Operation Manual
De-13
Erkundung des CD-Receiver—Fortsetzung
Die in Klammern angegebenen Seiten verweisen auf die Hauptbeschreibung des jeweiligen Elements.
A STANDBY/ON-Taste (27, 51)
Hiermit können Sie den CD-Receiver einschalten
oder den Bereitschaftsbetrieb wählen.
B SLEEP-Taste (53)
Zum Programmieren der Schlummerfunktion, wel-
che die Stromversorgung den CD-Receiver zur vor-
gegebenen Zeit ausschaltet.
C Zifferntasten (31, 33, 35, 42, 44, 50)
Hiermit wählt man Titel und Senderspeicher.
Außerdem kann man hiermit die Uhrzeit, Timer
sowie die Namen der Senderspeicher eingeben.
Kann auch mit einem RI Dock oder CD-Recorder
von Onkyo verwendet werden.
D TIMER-Taste (26, 47, 48, 50, 52)
Hiermit können die Timer und die Uhrzeit einge-
stellt werden.
E MENU/NO/CLEAR-Taste (29, 37, 40, 41,
44–46)
Erlaubt das Anwählen, Abbrechen und Löschen von
Befehlen oder Einträgen. Im Falle eines CD-Recor-
ders von Onkyo fungiert sie als Löschtaste. Bei Ver-
wendung eines RI Docks von Onkyo dient sie als
Modustaste.
F Zurück/Vor [ ]/[ ] und
[ PRESET]/[PRESET ] (31, 42)
Hiermit wählen Sie den vorigen bzw. nächsten Titel
bzw. Senderspeicher. Kann auch mit einem RI Dock
oder CD-Recorder von Onkyo verwendet werden.
Im Falle eines Onkyo-Kassettendecks dienen sie
zum Vor- und Zurückspulen.
G Rück-/Vorlauf [ ]/[ ] und
[ TUN]/[TUN ] (31, 39, 47)
Hiermit können Sie auf der CD vor- und zurückge-
hen. Kann auch mit einem RI Dock oder CD-Recor-
der von Onkyo verwendet werden. Außerdem lassen
sich hiermit Sender anwählen und Speichernamen
ändern.
H CD-Bedientasten (31)
: Unterbricht die Wiedergabe.
: Stoppt die Wiedergabe.
: Startet die Wiedergabe.
I VOLUME [ / ] -Tasten (27, 31)
Zur Einstellung der Lautstärke.
J S.BASS-Taste (28)
Dient zum Einstellen der „Super Bass”-Funktion.
K Bedientasten für ein RI Dock und einen CD-
Recorder von Onkyo
: Unterbricht die Wiedergabe oder Aufnahme.
: Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme.
: Startet die Wiedergabe oder Aufnahme.
L Bedientasten für einen MD-Recorder und ein
Kassettendeck von Onkyo
Bei Doppeldecks kann nur Deck „B“ bedient wer-
den.
:Wiedergabe der Seite B (Kassettendeck).
: Unterbricht die Wiedergabe oder Aufnahme
(MD).
: Stoppt Wiedergabe, Aufnahme, Schnellvorlauf
oder Rücklauf.
:Wiedergabe der Seite A.
M CLOCK CALL-Taste (48)
Hiermit rufen Sie die Anzeige des Wochentags und
der Uhrzeit auf.
N INPUT [ ]/[ ] -Tasten (27, 29, 40, 42)
Hiermit wählen Sie die Eingangsquelle.
O DISPLAY-Taste (31, 34, 43, 44, 48)
Hiermit wählen Sie, was im Display angezeigt wird.
Außerdem können Sie hiermit beim Benennen der
Speicher Zeichen wählen. Kann auch mit einem
CD-Recorder von Onkyo verwendet werden. Bei
Verwendung eines RI Docks von Onkyo kann man
hiermit die Beleuchtung ein-/ausschalten.
P FOLDER-Taste (32, 33, 34, 38)
Für die Anwahl von MP3-Ordnern.
Q REPEAT-Taste (36)
Zum Wiederholen der CD-Wiedergabe. Kann auch
mit einem RI Dock oder CD-Recorder von Onkyo
verwendet werden. Bei Verwendung eines Kasset-
tendeck von Onkyo dient sie als Rücklauftaste.
R TONE-Taste (28)
Hiermit können der Bass und die Höhen eingestellt
werden.
S YES/MODE/SHUFFLE-Taste (34–36, 39)
Dient zum Bestätigen verschiedener Funktionen,
zur Modus-Anwahl und zum Aufrufen der „Shuf-
fle”-Wiedergabe.
T ENTER-Taste
Hiermit können mehrere Funktionen und Einstel-
lungen bestätigt werden. Kann auch mit einem RI
Dock oder CD-Recorder von Onkyo verwendet
werden.
U MUTING-Taste (28)
Schaltet die Ausgabe des CD-Receivers stumm.
V TUNER/BAND-Taste (39, 40, 42)
Hiermit wählen Sie das MW- oder UKW-Band als
Eingangsquelle.