Operation Manual

De-57
Konfigurieren des DVD-Receivers—Fortsetzung
Übernahmefrequenz
Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn Sie unter
„Frontboxen-Größe” auf Seite 56 als Lautsprecher-
durchmesser Small gewählt haben.
Optimal ist die Basswiedergabe nur, wenn man die
Übergangsfrequenz der Frequenzweiche richtig ein-
stellt. Das richtet sich nach der Größe und dem Fre-
quenzgang der verwendeten Boxen.
Für die Wahl der Weichenfrequenz müssen Sie immer
den kleinsten Lautsprecherdurchmesser als Anhalts-
punkt verwenden.
* Wählen Sie die für den Lautsprecher geeignete Einstellung.
Anmerkungen:
Um den Wert möglichst genau einstellen zu können,
müssen Sie in der Bedienungsanleitung der Boxen
nachschlagen, welchen Frequenzgang sie bieten.
Wählen Sie eine höhere Weichenfrequenz, wenn der
Subwoofer größeren Anteil an der Klangabstrahlung
haben soll.
Bei Wiedergabe einer DVD-Audio-Disc oder SACD
im „Stereo"-Wiedergabemodus wird kein Effekt
erzeugt.
Bei Einstellung des Wiedergabemodus auf „Direct“
oder „Pure Audio“ wird kein Effekt erzeugt.
MW-Frequenzintervall-Einstellungen
(außer Modelle für Europa)
Der in Ihrer Region verwendete MW-Frequenzschritt
muss angegeben werden. Beachten Sie dass durch
Änderung dieser Einstellung, alle Radio-Festsender
gelöscht werden.
10 kHz: Wenn in Ihrer Gegend 10 kHz-Schritte
verwendet werden.
9kHz: Wenn in Ihrer Gegend 9 kHz- Schritte
verwendet werden.
Einrichtung des Audioeingangs
Wenn Sie ein Gerät an eine der digitalen Eingangsbuch-
sen dieses DVD-Receivers angeschlossen haben, müs-
sen Sie die betreffende Buchse einem Eingang zuweisen.
Wenn Sie beispielsweise einen DVD-Recorder an die
Buchse COAXIAL DIGITAL AUDIO IN angeschlossen
haben, sollten Sie diese Buchse dem „Video 1 input“
zuweisen. In der Standardeinstellung ist die Buchse
COAXIAL DIGITAL AUDIO IN dem Eingang „Video
2 input“ zugewiesen, doch auf Wunsch können Sie diese
Belegung ändern.
Die Standardbelegungen sind folgende:
OPT: Glasfaser-Digitalaudioeingang
Coax: Koax-Digitalaudioeingang
ANA: Analog-Audioeingang
Anmerkung:
Der gleiche Audioeingang kann nicht gleichzeitig
VIDEO 1 INPUT und VIDEO 2/DOCK INPUT zuge-
ordnet werden.
Einstellen des Digital-Formats
Die digitalen Eingangsquellensignalformate sind nur für
die Eingangsquellen verfügbar, die Sie einer digitalen
Eingangsbuchse zugeordnet haben. (siehe oben).
Normalerweise erkennt der DVD-Receiver das
Signalformat automatisch. Wenn beim Abspielen von
PCM- oder DTS-Material jedoch Probleme auftauchen,
können Sie das Signalformat PCM oder DTS als
Vorgabe definieren.
Wenn der Einsatz eines PCM-Titels unterdrückt wird,
müssen Sie hier PCM wählen.
Wenn beim Vor- oder Zurückspulen einer CD im
DTS-Format Rauschen auftritt, müssen Sie „DTS“
wählen.
DTS oder PCM: Je nach dem gewählten Format blinkt
entweder die DTS- oder die PCM-Anzeige, und nur
Signale des betreffenden Formats werden ausgegeben.
Digitalsignale anderer Formate werden ignoriert.
Auto (Standardeinstellung): Das Format wird automa-
tisch erkannt. Wenn kein Digitalsignal vorhanden ist,
wird stattdessen der entsprechende Analogeingang ver-
wendet.
Membran-durchmesser Übergangsfre-quenz
Mehr als 20 cm 40/50/60 Hz*
16–20 cm 80 Hz
13–16 cm 100 Hz (Vorgabe)
9–13 cm 120 Hz
Weniger als 9 cm 150/200 Hz*
Eingang Standardbelegung
VIDEO 1 INPUT OPT
VIDEO 2/DOCK INPUT Coax