Operation Manual
De-62
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung
Einstell. Bildnorm
Hier bestimmen Sie, welches Bildsignal der DVD-
Receiver beim Abspielen von Video-DVDs oder Video-
CDs im NTSC-Format ausgeben soll.
Automatisch (Vorgabe):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fernseher oder
Projektor sowohl PAL als auch NTSC unterstützt. Der
DVD-Receiver nimmt keine Formatwandlung vor. Wenn
Sie eine PAL-Disc abspielen, wird ein PAL-Bildsignal
ausgegeben. Wenn Sie eine NTSC-Disc abspielen, wird
ein NTSC-Signal ausgegeben.
NTSC:
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Fernseher PAL nicht
unterstützt bzw. wenn das Bild beim Abspielen einer
PAL-Disc verzerrt. Der DVD-Receiver wandelt PAL-
Bildsignale in ein NTSC-kompatibles Format.
PAL:
Wählen Sie diese Option, wenn ihr Fernseher NTSC
nicht unterstützt oder wenn das Bild beim Abspielen
einer NTSC-Disc verzerrt. Der DVD-Receiver wandelt
NTSC-Bildsignale in ein PAL-kompatibles Format.
Anmerkung:
Falls Sie versehentlich eine falsche Einstellung gewählt
haben und deswegen das Bild verlieren, halten Sie die
Next-Taste [ ] an der Frontplatte gedrückt, während
Sie die Taste [STANDBY/ON] an der Frontplatte so oft
drücken, bis das Bild auf den Bildschirm zurückkehrt.
Einstell. SCART-Ausg (nur für das
europäische Modell)
Hiermit können Sie das Bildformat für den SCART-
Anschluss wählen: RGB oder Kompositvideo. Bevor Sie
hier etwas ändern, entnehmen Sie bitte der Anleitung
ihres Fernsehers, welche Formate dessen SCART-Ein-
gang akzeptiert.
Composit (Vorgabe):
Kompositvideo vertritt die Standardqualität.
RGB:
Dieses Format bietet die beste Bildqualität.
Anmerkungen:
• Wenn Sie ein Format einstellen, das ihr Fernseher
nicht unterstützt, kann es sein, dass das Einstellungs-
menü plötzlich verschwindet. Dann müssen Sie die
Anlage ausschalten, den DVD-Receiver über ein
Komposit- Kabel mit dem Fernseher verbinden und
diese Funktion erneut einstellen.
• Wenn Sie „RGB“ wählen, liegt am Component Video-
Ausgang und HDMI-Ausgang kein Signal an.
Audioausgang Digital
Mit dieser Einstellung können Sie den HDMI-Digital-
ausgang konfigurieren.
Alle (Vorgabe):
Dolby Digital- und DTS-Signale werden unverändert
ausgegeben. Wenn Ihr Fernseher oder Verstärker keine
hohen Sampling-Frequenzen unterstützt, müssen Sie
„Linear PCM Ausgang“ auf „Abwärtswandlung Ein“
stellen (Siehe unten).
PCM:
Dolby Digital- und DTS-Signale werden zu 2 Kanälen
kombiniert und im PCM-Format ausgegeben. Wählen
Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fernseher oder Verstär-
ker das Dolby Digital- oder DTS-Format nicht unter-
stützt. Der von den an den DVD-Receiver
angeschlossenen Boxen ausgegebene Ton wird ebenfalls
auf PCM geändert.
Anmerkung:
Unabhängig von dieser Einstellung werden MPEG-
Signale immer im PCM-Format ausgegeben.
Linear PCM Ausgang
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, ob der DVD-
Receiver digitale Audiosignale mit einer hohen Sam-
pling-Frequenz (z.B. 88,2 kHz, 96 kHz) unverändert
ausgeben oder zu 48 kHz bzw. weniger reduzieren soll.
Wählen Sie „Abwärtswandlung Aus“, wenn der an den
HDMI-Ausgang des DVD-Receivers angeschlossene
Fernseher Digitalaudio mit einer Abtastfrequenz von
96 kHz unterstützt. Anderenfalls wählen Sie „Abwärts-
wandlung Ein“.
Abwärtswandlung Ein:
Eingangsquellen mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz
oder höher werden auf 48 kHz oder 44,1 kHz herunter-
konvertiert.
Abwärtswandlung Aus (Vorgabe):
Signale werden unverändert ausgegeben.
Anmerkungen:
• Bestimmte Video-DVDs mit Kopierschutz erlauben
die Ausgabe von 96 kHz-Signalen erst nach einer D/
A-Wandlung. Solche Signale liegen an den Analog-
Ausgängen an.
• Bei bestimmten Discs wird Digitalaudio selbst bei
Wahl von „Abwärtswandlung Aus“ herunterkonver-
tiert, und in bestimmten Fällen ist keine Ausgabe die-
ser Signale über den HDMI-Ausgang des DVD-
Receivers möglich.
‘Audio-Menü










