Operation Manual
Table Of Contents
- Francais
- Remarques importantes pour votre sécurité
- Précautions
- Fonctions
- Accessoires fournis
- Avant d’utiliser de l’ampli-tuner CD
- Tour d’horizon de l’ampli-tuner CD
- Remarques concernant les disques
- Connexion d’une antenne
- Branchement des enceintes
- Connexion d’autres éléments
- Connexion du câble d’alimentation
- Première utilisation
- Opérations de base
- Lecture d’un CD
- Utilisation de l’interface USB
- Choix d’une radio
- Réglage de l’horloge
- Utilisation des minuteries
- Dépannage
- Fiche technique
- Espanol
- Instrucciones de seguridad importantes
- Precauciones
- Características
- Accesorios incluidos
- Antes de usar el Receptor de CDs
- Descripción del Receptor de CDs
- Notas sobre los discos
- Conexión de la antena
- Conexión de los altavoces
- Conectar otros componentes
- Conexión del cable de alimentación
- Primera configuración
- Operaciones básicas
- Reproducción de un CD
- Empleo de la interfaz USB
- Escuchar la radio
- Sintonizar emisoras de radio
- Presintonizar emisoras FM automáticamente (Auto Preset)
- Presintonizar emisoras AM/FM manualmente
- Seleccionar emisoras presintonizadas
- Visualizar información de radio
- Recepción de RDS
- Asignar nombres a las presintonías
- Copiar presintonías
- Eliminar el nombre de una presintonía
- Borrar presintonías
- Configuración del reloj
- Uso de las funciones del Timer
- Solucionar Problemas
- Especificaciones
- Italiano
- Istruzioni importanti per la sicurezza
- Precauzioni
- Caratteristiche
- Accessori in dotazione
- Prima di utilizzare il ricevitore CD
- Iniziare a conoscere il ricevitore CD
- Note sui dischi
- Collegamento dell’antenna
- Collegamento dei diffusori
- Collegare altri dispositivi
- Collegamento del cavo di alimentazione
- Prima impostazione
- Funzioni di base
- Riproduzione dei CD
- Uso di un’interfaccia USB
- Come ascoltare la radio
- Come sintonizzarsi su stazioni radio
- Preselezionare automaticamente le stazioni FM (Auto Preset)
- Preselezionare manualmente le stazioni AM/FM
- Selezionare le preselezioni
- Visualizzare informazioni radio
- Ricezione RDS
- Dare un nome alle preselezioni
- Copia delle preselezioni
- Cancellare il nome di una preselezione
- Cancellare le preselezioni
- Impostazione dell’orologio
- Utilizzo dei timer
- Risoluzione dei problemi
- Caratteristiche tecniche
- Deutsch
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Vorsichtsmaßnahmen
- Eigenschaften
- Mitgeliefertes Zubehör
- Vor dem Betrieb der CD-Receiver
- Erkundung des CD-Receiver
- Hinweise zu Discs
- Anschließen der Antenne
- Anschließen der Lautsprecher
- Anschließen anderer Bausteine
- Anschließen des Netzkabels
- Ersteinstellung
- Grundlegende Bedienung
- Wiedergabe einer CD
- Gebrauch der USB-Schnittstelle
- Anhören eines Radioprogramms
- Einstellen der Uhr
- Verwendung der Timer
- Fehlersuche
- Technische Daten
- Nederland
- Belangrijke veiligheidsvoorschriften
- Voorzorgsmaatregelen
- Kenmerken
- Bijgeleverde toebehoren
- Alvorens de CD-receiver in gebruik te nemen
- Eerste kennismaking met de CD-receiver
- Disc opmerkingen
- Aansluiten van de antenne
- Aansluiten van de luidsprekers
- Aansluiten van andere apparaten
- Aansluiten van het netsnoer
- Eerste instellingen
- Basisbediening
- Afspelen van een CD
- Gebruik van de USB-interface
