Operation Manual

De-60
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung
Bildformat
Hiermit können Sie das Bildschirmformat Ihres Fernse-
hers angeben.
4:3 Letter box (Vorgabe):
Wählen Sie diese Einstellung für
einen Fernseher mit 4:3-Bild-
schirm. Bei DVD-Filmen im Breit-
bildformat sehen Sie das komplette
Bild mit schwarzen Balken (siehe
Abbildung).
4:3 Pan Scan:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn
Sie einen Fernseher mit normalem
Bildschirm (4:3) haben, aber selbst
bei DVD-Filmen im Breitbildfor-
mat die komplette Bildschirmhöhe
nutzen möchten. Das Bild wird an
den Seiten dann allerdings beschnitten (siehe Abbil-
dung). Dieser Modus funktioniert nur bei Discs, die „Pan
& Scan“ unterstützen.
16:9 Breitbild:
Wählen Sie diese Einstellung für einen Fernseher mit
16:9-Bildschirm. Bestimmte Fernseher dehnen Bildsi-
gnale im 4:3-Format dann.
16:9 Komprimiert:
Wählen Sie diese Einstellung
für einen 16:9-Fernseher, der
Bildsignale im 4:3-Format
d
ehnt. Mit dieser Option behe-
ben Sie das Problem.
Anmerkungen:
Diese Einstellung gilt nicht für DVD-Menüs.
Wenn das HDMI OUT-Signal die Auflösung 720p
oder 1080i verwendet, werden Bildsignale im 4:3-
Format gedehnt. Daher empfehlen wir hierfür die
Anwahl von „16:9 Komprimiert“.
Bei bestimmten Video-DVDs wird die hier gewählte
Einstellung nicht verwendet. Auf dem Umschlag der
eingelegten Disc finden Sie Hinweise zu den unter-
stützten Bildformaten.
Bildschirm-Modus
Mit dieser Funktion können Sie das Bildverhältnis Ihrem
Fernseher entsprechend einstellen. Eventuelle Unter-
schiede zwischen dem Bildschirmformat des Fernsehers
und den DVD-Bildsignalen führt dazu, dass über und
unter dem Bild schwarze Balken angezeigt werden bzw.
dass das Bild unnatürlich gedehnt wird. Mit dieser Funk-
tion können Sie das Bildverhältnis wunschgemäß
ändern.
Normal (Vorgabe):
Die Bildsignale werden im ursprünglichen Format ange-
zeigt.
Bildschirm-Modus1:
Das Bild wird horizontal gedehnt, um den gesamten
Bildschirm zu füllen.
Bildschirm-Modus2:
Das Bild wird vertikal gedehnt, um den gesamten Bild-
schirm zu füllen.
Bildschirm-Modus3:
Das Bild wird horizontal und vertikal gedehnt.
Tipp:
Die Bilddarstellung kann man auch mit
der [ASPECT]-Taste der Fernbedienung
ändern.
Anmerkung:
Diese Einstellung gilt nicht für DVD-Menüs.
Einst. HDMI-Ausgang
Hiermit schalten Sie die HDMI-Bildausgabe ein oder
aus. Alles Weitere hierzu finden Sie auf Seite 30.
Ein (Vorgabe):
Die HDMI OUT-Buchse gibt Bildsignale aus.
Aus:
Die HDMI OUT-Buchse gibt keine Bildsignale aus.
Tipp:
Diese Einstellung kann man auch mit der [HDMI]-Taste
auf der Frontplatte ändern (siehe Seite 30).
Anmerkung:
Wenn Sie hier „Ein“ wählen, liegt das Bildsignal nur an
den Analog-Bildausgängen an, wenn Sie „Einstell.
Auflösung“ auf „480p (480p / 576p)“ stellen.
‘Bild-Menü