Operation Manual
De-13
Hinweise zu Disc (Audio-CD und MP3) sowie USB-Flash-Laufwerk (MP3)—
Fortsetzung
Vorsichtsmaßnahmen bei bedruckbaren
Discs
Eine CD-R/CD-RW, deren Etikett mit einem
Tintenstrahldrucker gedruckt wurde, sollte nicht über
einen längeren Zeitraum im CD-Receiver belassen
werden. Diese Disc könnte möglicherweise im CD-
Receiver hängenbleiben oder den CD-Receiver
beschädigen.
Entfernen Sie die Disc nach der Verwendung aus dem
CD-Receiver und bewahren Sie die Disc in einer Hülle
auf. Da eine frisch bedruckte Disc leichter hängen bleibt,
sollte sie nicht sofort eingelegt werden.
Pflege der Discs
Eine verschmutzte Disc kann vom CD-Receiver schwer
gelesen werden. Außerdem kann dies die Audioqualität
beeinträchtigen. Wenn die Disc verschmutzt ist, wischen
Sie Fingerabdrücke, Staub etc. mit einem weichen Tuch
vorsichtig ab. Wischen Sie dabei von der Mitte zum
äußere Rand hin.
Hartnäckigen Schmutz und Staub
entfernen Sie mithilfe eines mit
Wasser angefeuchteten Tuchs.
Wischen Sie die Disc danach mit
einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie zur Reinigung der
Discs keine Reinigungssprays für
Schallplatten, Antistatikprodukte
usw. Vermeide Sie flüchtige chemische Mittel wie
Waschbenzin oder Farbverdünner, da sich diese auf der
Disc-Oberfläche ablagern können.
Anschluss der UKW-Antenne
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die beiliegende UKW-Zimmerantenne anschließen.
Der CD-Receiver kann nur Radiosignale empfangen, wenn eine Antenne angeschlossen ist, sodass Sie die Antenne vor
Verwendung des Tuners anschließen müssen.
Anmerkung:
• Wenn ihr CD-Receiver betriebsfertig ist, müssen Sie einen Sender suchen und die Antenne so ausrichten, dass Sie
den bestmöglichen Empfang haben.
Hinweis:
• Wenn Sie mit der beiliegenden UKW-Zimmerantenne keinen ausreichenden Empfang haben, sollten Sie stattdessen
eine handelsübliche UKW-Außenantenne verwenden.
Wenn mit der mitgelieferten UKW-Zimmerantenne kein
guter Empfang erzielt werden kann, verwenden Sie
stattdessen eine handelsübliche UKW-Außenantenne.
Anmerkung:
• UKW-Außenantennen müssen nach Möglichkeit im
Freien angebracht werden. Bisweilen ist der Empfang
aber bereits ausreichend, wenn sie auf dem
Dachboden installiert werden.
• Stellen Sie die UKW-Außenantenne so weit wie
möglich von hohen Gebäuden entfernt auf. Sie muss
die Wellen ungehindert empfangen können.
• Die Außenantenne darf sich nicht in der Nähe einer
Störquelle (Leuchtreklame, verkehrsreiche Straße
usw.) befinden.
• Aus Sicherheitsgründen muss sich eine Außenantenne
so weit wie möglich von Hochspannungsleitungen
bzw. Hochspannungsgeräten entfernt befinden.
• Eine Außenantenne muss den Vorschriften
entsprechend geerdet werden, um Stromschläge zu
vermeiden.
Anschließen einer UKW-Außenantenne
Schieben Sie den Stecker
vollständig in die Buchse.
Reißnägel etc.
Vors i ch t:
• Geben Sie Acht, sich nicht zu verletzen, wenn Sie
Reißnägel verwenden.
UKW-Zimmerantenne (mitgeliefert)