- Luisteren naar de radio
- Afstemmen op radiozenders
- Automatisch vastleggen van FM-zenders (automatische zenderopslag)
- Handmatig vastleggen van AM/FM-zenders
- Kiezen van vastgelegde voorkeurzenders
- Weergeven van radio-informatie
- Ontvangst van RDS
- Naamgeving van de voorkeurzenders
- Kopiëren van voorkeurzenders
- De naam van een voorkeurzender wissen
- Een voorkeurzender uit het geheugen wissen
- Gebruik van de sluimertimer
- Instellen van de klok
- Gebruik van de timers
- Verhelpen van storingen
- Technische gegevens
- Svenska
- Viktiga säkerhetsföreskrifter
- Försiktighetsåtgärder
- Egenskaper
- Medföljande tillbehör
- Innan du börjar använda den CD-receivern
- Att lära känna CD-receivern
- Några ord om CD-skivorna
- Ansluta antennen
- Ansluta högtalare
- Anslutning av andra komponenter
- Ansluta nätsladden
- Förstagångsinställning
- Grundläggande användning
- Spela en CD-skiva
- Att använda USB-gränssnittet
- Radiomottagning
- Inställning av radiostationer
- Automatisk lagring av FM-snabbvalsstationer (automatisk stationslagring)
- Manuell lagring av AM/FM-stationer
- Inställning av snabbvalsstationer
- Visning av radioinformation
- RDS mottagning
- Namngivning av snabbvalsstationer
- Flyttning av snabbvalsstationer
- Radering av snabbvalsnamn
- Radering av snabbvalsstationer
- Ställa in klockan
- Timerinställningar
- Felsökning
- Specifikationer

De-50
Verwendung der Timer
Der CD-Receiver bietet fünf Timer: Vier programmierbare,
mit denen die Wiedergabe oder Aufnahme zu einem
gewünschten Zeitpunkt ausgelöst sowie einen Sleep-Timer,
der den CD-Receiver nach einer bestimmten Zeit abschaltet.
Auch andere –via
u
mit dem CD-Receiver verbundene–
Onkyo-Geräte können mit den Timern gesteuert werden
(Anschlussdetails finden Sie auf den Seiten 20 und 22).
Hier wird erklärt, wie man die vier programmierbaren Timer
einstellt. Die „Sleep“-Funktion wird auf Seite 54.
Timer-Typen
Alle Timer können zum Auslösen der Aufnahme („Rec“)
oder der Wiedergabe („Play“) verwendet werden.
■ Play
Der „Play“-Modus eignet sich zum Starten der Wieder-
gabe des CD-Receivers oder eines anderen Onkyo-Geräts,
das über ein
u
-Kabel angeschlossen ist. Mit einem sol-
chen „Play“-Timer können Sie z.B. den CD-Receiver als
morgendlichen „Radiowecker“ verwenden.
■ Rec
Im Rec-Modus beginnen zum verlangten Zeitpunkt sowohl
die Wiedergabe eines Geräts als auch die Aufnahme eines
anderen. Das Aufnahme- (z.B. ein Kassettendeck oder
MD-Recorder von Onkyo) und Wiedergabegerät müssen
beide über
u
-Kabel mit dem CD-Receiver verbunden
sein. Ein „Rec“-Timer erlaubt z.B. das automatische Mit-
schneiden Ihrer täglichen Lieblings-Radiosendung.
Wiedergabe- & Aufnahmegeräte
Als Wiedergabegerät können Sie entweder den CD-Receiver
(AM, FM, oder CD) bzw. eine andere Onkyo-Komponente
(MD-Recorder, Kassettendeck usw.) verwenden. Diese muss
über ein
u
-Kabel mit dem CD-Receiver verbunden werden.
Es kann aber auch ein Gerät mit eigenem Timer, das an die
Audio-Eingänge des CD-Receiver angeschlossen ist, verwen-
det werden.
Es ist auch möglich MP3- und WMA-Dateien von einem
USB-Massenspeichergerät wiederzugeben, das an die
USB-Schnittstelle angeschlossen ist.
Als Aufnahmegerät kommt ein MD-Recorder oder Kas-
settendeck von Onkyo in Frage, der/das über ein u-
Kabel mit dem CD-Receiver verbunden ist.
