Operation Manual
De-15
Anschlüsse
• Bitte schlagen Sie auch in den Bedienungsanleitungen
aller anderen Geräte nach, bevor Sie irgendwelche
Anschlüsse herstellen.
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle
übrigen Anschlüsse hergestellt und überprüft haben.
Farbcodierung der Buchsen
Cinch-Audioanschlüsse sind generell mit zwei Farben
gekennzeichnet, Rot und Weiß. Schließen Sie jeweils
den roten Stecker eines Cinchkabels an die (rote)
Eingangs- bzw. Ausgangsbuchse des rechten Kanals
(üblicherweise mit „R“ beschriftet) an. Verbinden Sie
jeweils den weißen Stecker eines Cinchkabels mit der
(weißen) Eingangs- bzw. Ausgangsbuchse des linken
Kanals (üblicherweise mit „L“ beschriftet).
• Achten Sie stets darauf, die
Stecker bis zum Anschlag in die
Buchsen zu schieben (lockere
Anschlüsse können Rauschen
oder eine Funktionsstörung
verursachen).
• Halten Sie Audiokabel grundsätzlich von Netzkabeln
und Lautsprecherkabeln fern, um Einstreuungen zu
vermeiden.
• Falls das Bild eines in der Nähe befindlichen
Fernsehgerätes verzerrt ist oder sich Rauschen im
Ausgabeton des CD/HDD-Receivers bemerkbar
macht, stellen Sie den CD/HDD-Receiver in einem
möglichst großen Abstand vom Fernsehgerät auf.
Optischer Digitaleingang
Die optische Digitaleingangsbuchse des CD/HDD-
Receivers ist mit einer Abdeckung versehen. Zum
Anschließen eines Lichtleiterkabels an diese Buchse
schieben Sie die Abdeckung nach innen.
Hinweise:
• Achten Sie beim Anschließen und Abtrennen des
Lichtleiterkabels stets darauf, dieses unverkantet zu
halten.
• Wird das Kabel schräg angeschlossen oder abgetrennt, so
kann die Abdeckung der Buchse dadurch beschädigt
werden.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den CD/HDD-
Receiver, da die Belüftung dadurch beeinträchtigt
werden und eine Funktionsstörung verursacht werden
kann.
Hinweise zu den Anschlüssen
linker Kanal
(weiß)
analoges
Audiokabel
rechter
Kanal (rot)
rechter
Kanal (rot)
linker Kanal
(weiß)
richtig
falsch
Einzelheiten zu den verschiedenen Anschlüssen
finden Sie auf den jeweils angegebenen Seiten.
Internet
Seite 21
Antennen
Seite 17
Lautsprecher
Seite 16
aktiver
Subwoofer
Seite 20
Netzkabel
(Die Ausführung des Netzsteckers ist je
nach Bestimmungsland verschieden.)
Seite 22
Schließen Sie das Netzkabel erst an,
nachdem Sie alle übrigen Anschlüsse
hergestellt und überprüft haben.
Aufnahmegerät, z. B. MD-Recorder,
Cassettendeck oder CD-Recorder oder ein
RI-Dock von Onkyo
Seite 19
Digitalgerät mit
optischem
Digitalausgang,
z. B.
Videospielkonsole,
Personalcomputer
oder
Satellitentuner
Seite 20