Operation Manual
De-11
Erkundung des CD-Receiver—Fortsetzung
Die in Klammern angegebenen Seiten verweisen auf die Hauptbeschreibung des jeweiligen Elements.
a MD/TAPE IN/OUT (21, 22)
An diese Analog-Buchsen kann man die analogen
Ein- und Ausgänge eines Kassettendecks,
MiniDisc-Recorders oder anderen Aufnahmegeräts
anschließen.
b DOCK IN (23)
An diese Analog-Eingänge kann ein RI Dock von
Onkyo angeschlossen werden.
c SUBWOOFER PRE OUT (20)
Buchse zum Anschluss eines aktiven Subwoofers.
d SPEAKERS (19)
Anschlüsse zum Anschluss der Lautsprecher.
e u REMOTE CONTROL (21–23)
Dieser u (Remote Interactive)-Anschluss kann
mit dem u-Anschluss an einem anderen Onkyo-
Gerät verbunden werden. Die CD-Receiver-
Fernbedienung kann dann zur Bedienung des
betreffenden Geräts verwendet werden. Um u
nutzen zu können, müssen Sie einen analogen
Audioanschluss (Cinchkabel) zwischen dem
CD-Receiver und dem anderen Gerät herstellen.
f FM ANTENNA (17, 18)
Buchse zum Anschluss einer UKW-Antenne.
g AM ANTENNA (17, 18)
Druckanschlussklemmen zum Anschluss der MW-
Antenne.
h Netzkabel (23)
Das Stromkabel muss an eine geeignete Spannungs-
quelle angeschlossen werden. (Die Ausführung des
Steckers richtet sich nach dem Auslieferungsland.)
Achtung:
Beim Kühlkörper handelt es sich um eine Vorrichtung, die
zur Abstrahlung von Wärme aus dem Inneren des
CD-Receivers dient. Platzieren Sie keine Gegenstände in
unmittelbarer Umgebung des CD-Receivers und sorgen Sie
für eine ausreichende Belüftung im Umfeld des CD-Recei-
vers. Eine unzureichende Belüftung kann ein Überhitzen
des CD-Receivers verursachen, die eine Funktionsstörung
zur Folge haben kann.
Rückseite des Geräts
12 3 4
5
6 7 8
Kühlkörper
Hinweise zu den Anschlüssen siehe Seiten 17-23.