Repeat Timers-Funktion
Jeder Timer kann so programmiert werden, dass er nur
ein Mal (Once), wöchentlich (Every), täglich (Everyday)
oder an den verlangten Tagen (Days Set) ausgelöst wird.
■ Once
Der Timer wird nur ein Mal ausgelöst.
■ Every
Der Timer wird jede Woche zum programmierten Zeit-
punkt (Tag/Uhrzeit) ausgelöst.
• Everyday
Der Timer wird täglich ausgelöst.
•Days Set
Der Timer kommt über einen bestimmten Zeitraum von Tagen
zum Einsatz. Mit dieser Einstellung können Sie den Timer z.B.
als Wecker an Arbeitstagen (Montags bis Freitags) verwenden.
Timer-Beispiele
Nachstehend finden Sie ein paar Anregungen für die
Arbeit mit den Timern.
Timer-Priorität
Wenn mindestens zwei Timer exakt zum selben Zeit-
punkt ausgelöst werden, hat derjenige mit der kleineren
Nummer Vorrang. Beispiel:
Wenn die Einstellungen zweier Timer zu einer teilwei-
sen Überlagerung führen, hat der früher beginnende
Timer Vorrang. Beispiel:
Wenn sich die Einstellungen von zwei oder mehr Timern
(für den gleichen Tag) überschneiden, hat der Timer mit
der früheren Startzeit Vorrang. Die übrigen Timer wer-
den ignoriert. Beispiel:
Timer-Anzeigen
Wenn Sie einen Timer programmieren,
erscheint die TIMER-Anzeige im Display.
Timer, die eine Aufnahme auslösen, sind an
einem Strich unter ihrer Nummer erkenntlich.
Hinweise:
• Die Timer greifen nur, wenn sich der CD-Receiver zu
jenem Zeitpunkt im Standby-Modus befindet. Wenn er
bereits eingeschaltet ist, haben die Aufnahme- und Wie-
dergabe-Timer keinen Einfluss auf sein Verhalten.
• Bei laufender Timer-Wiedergabe oder -Aufnahme kann
man den Beginn und das Ende der Timer-Frist nicht ändern.
• Um einen Timer für die Fernbedienung eines anderen Geräts
verwenden zu können, müssen Sie letzteres ordnungsgemäß
an den CD-Receiver anschließen. Außerdem funktioniert
u
nur, wenn die Quellenanzeige des CD-Receiver den richtigen
Namen des an MD/TAPE IN, angeschlossenen Geräts anzeigt
(siehe Seite 26).
Über die Timer
Timer 1: Um dafür zu sorgen, dass Sie jeden Morgen
von dem in Speicher 1 gesicherten Sender
geweckt werden, müssen Sie folgenderma-
ßen verfahren:
Play➔FM 1➔Every➔Every Day➔On
7:00➔Off 7:30
Wenn diese Weckfunktion nur an Wochenta-
gen ausgelöst werden soll, müssen Sie „Days
Set“ statt „Everyday“ wählen und als
Wochentage „MON–FRI“ eingeben.
Timer 2: Um diesen Timer für die Aufnahme eines
Radioprogramms (Speicher 2) am nächsten
Sonntag zu nutzen, müssen Sie folgende Ein-
stellungen vornehmen:
Rec
➔FM 2➔TAPE➔Once➔SUN➔On
21:00➔Off 22:00
(Hierfür benötigen Sie ein
u
-fähiges Kasset-
tendeck oder einen MD-Recorder von Onkyo.)
Timer 3: Um eine tägliche UKW-Sendung (Montag
bis Freitag) auf MiniDisc aufzuzeichnen,
müssen Sie folgende Einstellungen wählen:
Rec➔FM 1➔MD➔Every➔Days Set➔MON➔
FRI➔On 15:00➔Off 15:30
Timer 1: 07:00 – 13:00 (Dieser Timer hat Vorrang.)
Timer 2: 07:00 – 12:30
Timer 1: 9:00 – 10:00
Timer 2: 8:00 – 10:00 (Dieser Timer hat Vorrang.)
Timer 1: 0:00 – 1:00 (Dieser Timer hat Vorrang.)
Timer 2: 1:00 – 2:00