Operation Manual

De-41
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung
Anwahl von DAB-Sendern
DAB-Sender lassen sich auch mit dem
Multifunktionsregler wählen.
Wenn Sie einen DAB-Sender speichern, dienen diese
frontseitigen Bedienelemente für die Speicheranwahl im
„Preset“-Modus. Um wieder DAB-Sender wählen zu
können, müssen Sie „DAB“ als Eingangsquelle wählen und
die Stopptaste [
2
] mindestens 3 Sekunden gedrückt halten,
bis “Station Mode“ im Display erscheint.
Anzeige von DAB-Senderinformationen
Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste der Fernbedienung
wiederholt, um Infos über den gewählten DAB-Sender
anzufordern.
Diese Informationen kann man auch mit der
[DISPLAY]-Taste des CD-Receivers anfordern.
1. DLS (Dynamic Label Segment)
Wenn ein Sender mit DLS-Informationen gewählt
wird, läuft der empfangene Text durch das Display.
2. Programmtyp
Zeigt den Programmtyp an.
3. Bit-Auflösung und Audiomodus
Zeigt die Bit-Auflösung und den Audiomodus („Ste-
reo“, „Mono“ oder „Joint Stereo“) an.
4. Signalqualität
Zeigt die Signalqualität an.
0~59: Mangelhafter Empfang
60~79: Guter Empfang
80~100: Optimaler Empfang
5. Multiplexname
Zeigt den Namen des aktuellen Multiplex an.
6. Multiplexnummer und Frequenz
Zeigt die Nummer und Frequenz des aktuellen Mul-
tiplex an.
Drücken Sie die Rück- oder
Vorlauftaste [5]/[4], um den
gewünschten DAB-Sender
abzustimmen.
Wenn ein Sekundärkanal zur Verfü-
gung steht, erscheint eine nach rechts
zeigende Klammer (>). Drücken Sie
Vorwärtszeitlupe [4], um sich den
Sekundärkanal anzuhören.
Wenn ein Sekundärkanal gewählt wird,
erscheint eine nach links zeigende
Klammer (<). Drücken Sie dann Rück-
wärtszeitlupe [5], um wieder den
Primärkanal zu wählen.
Bei Anwahl eines Senders, den Sie
schon mehrfach gewählt haben,
erscheint der Buchstabe „F“ (Abkür-
zung von „Favorite“).
Wenn Sie einen Sender mit
mangelhafter Empfangsqualität
wählen, wird eine Fragezeichen („?“)
angezeigt.
DISPLAY
( TUN/
TUN )
/
„F“
„?“
(Durchlauf)