Operation Manual

De-19
Anschlüsse—Fortsetzung
Die nachstehende Abbildung zeigt den Anschluss anderer Geräte (z. B. eines Cassettendecks, MD-Recorders und CD-Recorders)
sowie eines RI-Docks (Remote Interactive Dock) von Onkyo. Wenn die
Audyssey EQ
™-Funktion aktiviert ist, kann keine
Aufzeichnung (außer einer timergesteuerten Aufzeichnung) mit einem externen Gerät ausgeführt werden.
Deaktivieren Sie die
Audyssey EQ™-Funktion, wenn eine Aufzeichnung mit einem externen Gerät ausgeführt werden soll (siehe Seite 26).
Anschließen eines MD-Recorders oder Cassettendecks
Verbinden Sie die Buchsen
MD/TAPE
OUT des CD/HDD-Receivers mit den Buchsen INPUT (REC) des MD-
Recorders oder Cassettendecks.
Verbinden Sie die Buchsen MD/TAPE IN des CD/HDD-Receivers mit den Buchsen OUTPUT (PLAY) des MD-Recorders
oder Cassettendecks.
Anschließen eines CD-Recorders oder eines RI-Docks von Onkyo
Verbinden Sie die Buchsen DOCK/CDR OUT des CD/HDD-Receivers mit den Buchsen AUDIO INPUT des CD-
Recorders oder RI-Docks von Onkyo.
Verbinden Sie die Buchsen DOCK/CDR IN des CD/HDD-Receivers mit den Buchsen AUDIO OUTPUT des CD-
Recorders oder RI-Docks von Onkyo.
Welche Möglichkeiten bietet die u-Schnittstelle?
Nach Anschluss eines
u-fähigen Onkyo-Bausteins an den CD/HDD-Receiver über ein u-Kabel kann der
betreffende
Baustein über die Fernbedienung des CD/HDD-Receivers gesteuert werden.
Sobald Sie die Wiedergabe an dem über die u-Schnittstelle angeschlossenen Baustein starten, schaltet der
CD/HDD-Receiver automatisch auf den betreffenden Baustein als Eingangsquelle um.
Wenn die Wiedergabe an dem über die u-Schnittstelle angeschlossenen Baustein gestartet wird, während sich der
CD/HDD-Receiver im Bereitschaftszustand befindet, so schaltet er sich automatisch ein. Dementsprechend schaltet
der über die u-Schnittstelle angeschlossene Baustein ebenfalls in den Bereitschaftszustand um, wenn der CD/HDD-
Receiver in den Bereitschaftszustand umgeschaltet wird.
Hinweise:
•Ein u-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang des CD/HDD-Receivers. Verwenden Sie die u-Kabel im Lieferumfang
der anderen Onkyo-Bausteine.
Stellen Sie den Anschluss u-fähiger Bausteine an den u-Buchsen her.
Bestimmte
u
-fähige Bausteine sind mit zwei
u
-Buchsen ausgestattet. Da diese baugleich sind, können Sie eine beliebige der beiden
Buchsen für den Anschluss verwenden. Die zusätzliche Buchse ist für den Anschluss eines zweiten
u
-fähigen Bausteins vorgesehen.
Anschließen anderer Geräte
Anschließen von Onkyo u-Bausteinen
Schließen Sie jeden Onkyo-Baustein zunächst wie oben
erläutert
über ein analoges Audio-Cinchkabel an den CD/HDD-Receiver an.
Stellen Sie dann den erforderlichen
u
-Anschluss über ein
u
-Kabel her (siehe die nachstehende Abbildung). Abschließend ändern
Sie die Anzeige der Eingangsquelle auf den Namen des Bausteins, der über die RI-Schnittstelle gesteuert werden soll (siehe Seite 45).
R L
R L
MD-Recorder
Cassettendeck
CD-Recorder
Onkyo RI-Dock
u-Kabel im
Lieferumfang des
Onkyo RI-Docks
analoge Audio-
Cinchkabel
u-Kabel im Lieferumfang eines anderen Onkyo-Bausteins
Rückwand des CD/HDD-Receivers
: Signalfluss