Operation Manual

De-76
Störungsbeseitigung—Fortsetzung
Musikdateien können nicht abgespielt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Discs, die dem Format ISO 9660 Level 1, Level 2 oder Joliet entsprechen.
MP3-Dateien mit einer anderen Erweiterung als „.mp3“ oder „.MP3“ werden nicht erkannt. AAC-Dateien ohne die
Erweiterung „.m4a“ oder „.M4A“ werden nicht erkannt. WAVE-Dateien ohne die Erweiterung „.wav“ oder „.WAV“
werden nicht erkannt. Wenn eine bestimmte Dateierweiterung einer Datei hinzugefügt wird, die ein anderes Format
aufweist, versucht der CD/HDD-Receiver, die betreffende Datei abzuspielen, was Tonaussetzer, Rauschen oder eine
Funktionsstörung zur Folge haben kann.
CD-R/CD-RW-Discs, auf denen sowohl Musik-CD-Daten als auch Musikdateien aufgezeichnet sind, können nicht
abgespielt werden (siehe Seite 70).
Rauschen oder Abtastersprünge während der Wiedergabe / Disc wird nicht erkannt und Meldung
„NO DISC“ erscheint / 1. Titel wird nicht abgespielt / Suchlauf dauert länger als gewöhnlich /
Wiedergabe startet in der Mitte / Bestimmte Teile der Disc können nicht abgespielt werden /
Wiedergabe stoppt plötzlich / Falsche Anzeigen erscheinen im Display.
Die Audio-CD ist mit Kopierschutz versehen. Bestimmte Audio-CDs sind mit einem Kopierschutz codiert, der nicht
der CD-Norm entspricht. Da es sich dabei um nicht normgerechte Discs handelt, können diese möglicherweise nicht
einwandfrei mit dem CD/HDD-Receiver abgespielt werden.
Rundfunkempfang ist verrauscht, Zischgeräusche beim UKW-Stereoempfang, die Auto Preset-
Funktion speichert nicht alle Sender ein, oder Anzeige FM STEREO leuchtet nicht auf, wenn ein UKW-
Stereosender abgestimmt ist.
Überprüfen Sie die Antennenanschlüsse (siehe Seite 17).
Ändern Sie die Ausrichtung der Antenne (siehe Seite 32).
Sorgen Sie für einen größeren Abstand zwischen dem CD/HDD-Receiver und einem in der Nähe befindlichen
Fernsehgerät oder Personalcomputer.
Verlegen Sie Netzkabel und Lautsprecherkabel in einem möglichst großen Abstand von der Antenne des Tuners.
Autos und Flugzeuge können Rauscheinstreuungen verursachen.
Das Rundfunksignal wird geschwächt, wenn es eine Betonwand passiert, bevor es die Antenne erreicht.
Schalten Sie probeweise auf monauralen UKW-Empfang um (siehe Seite 36).
Beim MW-Empfang kann sich Rauschen bemerkbar machen, wenn die Fernbedienung betätigt wird.
Wenn sich der Empfang durch keine der obigen Maßnahmen verbessern lässt, sollte eine Außenantenne installiert
werden (siehe Seite 18).
Nach Auftreten eines Netzausfalls oder Abtrennen des Netzkabels von der Netzsteckdose:
Wenn die Festsender aus dem Speicher gelöscht wurden, müssen sie erneut eingespeichert werden (siehe Seite 34).
Die Uhr- und Timer-Einstellungen werden aus dem Speicher gelöscht. Stellen Sie die Uhr und die Timer erneut ein
(siehe Seite 62).
Die Empfangsfrequenz eines Senders kann nicht abgestimmt werden.
Betätigen Sie die Suchlauftasten [5]/[4], um den gewünschten Sender abzustimmen (siehe Seite 32).
RDS-Empfang ist nicht möglich.
Der abgestimmte UKW-Sender strahlt keine RDS-Signale aus.
Installieren Sie eine UKW-Außenantenne (siehe Seite 18).
Ändern Sie die Position oder Ausrichtung der UKW-Außenantenne (siehe Seite 18).
Sorgen Sie für einen möglichst großen Abstand zwischen der UKW-Zimmerantenne und Leuchtstofflampen
(siehe Seite 32).
Aufzeichnung mit einem an die Buchsen LINE 2 oder LINE 3 angeschlossenen Gerät ist nicht möglich.
Die den Buchsen LINE 2 IN des CD/HDD-Receivers zugeleiteten Signale werden nicht von den Buchsen LINE 2
OUT ausgegeben. Dementsprechend werden die den Buchsen LINE 3 IN zugeleiteten Signale nicht von den Buchsen
LINE 3 OUT ausgegeben. Diese Maßnahme verhindert eine Schleifenbildung zwischen Eingang und Ausgang, die
eine Funktionsstörung oder einen Ausfall des CD/HDD-Receivers verursachen könnte.
Bei aktivierter Audyssey EQ™-Funktion ist keine Aufzeichnung auf ein externes Gerät möglich. Deaktivieren Sie
die Audyssey EQ™-Funktion (siehe Seite 26).
Wiedergabe von Audio-CDs mit Kopierschutz-Funktion (Kopiersteuerungs-Funktion)
Tuner
Externe Geräte