Operation Manual

De-57
Fehlersuche—Fortsetzung
Kopfhörer macht Geräusche oder gibt keinen Ton aus.
Möglicherweise besteht ein Fehlkontakt. Reinigen Sie den Kopfhöreranschluss. Hinweise zur Reinigung entnehmen
Sie bitte der Anleitung des Kopfhörers. Andernfalls überprüfen Sie das Kopfhörerkabel auf Defekte.
Audioleistung
Die Audioqualität erreicht erst ±10–30 Minuten nach Einschalten des CD-Receivers die optimale Qualitätsstufe.
Wenn Sie Audio-Signalkabel mit den Netz- oder Lautsprecherkabeln verdrehen, kann dies zu einem Qualitätsverlust führen.
Die Wiedergabe verspringt.
Der CD-Receiver ist starken Erschütterungen ausgesetzt bzw. die Disc ist verkratzt oder schmutzig (siehe Seite 14).
Die Liste für die Speicherwiedergabe kann nicht ergänzt werden.
Schauen Sie nach, ob der CD-Receiver eine Disc enthält. Außerdem können nur gültige Titelnummern verwendet
werden. Beispiel: Wenn eine CD 11 Titel enthält, kann Titel 12 nicht programmiert werden.
Die Disc wird nicht abgespielt.
Schauen Sie nach, ob die Disc mit der Beschriftung nach oben eingelegt wurde.
Prüfen Sie, ob die CD-Oberfläche verschmutzt ist (siehe Seite 14).
Wenn Kondensatbildung vermutet wird, warten Sie nach dem Einschalten des CD-Receivers etwa eine Stunde lang,
bevor Sie die Discs abspielen.
Bestimmte CD-R/RWs können nicht abgespielt werden (siehe Seite 13).
Es dauert sehr lange, bis die Wiedergabe startet.
Bei CDs, die eine große Anzahl von Titeln oder Dateien enthalten, kann das Auslesen der Daten durch den CD-Recei-
ver längere Zeit beanspruchen.
MP3- Discs werden nicht abgespielt.
Es können nur ISO 9660 Level 1 oder Level 2-Discs verwendet werden (siehe Seite 13).
Die Disc wurde nicht finalisiert. Finalisieren Sie die Disc.
MP3-Dateien werden nur erkannt, wenn sie die Kennung „.mp3“ oder „.MP3“ enthalten.
Der Empfang ist verrauscht; der UKW-Empfang wird durch Zischgeräusche gestört; die „Auto Preset“-Funktion
speichert nicht alle Sender; die ST-Anzeige leuchtet nicht, obwohl Sie einen Stereo-UKW-Sender gewählt haben.
Kontrollieren Sie die Antennenanschlüsse (siehe Seite 15).
Richten Sie die Antenne neu aus (siehe Seite 38).
Stellen Sie den CD-Receiver so weit wie möglich vom Fernseher oder dem Computer entfernt auf.
Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge können Störeinstreuungen bewirken.
Betonwände, die sich zwischen dem Sendemast und der Empfangsantenne befinden, können das Signal merklich
abschwächen.
Stellen Sie den UKW-Modus auf „Mono“ (siehe Seite 38).
Verlegen Sie die Netz- und Lautsprecherkabel so weit wie möglich von der Tuner-Antenne entfernt.
Hilft keiner dieser Hinweise weiter, so verwenden Sie am besten eine Außenantenne (siehe Seite 16).
Bei Stromausfall oder abgezogenem Netzstecker:
Ist die Festsenderprogrammierung verloren gegangen, müssen Sie diese erneut speichern (siehe Seite 43, 44).
Die Uhrdaten sind verloren gegangen. Stellen Sie Uhrzeit und Timer erneut ein (siehe Seite 49, 50).
Die Radiofrequenz kann nicht eingestellt werden.
Wählen Sie die gewünschte Senderfrequenz mit den Rücklauf- oder Vorlauftaste [5]/[4] (siehe Seite 38).
Die RDS-Information funktioniert nicht.
Der gewählte UKW-Sender unterstützt keine RDS-Daten.
Installieren Sie eine UKW-Außenantenne (siehe Seite 16).
Ändern Sie die Position oder Ausrichtung der UKW-Außenantenne (siehe Seite 16, 38).
Stellen Sie die UKW-Antenne immer so weit wie möglich von Leuchtstofflampen entfernt auf (siehe Seite 38).
CD Wiedergabe
Tuner