Operation Manual
De-72
Fehlersuche—Fortsetzung
Der Subwoofer gibt keine Signale aus
• Wenn das abgespielte Material keine LFE-Informatio-
nen enthält, wird dieser Kanal auch nicht angespro-
chen.
• Prüfen Sie nach, dass der Subwoofer richtig konfigu-
riert ist (Seite 55).
Der Kopfhörer gibt Rauschen oder überhaupt keinen
Ton ab
• Dies kann auf einen schlechten Kontakt zurückzufüh-
ren sein. Reinigen Sie die Pole des Kopfhörersteckers.
Einzelheiten zur Reinigung finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung des Kopfhörers. Prüfen Sie außerdem
nach, ob das Kopfhörerkabel Anzeichen von Beschä-
digung aufweist.
Klangqualität
• Die Klangqualität stabilisiert sich 10 bis 30 Minuten
nach Einschalten der Stromzufuhr.
• Vermeiden Sie ein Bündeln von Audiokabeln mit
Lautsprecherkabeln, da die Audioleistung dadurch
beeinträchtigt werden kann.
Die Late Night-Funktion zeigt keinerlei Wirkung
• Überprüfen Sie, ob das Audiomaterial dem Dolby
Digital Format entspricht.
Der Anfang des über einen HDMI IN-Eingang
empfangenen Tonsignals kann nicht gehört werden
• Da die Erkennung des Formats eines HDMI-Signals
länger als bei anderen digitalen Audiosignalen dauert,
beginnt die Tonausgabe unter Umständen verzögert.
Kein Ton von dem an HDMI OUT angeschlossenen
Fernseher
• Wenn der Fernseher nur DVI-kompatibel ist, gibt er
den HDMI OUT-Ton nicht aus.
• Ändern Sie die HDMI-Einstellung des Fernsehers zu
HDMI.
• Ihr Fernseher unterstützt das Dolby- oder DTS-For-
mat nicht. Stellen Sie „Audioausgang Digital“ auf
„PCM“ (Seite 62).
• Ihr Fernseher unterstützt das verwendete PCM-For-
mat (88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz oder 196 kHz)
nicht. Stellen Sie „Linear PCM Ausgang“ auf
„Abwärtswandlung Ein“ (Seite 62).
Bei einem SCART-Anschluss ist der Fernsehton nicht
normal. Die Lautstärke ist zu niedrig. Bässe werden
nicht wiedergegeben.
• Zur Wiedergabe von Fernsehton über einen SCART-
Anschluss wählen Sie den Wiedergabemodus „Ste-
reo“ oder „Direct“.
• Um den Subwoofer-Ton über den Fernseher ausgeben
zu können, müssen Sie „Subwfr“ auf „No“ einstellen
(Seite 55).
Die Bildsignale werden nicht ausgegeben
• Schauen Sie nach, ob alle Kabel vollständig ange-
schlossen wurden (Seite 23).
• Überprüfen Sie, ob die Videoquellen an die richtigen
Eingänge angeschlossen wurden (Seiten 23-27).
• Wenn die Videoquelle an einen HDMI-Eingang ange-
schlossen ist, muss Ihr Fernseher an die Buchse
HDMI OUT angeschlossen sein (Seite 27). Der Fern-
sehereingang muss auf HDMI umgeschaltet werden.
• Bei Wahl des Pure Audio-Wiedergabemodus sind die
Videoschaltungen abgeschaltet.
• Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernseher der Bildein-
gang gewählt wurde, an den Sie den DVD-Receiver
angeschlossen haben.
• Die „PAL Output Setting“ eignet sich nicht für Ihren
Fernseher. Ändern Sie die „PAL Output Setting“
Ihrem Fernseher entsprechend (Seite 62).
• Die „SCART Output Setting“ eignet sich nicht für Ihren
Fernseher. Schauen Sie nach, ob Ihr Fernseher das
gewählte Bildformat überhaupt unterstützt (Seite 62).
Die Bildsignale der an einen HDMI IN-Eingang
angeschlossenen Quelle werden nicht ausgegeben
• Der Fernseher oder das Bildschirmgerät unterstützt
die aktuelle Videoauflösung nicht, so dass Sie eine
andere Auflösung am AV-Gerät einstellen müssen.
Kein Bild auf dem an HDMI OUT angeschlossenen
Fernseher
• „Einst. HDMI-Ausgang“ ist auf „Aus“ eingestellt,
oder der Fernseher unterstützt die Einstellungen
„720p“ und „1080i“ von „Einstell. Auflösung“ nicht
(Seite 30).
• Drücken Sie die Taste [HDMI] an der Frontplatte wie-
derholt, um die Einstellung von „Einst. HDMI-Aus-
gang“ auf „Ein“ zu ändern, und drücken Sie dann die
Taste [RESOLUTION] an der Fernbedienung wieder-
holt, um das Bild zu erhalten (Seite 30).
• Wenn der DVD-Receiver an das AV-Gerät angeschlossen
ist, verbinden Sie ihn probeweise direkt mit dem Fernse-
her. Bei Anschluss an ein Gerät, das HDCP (Seite 27)
nicht unterstützt, funktioniert der DVD-Receiver nicht.
Kein Bild auf dem an den Component-Video-Ausgang
angeschlossenen Fernseher
• Ihr Fernseher unterstützt kein Progressive Scanning und
die HDMI OUT-Funktion ist aktiv.
Solange die HDMI OUT-Funktion aktiv ist, überträgt der
Component Video-Ausgang „Progressive“-Bildsignale.
Drükken Sie die [HDMI]-Taste auf der Frontplatte wie-
derholt, um die HDMI OUT-Funktion auszuschalten.
Betätigen Sie anschließend mehrmals die [RESOLU-
TION]-Taste, um „Interlaced“ zu wählen (Seite 30).
• Drücken Sie die [RESOLUTION]-Taste wiederholt,
um 480p (480p/576p) zu wählen (Seite 30).
Kein Bild auf dem an den Kompositvideo-Ausgang
angeschlossenen Fernseher
• Drücken Sie die Taste [RESOLUTION] an der Fernbe-
dienung wiederholt, um das Bild zu erhalten (Seite 22).
Video










