Operation Manual

De-75
Störungsbeseitigung—Fortsetzung
Tonaussetzer können auftreten, wenn der CD/HDD-Receiver mechanischen Schwingungen ausgesetzt ist.
Bei diesem CD/HDD-Receiver handelt es sich nicht um ein tragbares Gerät. Betreiben Sie ihn ausschließlich an
einem Ort, an dem er weder Erschütterungen noch mechanischen Schwingungen ausgesetzt ist.
Bei Verwendung eines Kopfhörers treten Tonaussetzer auf, oder es wird überhaupt kein Ton gehört.
Dies kann auf verschmutzte Kontakte zurückzuführen sein. Reinigen Sie den Stecker des Kopfhörers. Informationen
zur Reinigung finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Kopfhörers. Vergewissern Sie sich außerdem, dass das
Kopfhörerkabel nicht beschädigt ist.
Audioleistung
Die optimale Audioleistung wird ca. 10 bis 30 Minuten nach dem Einschalten des CD/HDD-Receiver erzielt, wenn
er sich ausreichend angewärmt hat.
Vermeiden Sie ein Bündeln von Audiokabeln mit Lautsprecher- oder Netzkabeln, da die Klangqualität dadurch
beeinträchtigt werden kann.
Ein Titel kann nicht abgespielt werden.
Audiodaten, die in einem nicht unterstützten Format aufgezeichnet wurden, können nicht wiedergegeben werden
(siehe Seite 72).
Eine Disc kann nicht bespielt werden.
Prüfen Sie nach, dass die betreffende Disc der CD-Norm entspricht (siehe Seite 70).
Der CD/HDD-Receiver kann nur zum Überspielen von Audio-CDs auf das Festplattenlaufwerk verwendet werden.
Prüfen Sie nach, dass die Disc nicht beschädigt oder verschmutzt ist.
Dateien eines USB-Speichergerätes können nicht aufgezeichnet werden.
Bis zu 10.000 Titel können in einem einzigen Durchgang aufgezeichnet werden. Löschen Sie Titel vom USB-
Speichergerät, bis dieses nur noch maximal 10.000 Titel enthält, und führen Sie die Aufzeichnung dann aus.
Eine Aufzeichnung auf einen Digitalaudio-Player ist nicht möglich.
Der CD/HDD-Receiver kann ausschließlich zur Aufzeichnung auf einen Digitalaudio-Player verwendet werden, der
der Norm „USB Mass Storage Class“ entspricht.
Der CD/HDD-Receiver kann möglicherweise nicht zur Aufzeichnung auf bestimmte MP3-Player verwendet werden.
Abtastersprünge treten auf.
Der CD/HDD-Receiver ist mechanischen Schwingungen ausgesetzt, oder die Disc ist zerkratzt oder verschmutzt
(siehe Seite 71).
Eine Disc kann nicht abgespielt werden.
Prüfen Sie nach, dass das Format der eingelegten Disc vom CD/HDD-Receiver unterstützt wird (siehe Seite 70).
Prüfen Sie nach, dass die Disc mit nach oben weisender Etikettseite in das Disc-Fach eingelegt wurde.
Prüfen Sie nach, ob die Disc verschmutzt ist (siehe Seite 71).
Falls die Möglichkeit besteht, dass Kondensatbildung aufgetreten ist, warten Sie bei eingeschaltetem CD/HDD-
Receiver etwa 1 Stunde lang, bevor Sie eine Disc abspielen.
Bestimmte CD-R/RW-Discs können möglicherweise nicht abgespielt werden (siehe Seite 70).
Titel werden nicht in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung auf der Disc abgespielt.
Heben Sie die Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe auf (siehe Seite 31).
Musikdatei-Informationen können nicht abgerufen werden.
Musikinformationen können nur für Audio-CDs abgerufen werden.
Zum Abrufen der Musikinformationen von Audio-CDs ist ein Internet-Anschluss erforderlich (siehe Seite 21).
Wenn „Gracenote Service“ auf „Off“ eingestellt ist, müssen die Musikinformationen manuell abgerufen werden.
Längere Zeit verstreicht, bevor die Wiedergabe beginnt.
Bei Discs, die eine große Anzahl von Titeln oder Dateien enthalten, kann das Einlesen der Daten durch den CD/HDD-
Receiver längere Zeit beanspruchen.
Wiedergabe vom Festplattenlaufwerk
Disc-Wiedergabe