Operation Manual

De-33
Empfang von Rundfunksendungen—Fortsetzung
Betätigen Sie die Taste [DISPLAY] an der Fernbedienung so oft, bis die Informationen über den momentan
abgestimmten Festsender im Display angezeigt werden.
RDS-Informationen stehen nur in Gebieten zur
Verfügung, in denen RDS-Sender empfangen werden
können.
Was bedeutet RDS?
Bei „RDS“ handelt es sich um die Abkürzung von
Radiodatensystem, ein Verfahren zur Übertragung von
Daten, die gemeinsam mit UKW-Signalen ausgestrahlt
werden. Dieses Verfahren wurde in der Europäischen
Rundfunkunion (EBU) entwickelt und findet heute bei
zahlreichen UKW-Sendern in Europa Anwendung.
Der CD/HDD-Receiver unterstützt die Anzeige der
RDS-Daten für Programmservice-Namen (PS) und
Radiotext (RT).
Wenn der CD/HDD-Receiver auf einen UKW-Sender
abgestimmt ist, der RDS-Daten ausstrahlt, erscheint die
Anzeige „RDS“ im Display.
Hinweise:
Wenn das Signal eines RDS-Senders schwach einfällt,
kann es vorkommen, dass die RDS-Informationen mit
Unterbrechungen oder überhaupt nicht angezeigt
werden.
Während des Empfangs von RT-Daten erscheint
möglicherweise die Meldung „
Waiting… im Display.
*2 Wenn kein Name für den gewählten Festsender vorhanden ist,
so wird er übersprungen, und der nächste Programmservice-
Name wird angezeigt.
Anzeigen von Festsender-Informationen
DISPLAY
FM 87.50 MHz 6ch
ONKYO-FM 6ch
Festsendername
*1
Empfangsfrequenz
*1 Wenn kein Name für den gewählten Festsender
vorhanden ist, erscheint die Anzeige „No Name“
vorübergehend im Display, wonach die
Empfangsfrequenz angezeigt wird. Siehe den Abschnitt
„Benennen von Festsendern“ auf Seite 39.
RDS-Empfang
Festsendername
*2
Empfangsfrequenz und Festsender-Speicherplatznummer
Betätigen Sie die Taste [DISPLAY] so oft wie
erforderlich, um die folgenden RDS-Informationen
der Reihe nach anzuzeigen.
Programmservice-Name
Radiotext (falls verfügbar)