Operation Manual
De-73
Steuerung von externen Geräten
Erläuterung der Tasten, die zur Steuerung eines an die Buchsen MD/TAPE, DOCK/CDR oder DIGITAL IN des
CD/HDD-Receivers angeschlossenen MD-Recorders, Cassettendecks, CD-Recorders oder RI-Docks von Onkyo
verwendet werden können
• Anweisungen zum Anschließen der Geräte finden Sie auf Seite 19.
• Zur Steuerung des MD-Recorders muss der Name der Eingangsquelle für die Buchsen MD/TAPE auf „MD“
eingestellt werden (siehe Seite 45).
Beispiel: Im Fall der Taste l:
[RANDOM] eingestellt.
• Wenn das Cassettendeck an die Buchsen MD/TAPE
des CD/HDD-Receivers angeschlossen ist und die
Eingangsquelle auf „TAPE“ eingestellt wird,
funktioniert die Taste als DOLBY NR-Taste.
• Wenn der CD-Recorder an die Buchsen DOCK/CDR
IN/OUT des CD/HDD-Receivers angeschlossen ist
und die Eingangsquelle auf „DOCK“ eingestellt wird,
funktioniert die Taste als SHUFFLE-Taste. Bei
Einstellung der Eingangsquelle auf „CD-R“ jedoch
funktioniert die Taste als RANDOM-Taste. Wenn der
CD-Recorder an die Buchse OPTICAL DIGITAL IN
angeschlossen ist und die Eingangsquelle auf „CD-R/
dig“ eingestellt wird, funktioniert die Taste als
RANDOM-Taste.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweils angeschlossenen Gerätes. Leere Felder in den
Spalten bedeuten, dass die betreffende Taste nicht funktionsfähig ist.
6
4
1
2
5
3
7
9
8
bk
bl
bm
Buchse MD/TAPE DOCK/CDR DIGITAL IN
TAPE MD DOCK CD-R CD-R/dig
a
1 ~ 9 1 ~ 9 1 ~ 9 1 ~ 9
0 10/0 10/0 10/0
>10 >10 >10 >10
b
e/r ALBUM q/w
c
q/w CURSOR q/w
d
111111
2 22222
3 t3333
e
5/45/45/45/45/4
f
PLAYLIST q/w PLAYLIST q/w
g
CLEAR CLEAR CLEAR
h
ENTER ENTER SELECT ENTER ENTER
i
DISPLAY DISPLAY BACKLIGHT DISPLAY DISPLAY
j
7/65/47/67/67/67/6
k
REPEAT REV MODE REPEAT REPEAT REPEAT REPEAT
l
RANDOM DOLBY NR
RANDOM
(PLAY MODE)
SHUFFLE RANDOM RANDOM
Taste
Eingangsquelle