Operation Manual

58
Fehlersuche
Sollten Sie irgendwelche Probleme mit dem Gerät haben, gehen Sie bitte zuerst die folgende Fehlersuchtabelle durch. Sollte Ihr Problem nicht in der Tabelle
enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihre nächste ONKYO-Kundendienststelle.
Symptom
Das Gerät läßt sich nicht
einschalten.
Keiner der beiden Lautsprecher
gibt den Ton wieder.
Nur ein Lautsprecher gibt den Ton
wieder.
Es erfolgt keine Tonwiedergabe
nach der Aktivierung des (Weck-)
Timers.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
MW-Sender können nicht
empfangen werden.
Brummgeräusche bei MW-
Empfang (insbesondere nachts
bei schwachen Sendern).
Knisternde Geräusche bei UKW-
und MW-Empfang.
Knisternde Geräusche bei UKW-
und MW-Empfang.
Bei UKW-Empfang leuchten die
Sender- und Stereoanzeige, der
Ton ist aber verzerrt und die
Kanaltrennung mangelhaft.
Bei UKW-Empfang blinken die
Sender- und Stereoanzeige und
der Sender ist verrauscht.
Bei Drücken der Tasten PRESET
(Vorwahl) wird kein Sender oder
der falsche Sender abgerufen.
Die RDS-Funktion arbeitet nicht.
Ursache
Der Netzstecker ist nicht sicher in die
Netzsteckdose eingesteckt.
Der Draht des Lautsprecherkabels kommt
mit anderen Buchsen, Klemmen oder
Metallteilen in Berührung.
Der Lautstärkepegel ist auf den Minimalwert
reduziert.
Der Ton wurde mit der Stummschaltfunktion
abgeschaltet.
Ein Kopfhörer ist an die Buchse PHONES
angeschlossen.
Das Lautsprecherkabel ist nicht richtig oder
fest genug angeschlossen, oder es ist
abgetrennt.
Der Lautstärkepegel ist auf den Minimalwert
reduziert.
Die Batterien in der Fernbedienung sind
erschöpft.
Die Fernbedienung ist außerhalb des
Wirkungsbereichs.
Es befindet sich ein Hindernis zwischen der
Fernbedienung und dem Gerät.
MW-Rahmenantenne nicht angeschlossen.
Durch ein elektrisches Gerät (z. B.
Leuchtstoffröhre) induzierte Störung.
Störung durch ein Fernsehgerät.
Störeinstrahlung von Leuchstoffröhre.
Zündfunkenstörungen von Fahrzeugen.
Das Sendersignal ist zu stark.
Mehrwegeempfang aufgrund von
Reflexionen an hohen Gebäuden oder
Bergen.
Das Sendersignal ist zu schwach.
Bei UKW-Stereoprogrammen verringert sich
die Reichweite auf etwa die Hälfte.
Der Speicher wurde gelöscht, da das
Netzkabel längere Zeit abgetrennt war.
Es wird kein RDS-Sender empfangen.
Das Empfangssignal ist zu schwach.
Das Empfangssignal ist gestört.
Abhilfe
Stecken Sie den Netzstecker sicher in die
Netzsteckdose.
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
Stellen Sie den Lautstärkepegel ein.
Drücken Sie die Taste MUTING
(Stummschaltung) der Fernbedienung, um
den Ton wiederherzustellen.
Reduzieren Sie zuerst den Lautstärkepegel,
und trennen Sie dann den Kopfhörer ab.
Stellen Sie dann den Lautstärkepegel erneut
ein.
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
Stellen Sie die Lautstärke beim
Programmieren des Timers auf den
korrekten Pegel ein (siehe Seite 22).
Wechseln Sie die Batterien gegen neue aus.
Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb
des Wirkungsbereichs.
Verwenden Sie die Fernbedienung aus
einem anderen Winkel, oder entfernen Sie
das Hindernis.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
MW-Antennenbuchsen anschließen.
MW-Rahmenantenne an einem anderen
Platz aufstellen.
MW-Außenantenne installieren.
MW-Rahmenantenne möglichst weit vom
Fernseher entfernt aufstellen.
Gerät vom Fernseher entfernen
Die Antenne möglichst weit von
Leuchtstoffröhren entfernt halten.
Die UKW-Außenantenne möglichst weit von
der Straße entfernt montieren.
Statt der Außenantenne die UKW-
Zimmerantenne verwenden.
Eine Antenne mit besserer Richtwirkung
verwenden, und die Antenne auf optimalen
Empfang ausrichten.
Eine UKW-Außenantenne verwenden.
Die Außenantenne an einer anderen Stelle
montieren oder anders ausrichten.
Auf Mono-Empfang umschalten. (Der
Empfang verbessert sich dann, allerdings
geht der Stereoeffekt verloren.)
Die Sender erneut abspeichern. In Zukunft
darauf achten, das Gerät mehrmals im Monat
ein- und auszuschalten, damit die
Speicherung nicht verlorengeht.
Auf einen RDS-Sender abstimmen.
Eine UKW-Außenantenne verwenden.
Die Außenantenne an einer anderen Stelle
montieren oder anders ausrichten.
Die Antenne möglichst weit von
Leuchtstoffröhren entfernt halten.
Eine UKW-Außenantenne verwenden.
Siehe
Seite
18
16–17
26
28
28
16–17
26
10
10
10
20
20
20
20
20
20
20
42
44
20
20
20