Operation Manual
De-35
Fehlersuche—Fortsetzung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Ein Timer hat nicht
funktioniert.
Der CR-505 war zum vorgegebenen
Auslösezeitpunkt (ON) bereits
eingeschaltet.
Aktivieren Sie den Bereitschaftsbetrieb des
CR-505 (Seite 29). Die Timer funktionieren
nur, wenn sich der CR-505 im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
Das über -Anschluss verbundene
Kassettendeck bzw. der MD-Recorder
waren nicht auf Bereitschaft geschaltet.
Sie müssen auch die Aufnahmegeräte auf
Bereitschaft schalten.
Der ON-Wert des Timers entsprach bzw.
überschnitt sich mit der ON-Uhrzeit eines
anderen Timers.
Kontrollieren Sie die Timer-Einstellungen
und berichtigen Sie sie (Seite 30).
Der CR-505 ist nur digital mit dem MD-
Recorder verbunden.
Um mit dem -kompatiblen MD-Recorder
aufnehmen zu können, müssen die
Analogeingänge des Recorders an die
Analogausgänge des CR-505 angeschlossen
sein.
Bei Starten der Timer-
gesteuerten Wiedergabe
oder Aufnahme hören Sie
nichts.
Während der Timer-gesteuerten Aufnahme
ist die Tonausgabe des CR-505
stummgeschaltet.
Wenn Sie sich das Signal anhören möchten,
müssen Sie die Stummschaltung mit der
[MUTING]-Taste deaktivieren. Durch
erneutes Drücken können Sie die
Stummschaltung des CR-505 wieder
aktivieren.
Die Timer-Wiedergabe erfolgt mit der
Lautstärke, die mit dem [VOLUME]-Regler
eingestellt wurde.
Stellen Sie einen geeigneten Lautstärkewert
ein (Seite 19).
funktioniert nicht.
Es ist kein analoger RCA/Phono-
Audioanschluss vorhanden.
Um verwenden zu können, müssen Sie
einen analogen Audioanschluss (RCA/
Phono) zwischen CR-505 und Ihren Onkyo-
Geräten vorsehen, selbst wenn diese bereits
digital miteinander verbunden sind.
Standby-Diode blinkt. Die Schutzschaltung hat angesprochen.
Sicherstellen, dass die positiven und die
negativen Adern der Lautsprecherkabel nicht
kurzgeschlossen sind.
Abnormales Verhalten
Der CR-505 enthält einen Mikrocomputer für die Signalverarbeitung und die Bedienfunktionen. In sehr seltenen Fällen
können starke Interferenzen, Rauschen von externen Quellen oder elektrostatische Aufladung zu einem Absturz führen.
Ziehen Sie in diesem unwahrscheinlichen Fall den Netzstecker aus der Steckdose, warten Sie mindestens fünf Sekunden
und stecken Sie dann den Stecker wieder ein.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen:
Um den CR-505 wieder auf die werkseitig programmierten Standardeinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie ihn
ausschalten und den Netzstecker abziehen. Dann müssen Sie die Taste [STANDBY/ON] am CR-505 gedrückt halten und
den Netzstecker wieder einstecken.