder UKW als Eingangsquelle
gewählt haben, dient diese Taste zum Speichern von
Senderfrequenzen.
(6 LAST MEMORY-Taste [49]
Diese Taste kann gemeinsam mit der Last Memory-
Funktion für DVD-Wiedergabe verwendet werden.
(7 MUTING-Taste [32]
Hiermit kann die Stummschaltung des DVD-Recei-
vers aktiviert/ausgeschaltet werden.
(8 VOL / -Taste [31]
Hiermit können Sie die Lautstärke des DVD-Recei-
vers regeln.
(9 Tunertasten
TUNING / -Tasten [39]
Wenn Sie MW oder UKW als Eingangsquelle
gewählt haben, dienen die Tasten TUNING [ ]/[ ]
zum Abstimmen von Sendern.
PRESET / Tasten [40]
Wenn Sie MW oder UKW als Eingangsquelle
gewählt haben, dienen die Tasten PRESET [ ]/[ ]
zur Auswahl von Senderspeichern.
(: MODE -Taste* [39]
Hiermit können Sie die automatische (Auto) oder
manuelle (Manual) Sendersuche aktivieren.
)1 SUBWOOFER LEVEL-Taste [32]
Hiermit kann der Lautstärkepegel des Subwoofers
geregelt werden.
Betätigen Sie dann Links und Rechts [ ]/[ ], um
die Lautstärke wunschgemäß einzustellen.
)2 LISTENING MODE-Taste [42]
Hiermit können Sie den Wiedergabemodus wählen.
Informationen über Tasten zur Bedienung eines Apple
iPod im RI Dock über einen RI-Anschluss finden Sie
auf Seite 54.
*










