Operation Manual

De-39
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung
Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste der Fernbedienung wiederholt, um Infos über den Sender anzufordern.
RDS wird nur in Gebieten unterstützt, wo RDS-Informa-
tionen empfangen werden.
Was ist RDS?
RDS ist die Abkürzung für Radiodatensystem und
bezeichnet ein Verfahren, bei dem außer dem UKW-
Radiosignal auch Informationen gesendet werden. Die
Entwicklung der Europäischen Rundfunkunion (EBU)
steht in den meisten europäischem Ländern zur
Verfügung. Viele UKW-Sender verwenden es
heutzutage.
Der CD-Receiver unterstützt sowohl PS- (Program
Service Name) als auch RT-Daten (Radiotext) von RDS-
Signalen.
Wenn ein UKW-Sender mit RDS-Informationen
(„Radiodatensystem“) gefunden wird, leuchtet die RDS-
Anzeige des CD-Receivers.
Hinweise:
Wenn der Empfang eines RDS-Senders nur schwach
ist, werden die RDS-Informationen nur unvollständig
oder gar nicht angezeigt.
An und zu erscheint während des Empfangs von RT-
Daten die Meldung „
Waiting…“.
*3 Wenn der gewählte Festsender keinen Namen besitzt, wird er
übersprungen, und der nächste Sendername wird angezeigt.
Anzeige von Senderinformationen
DISPLAY
FM/DAB
*1
Frequenz
Festsendername
*2
*1 Nur CR-725DAB
*2 Ist ein bestimmter Festsender nicht benannt, zeigt das
Gerät „No Name“ und dann die Frequenz an. Siehe
„Benennen der Speicher“ auf Seite 46.
RDS-Empfang
Frequenz e festsendernummer
Festsendername
*3
PS-Information (Program Service Name)
Radio Text (falls verfügbar)
Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste wiederholt,
um folgende RDS-Infos anzufordern.