Operation Manual

De-11
Erkundung des CD-Receiver—Fortsetzung
l Bedientasten für einen MD-Recorder und ein
Kassettendeck von Onkyo
Bei Doppeldecks kann nur Deck „B“ bedient wer-
den.
t: Wiedergabe der Seite B (Kassettendeck).
3 : Unterbricht die Wiedergabe oder Aufnahme
(MD).
2 : Stoppt Wiedergabe, Aufnahme,
Schnellvorlauf oder Rücklauf.
1: Wiedergabe der Seite A.
m CLOCK CALL-Taste (50)
Hiermit rufen Sie die Anzeige des Wochentags und
der Uhrzeit auf.
n INPUT [t]/[1] -Tasten (26, 28, 43, 45)
Hiermit wählen Sie die Eingangsquelle.
o DISPLAY-Taste (30, 33, 39, 41, 46, 50)
Hiermit wählen Sie, was im Display angezeigt wird.
Außerdem können Sie hiermit beim Benennen der
Speicher Zeichen wählen. Kann auch mit einem
CD-Recorder von Onkyo verwendet werden. Bei
Verwendung eines RI Docks von Onkyo kann man
hiermit die Beleuchtung ein-/ausschalten.
Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um
den Dimmer1-Modus zu aktivieren. Wenn Sie die
Taste danach erneut 5 Sekunden lang gedrückt hal-
ten, wird der Dimmer2-Modus aktiviert. Wiederho-
len Sie diesen Vorgang, um zur ursprünglichen
Einstellung zurückzukehren.
p FOLDER-Taste (31, 32, 33, 37)
Für die Anwahl von MP3-Ordnern.
q REPEAT-Taste (35)
Zum Wiederholen der CD-Wiedergabe. Kann auch
mit einem RI Dock oder CD-Recorder von Onkyo
verwendet werden. Bei Verwendung eines Kasset-
tendeck von Onkyo dient sie als Rücklauftaste.
r TONE-Taste (27)
Hiermit können der Bass und die Höhen eingestellt
werden.
s YES/MODE/SHUFFLE-Taste (33–35, 38)
Diese Taste wird in Verbindung mit verschiedenen
Funktionen zum Bestätigen von Einstellungen, zur
Moduswahl und zum Aktivieren der Zufallswieder-
gabe verwendet. Bei Verwendung eines RI Dock
von Onkyo fungiert sie als „Shuffle“-Taste.
t ENTER-Taste
Hiermit können mehrere Funktionen und Einstel-
lungen bestätigt werden. Kann auch mit einem RI
Dock oder CD-Recorder von Onkyo verwendet
werden.
u MUTING-Taste (27)
Schaltet die Ausgabe des CD-Receivers stumm.
v TUNER/BAND-Taste (38, 40, 43, 45)
Hiermit wählen Sie das UKW- oder DAB-Band als
Eingangsquelle.
Richten Sie die Fernbedienung wie nachstehend gezeigt
auf den Fernbedienungssensor des CD-Receiver.
Hinweise:
Direktes Sonnenlicht oder Licht von einer Leucht-
stoffröhre, das auf den CD-Receiver fällt, kann den
einwandfreien Betrieb der Fernbedienung beeinträch-
tigen. Berücksichtigen Sie dies bei der Aufstellung.
Wenn eine weitere Fernbedienung gleicher Art im sel-
ben Raum verwendet wird oder der CD-Receiver in
der Nähe von Geräten aufgestellt ist, die Infrarot-
Strahlung abgeben, kann die Funktion der Fernbedie-
nung beeinträchtigt werden.
Keine Gegenstände, wie beispielsweise ein Buch, auf
die Fernbedienung legen, da die Tasten versehentlich
gedrückt werden könnten, so dass sich die Batterien
entladen.
Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht
einwandfrei, wenn der CD-Receiver in einem Regal
hinter gefärbten Glastüren aufgestellt ist. Berücksich-
tigen Sie dies bei der Aufstellung.
Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sich Hin-
dernisse zwischen ihr und dem Fernbedienungssensor
des CD-Receiver befinden.
Gebrauch der Fernbedienung
E
t
w
a
5
m
Fernbedienungssensor
CD-Receiver