Operation Manual
De-27
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung
Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss des DVD-Receivers
an einen Hochauflösungs-Fernseher (HDTV), einen Projektor
oder eine Videospielkonsole mit HDMI-Eingang/Ausgang.
Was ist HDMI?
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist ein neues
Anschlussformat für die Übertragung von unkomprimierten
Standard- oder HD-Digitalbildsignalen und digitalen Audiosi-
gnalen. Bisher waren immer separate Video- und Audiokabel
notwendig, um die verschiedenen AV-Komponenten miteinan-
der zu verbinden. Die Herstellung einer HDMI-Verbindung
liefert die optimale Bildqualit
ä
t
ü
ber ein einziges Kabel.
HDMI-Bildsignale sind mit DVI (Digital Visual Interface)
kompatibel. Um HDMI-Bildsignale zu einem DVI-Ein-
gang zu übertragen, benötigen Sie ein HDMI-zu-DVI-
Kabel. Der DVD-Receiver unterstützt HDCP (High-Band-
width Digital Content Protection). Damit eine HDMI-zu-
DVI-Verbindung funktioniert, muss das andere Gerät jene
Kodierung ebenfalls unterstützen. Beachten Sie, dass dies
bei bestimmten DVI-Geräten nicht funktioniert.
Verwendung von HDMI
Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse des DVD-Recei-
ver über das HDMI-Kabel (Sonderzubehör) mit einem
HDMI-Eingang des Fernseher.
Verbinden Sie die Buchse HDMI IN des DVD-Receivers
mit der Buchse HDMI OUT der Videospielkonsole usw.
auf gleiche Weise.
Anmerkungen:
• Der DVD-Receiver unterstützt HDCP (High-Band-
width Digital Content Protection), ein Kopierschutz-
system für digitale Bildsignale. HDMI-Geräte, die Sie
an den DVD-Receiver anschließen, müssen ebenfalls
HDCP unterstützen.
• Der DVD-Receiver unterstützt die Version 1.0 der
High-Definition Multimedia Interface Specification
Information.
HDMI und der DVD-Receiver
■ Bild
Der HDMI OUT-Ausgang des DVD-Receiver unter-
stützt folgende Bildauflösungen:
• 720 x 480p (Progressive), 60 Hz
• 720 x 576p (Progressive), 50 Hz
• 1280 x 720p (Progressive), 50/60 Hz
• 1920 x 1080i (Interlaced), 50/60 Hz
Wenn ein HDTV-Fernseher oder -Projektor die gewählte
Auflösung nicht unterstützt, sehen Sie u.U. nichts.
Der DVD-Receiver erlaubt die Anwahl einer für den
HDTV-Fernseher oder -Projektor geeigneten Auflösung
(siehe Seite 30).
■ Audioformate
Der HDMI OUT-Ausgang des DVD-Receiver unter-
stützt folgende Audioformate:
• PCM (96 kHz, 48 kHz, 44,1 kHz)
• Dolby Digital
•DTS
Anmerkungen:
• Wenn Ihr HDMI-kompatibler Fernseher oder -Projek-
tor Dolby Digital und DTS nicht unterstützt, gibt die
HDMI OUT-Buchse keine Digital-Audiodaten in
jenem Format aus. Dann müssen Sie unter
„Audioausgang Digital“ für das betreffende Format
die „PCM“ wählen (siehe Seite 62).
• Wenn Ihr Fernseher keine Digital-Audiodaten mit
hoher Sampling-Frequenz abspielen kann, müssen Sie
„Linear PCM Ausgang“ auf „Abwärtswandlung Ein“
stellen, um die Sampling-Frequenz auf 48 kHz zu
reduzier (siehe Seite 62).
• Bitte beachten Sie, dass der Ton von SACD-Discs
oder des Mehrkanalbereichs von DVD-Audio-Discs
nicht über die Buchse HDMI OUT ausgegeben wird.
• Das HDMI IN zugeleitete Audiosignal wird nur über
den Fernseher ausgegeben, nicht über die an den
DVD-Receiver angeschlossenen Lautsprecher.
Bei bestimmten Fernsehern und Eingangssignalen
kann es vorkommen, dass überhaupt keine Tonaus-
gabe erfolgt. In einem solchen Fall müssen Sie den
Ausgang des angeschlossenen Gerätes auf PCM ein-
stellen.
• Die VIDEO 1 INPUT oder VIDEO 2/DOCK INPUT
zugeleiteten Audio- und Videosignale werden nicht
von HDMI OUT ausgegeben.
Anschließen eines Hochauflösungs-
Fernsehers (HDTV) oder AV-Gerätes
über HDMI-Verbindung
HDMI
IN
HDMI
HDMI
HDMI
IN
HDTV,
Projektor
Videospielkonsole usw.
HDMI-Kabel
(Sonderzubehör)
HDMI-Kabel
(Sonderzubehör)










